Helmut Knocke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2020 um 14:05 Uhr durch Nerenz (Diskussion | Beiträge) (→‎Leben: lf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Helmut Knocke (* 1953) ist ein deutscher Architekturhistoriker und Autor in verschiedenen Lexika.

Leben

Helmut Knocke studierte Architektur mit baugeschichtlicher Vertiefung an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität in Hannover und diplomierte 1983. Er arbeitet bei der Denkmalinventarisation mit und ist auch bei Ausgrabungsarbeiten vor Ort tätig. Außerdem arbeitet er beim Stadtarchiv Hannover mit, wo er sich insbesondere mit der Erforschung der Nachlässe von Laves und Rudolf Hillebrecht befasst, und beteiligt sich an Forschungsprojekten am Institut für Bau- und Kunstgeschichte der Universität Hannover.[1]

Knocke verfasste gemeinsam mit Hugo Thielen das Kunst- und Kulturlexikon Hannover, das 2007 in vierter, aktualisierter und erweiterter Auflage als Neuausgabe im zu Klampen Verlag erschien und das als Standardwerk gilt.[2] Er ist Autor von zahlreichen Einzelbeiträgen der Lexika Hannoversches biographisches Lexikon (2002 erschienen) und Stadtlexikon Hannover (2009 erschienen).

Publikationen (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Dirk Böttcher u. a. (Hrsg.): Hannoversches biographisches Lexikon. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Hannover 2002, S. 9.
  2. Claudia Becker: Kunst- und Kultur-Lexikon Hannover. Hannover.de, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Juni 2011; abgerufen am 28. Juni 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hannover.de