Hermann Freiherr von Schade

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2019 um 08:45 Uhr durch McSearch (Diskussion | Beiträge) (Siehe Dienstalterliste der Schutzstaffel, Stand 1936 http://www.dws-xip.pl/reich/biografie/1936/1936.html). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hermann Freiherr von Schade (* 3. Oktober 1888; † 26. Oktober 1966 in Bielefeld) war ein nationalsozialistischer Funktionär und SS-Führer.

Leben und Wirken

Freiherr von Schade stammt aus dem alten westfälischen Adelsgeschlecht von Schade, das in den Freiherrenstand erhoben worden war. Er trat der NSDAP (Mitgliedsnummer 867.322) und der SS (Mitgliedsnummer 32.214) bei. Als SS-Oberführer F. SS Abt. VII, zurzeit in München, Äußere Prinzregentenstraße 19, kandidierte er auf dem Wahlvorschlag der NSDAP auf dem Listenplatz mit der Nummer 741 bei der Wahl zum Deutschen Reichstag am 29. März 1936, zog aber nicht in den nationalsozialistischen Reichstag ein.

Am 13. September 1938 wurde er zum SS-Brigadeführer befördert. Als solcher war er in Königsberg und wurde bei der Reichstagswahl 1938 erneut erfolglos für ein Mandat vorgeschlagen.

Von Mai 1939 bis Februar 1940 war Freiherr von Schade als Inspekteur der Sicherheitspolizei und des SD Düsseldorf (Wehrkreis VI) tätig.

1941 hielt er sich als SS-Brigadeführer im thüringischen Meuselwitz auf.

Literatur