Zum Inhalt springen

Internationale Kontaktgruppe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Internationale Kontaktgruppen sind „informelle, nicht ständige internationale Gremien, die ad hoc geschaffen werden, um internationale Akteure bei der Bewältigung einer Friedens- und Sicherheitskrise in einem bestimmten Staat oder einer Region zu koordinieren. Sie werden von Staaten und/oder Internationalen Organisationen/Regionalen Organisationen gegründet und gebildet. Sie haben keine eigenen Verwaltungsstrukturen, sind aber offiziell angekündigt und treffen sich regelmäßig“.[1] Seit 1977 wurden mindestens 27 Internationale Kontaktgruppen gegründet.[1]

Beispiele für solche Gruppen sind:

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Ingo Henneberg: International contact groups: Ad hoc coordination in international conflict management. In: South African Journal of International Affairs. 27. Jahrgang, Nr. 4, 2020, S. 445–472, doi:10.1080/10220461.2020.1877190 (englisch, tandfonline.com).