Hohe Derst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2014 um 22:43 Uhr durch AF666 (Diskussion | Beiträge) (→‎Geographische Lage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hohe Derst
Höhe 561 m ü. NN
Lage Rheinland-Pfalz, Deutschland
Gebirge Wasgau
Koordinaten 49° 5′ 10″ N, 7° 54′ 50″ OKoordinaten: 49° 5′ 10″ N, 7° 54′ 50″ O
Hohe Derst (Rheinland-Pfalz)
Hohe Derst (Rheinland-Pfalz)

Die Hohe Derst ist ein 561 Meter hoher Berg im Pfälzerwald. Sie ist Bestandteil des Wasgau und die höchste Erhebung des Mundatwaldes.

Geographische Lage

Die Hohe Derst befindet sich auf der Gemarkung der Ortsgemeinden Böllenborn und Oberotterbach oberhalb des Weilers Reisdorf, fünf Kilometer östlich der Stadt Bad Bergzabern. Um den Berg führt die Landesstraße 492 herum, an der ein Wanderparkplatz liegt.

Bauwerke

Auf dem Gipfel der Hohen Derst steht ein militärisch genutzter Richtfunkturm. Dieser wurde zunächst von der NATO verwendet, nach dem Ende des Kalten Kriegs aufgegeben und wird heute von der Bundeswehr weiter genutzt.

Nur wenig unterhalb des Gipfels befindet sich eine Sendeanlage des Südwestrundfunks, der früher große Teile der Südpfalz und des Wasgau mit analogem Fernsehen versorgte und mit der Umstellung auf DVB-T abgeschaltet wurde. Geplant waren hier zudem Rundfunksender, um dieses Gebiet mit den rheinland-pfälzischen Programmen SWR1 Rheinland-Pfalz und SWR4 Rheinland-Pfalz zu versorgen, die ansonsten in der Region nicht empfangbar sind, dazu kam es aber nicht.