Hermannskarsee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2013 um 14:47 Uhr durch Olaf Studt (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Karsee in den Alpen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hermannskarsee
Der Hermannskarsee vom Nordgrat des Großen Krottenkopfes
Geographische Lage Tirol
Daten
Koordinaten 47° 18′ 50,9″ N, 10° 21′ 47″ OKoordinaten: 47° 18′ 50,9″ N, 10° 21′ 47″ O
Hermannskarsee (Tirol)
Hermannskarsee (Tirol)
Höhe über Meeresspiegel 2216 m
Breite 100 m
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/SEELAENGE

Vorlage:Infobox See/Wartung/Fläche

Das Hermannskar mit dem gleichnamigen See vom Gipfel des Großen Krottenkopfes

Der Hermannskarsee ist ein kleiner Hochgebirgssee in den Allgäuer Alpen in Nordtirol.

Lage und Erschließung

Der Hermannskarsee befindet sich auf einer Höhe von 2216 m im Hermannskar, einem felsigen Hochtal in der Hornbachkette. Kar und See sind umgeben vom Großen Krottenkopf im Südwesten, der westlich gelegenen Hornbachspitze und den Faulewandspitzen im Norden. Die Marchspitze erhebt sich östlich. Der See liegt vollumfänglich in Tirol, ungefähr einen Kilometer südöstlich von der Grenze zu Bayern entfernt. Er ist über den Enzenspergerweg zu erreichen, einen Höhenweg, der die Kemptner Hütte mit der Hermann-von-Barth-Hütte verbindet.

Charakter

Der See liegt in felsiger, gerölliger Umgebung oberhalb der Waldgrenze und ist in der Regel bis in den Sommer hinein gefroren und mit Schnee bedeckt. Der See hat eine ovale Form und misst, in Abhängigkeit von den jahreszeitlich veränderlichen Zuflüssen, ungefähr 160 auf 100 Meter.

Literatur und Karte