Jägerschnitzel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Mai 2019 um 22:51 Uhr durch Chianti (Diskussion | Beiträge) (WP:AI). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schnitzel mit Jägersauce und Pommes frites

Jägerschnitzel (französisch Escalope chasseur) ist ein Gericht der klassischen Küche aus gebratenem Kalbs- oder Schweineschnitzel mit einer Pilz-Tomaten- oder Pilz-Sahnesauce. Regional wird als Jägerschnitzel auch ein Schnitzel aus panierter, gebratener Jagdwurst mit Tomatensauce bezeichnet.

Klassische Zubereitung

Zur Zubereitung auf klassische Art werden Kalbsschnitzel unpaniert in Butter gebraten. Für die Sauce werden Schalotten angeschwitzt, mit Weißwein abgelöscht, mit Kraft- und nach manchen Rezepten mit Tomatensauce (siehe Grundsauce) verkocht und mit gedünsteten Champignons und Morcheln vollendet. In einer Variante werden kurz angebratene Schweineschnitzel in saurer Sahne mit Röstzwiebeln, Pfifferlingen und Paprika geschmort.

Jägerschnitzel aus Jagdwurst

Jägerschnitzel (aus Jagdwurst) mit Spirelli und Tomatensoße

Zur Zubereitung der Variante aus Jagdwurst, die in der DDR entstand, werden etwa einen Zentimeter dicke Scheiben von Jagdwurst, Bierschinken (oder anderer Brühwurst) paniert und in Fett gebraten. Für die Sauce werden Tomaten oder Tomatenmark mit Zwiebeln und eventuell Speckschwarte angedünstet, Mehlschwitze und Wasser hinzugegeben und alles zu einer sämigen Sauce gekocht. Die Speckschwarte wird vor dem Servieren herausgenommen. Übliche Beilagen sind Kartoffeln, Kartoffelpüree, Pommes frites, Nudeln oder Kartoffelsalat. Alternativ wird zur ostdeutschen Variante des Jägerschnitzels als Gemüsebeilage auch Letscho gereicht.

Commons: Jägerschnitzel – Sammlung von Bildern
Wikibooks: Rezept für Jägerschnitzel – Lern- und Lehrmaterialien