Jaime Welsh

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jaime Welsh (* 1994 in Lissabon, Portugal) ist ein portugiesischer Künstler, der in London lebt und arbeitet. Jaime Welsh schafft stark konstruierte Fotografien von erschlafften Figuren in offiziellen Regierungsgebäuden, in denen er die Geschichte des europäischen Films, der Malerei und der Queer-Kultur verwebt.[1][2]

Jaime Welsh schloss 2017 sein Diplom in Kunst und Design am Camberwell College of Art in London ab. Von 2017 bis 2019 absolvierte er einen Bachelor of Fine Art in Malerei am Wimbledon College of Art in London.[3] Im Jahr 2021 erwarb er einen Master in zeitgenössischer künstlerischer Praxis an der Goldsmiths University of London in London.[4]

In Jaime Welshs stark konstruierten Fotografien klinischer und offizieller Innenräume werden Figuren im architektonischen Raum als Allegorien für ängstliche oder angespannte psychologische Zustände gezeigt. Die formale Beziehung zwischen Mensch und architektonischem Raum und die vielfältigen Ebenen, in denen die architektonische Form unsere Identität und unser Zugehörigkeitsgefühl prägt, stehen im Mittelpunkt seiner Forschung. Seine unwirtlichen, sperrigen Kompositionen weisen eine Reihe von gemeinsamen Merkmalen auf: intensive Beleuchtung, glatte Oberflächen, leere Räume.[5]

Häufig zeigen seine Figuren den Zustand des incantarsi, der im Italienischen den Zustand der momentanen Abwesenheit einer Person beschreibt, deren Blick sich in Gedanken versunken ins Leere zu verlieren scheint.[6] Die Figuren von Welsh stehen unbeholfen da, als ob sie nicht hierher gehörten, ihre Blicke sind nach oben gerichtet, die Blicklinien stehen oft im Zentrum seiner Bilder, die alle von der Einsamkeit heimgesucht werden. Diese Art der Fotografie wird von der konfliktreichen und schwierigen Beziehung zwischen der Macht und der Schönheit angetrieben. Welshs Entscheidungen, die vom Ort des Komponierens bis hin zu einer aufwendigen Nachbearbeitung reichen, kulminieren in einer Schichtung von Spannungen. Die Bilder der Serie Inward entstanden vor der Kulisse der Lissabonner Universität, erbaut während der Diktatur von António de Oliveira Salazar. Die Bilder zeigen einen kleinen Jungen, der an einem einsamen Ort steht, sitzt oder posiert.

Die starke Lichtführung in den niederländischen Gemälden des 17. Jahrhunderts von Pieter Neeffs und Hendrik van Steenwijck nennt er als Einflüsse für seine Arbeit. Eine entscheidende Rolle spielen für Jaime Welsh die theatralischen Kompositionen des europäischen Nachkriegskinos im Stil von Pier Paolo Pasolini und Michael Haneke.[7]

In seinen früheren Werken tauchen immer wieder doppelte Figuren auf. Die unheimlichen Zwillinge in Cabin (Die Hütte) und die eindringliche Spiegelung in For Laura (double) (Für Laura (doppel)) unterstreichen eine stets unsichere Haltung gegenüber der Realität. In der Arbeit The Oval Room legt das Subjekt seinen Kopf auf die glänzende Lackoberfläche, wodurch eine Spiegelung entsteht. In den frühen Fotografien arbeitete Jaime Welsh oftmals mit Freunden und Familienmitgliedern zusammen, die er in seinen späteren Arbeiten durch Modelle ersetzt, um mehr Kontrolle über die Choreografie der Emotionen zu gewinnen.[8]

Er wurde 2018 mit dem Calouste Gulbenkian Foundation Scolarship Grant ausgezeichnet[9] und nahm von 2018 bis 2020 am Goldsmiths Excellence Scolarship[10] sowie von 2018 bis 2020 am Tate Exchange Residenz Programm der Tate Modern teil.[11]

Für seine MFA-Abschlussausstellung 2021 bei der Goldsmiths University of London präsentierte Jaime Welsh For Laura, eine Serie vergrößerter Fotodrucke, die sich mit der Interaktion von Figuren und Räumen im Stil der Jahrhundertwende beschäftigen. Eine Figur bewegt sich mit einer Aura fast obsessiver Intensität durch ein Auditorium, gleichzeitig einsam und doch durch die Eigenschaften des Raumes verdoppelt und reflektiert, was Welshs Auge für architektonische Linien und Abgrenzungen veranschaulicht.[12]

2021 wurde er in das Bloomberg New Contemporaries Programm aufgenommen und nahm dadurch an der White Cube Ausstellung Tomorrow teil.[13][14]

Im Jahr 2023 war er auf der Art Basel für den Baloise Kunst-Preis nominiert[15] und präsentierte eine doppelseitige Foto-Installation mit Sitzmöbeln, die wiederum von den Interieurs der Fotografien inspiriert waren.[16] In The Black Door (Die schwarze Tür) liegt ein Junge barfuß auf dem Boden vor einem strukturierten Hintergrund. Die Szene könnte die Vorbereitung auf den Schlaf sein, oder man könnte sie als Ausschnitt aus einem Traum interpretieren. Das Surreale zu suggerieren, beschäftigt Welsh seit langem.[17]

Im Jahr 2024 beauftragte ihn Prada mit einer Auftragsarbeit für die Juni-Ausgabe des französischen Kunst- und Modemagazins STUDIO MAGAZINE.[18]

Seine erste institutionelle Einzelausstellung in Deutschland wird im Herbst 2024 in der Galerie für Gegenwartskunst im E-Werk Freiburg zu sehen sein.[19]

Ausstellungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelausstellungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2021 For Laura, Madragoa, Lissabon
  • 2022 Galeria Municipal de Almada, Almada, Portugal
  • 2023 Inward, Ginny on Frederick, London
  • 2023 Statements, Baloise Kunst-Preis Art Basel, Basel
  • Herbst 2024 E-Werk Freiburg

Gemeinschaftsausstellungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2017 Balzklub, O Armário, Lissabon, Portugal
  • 2018 Behind Bars, The Old Police Station Art Centre, London, Vereinigtes Königreich
  • 2018 Coded Encounters, Galeria Graça Brandão, Lissabon, Portugal
  • 2018 O coração por um fio, Galeria Valbom, Lissabon, Portugal 2018 Cabinet Hospitality, The Sanderson, London, Vereinigtes Königreich
  • 2019 Soirée Buffet, featuring: Adam Christensen, Kevin Brennan, Joshua Collings and Jaime Welsh, London
  • 2019 Sonic Youth, Galeria Municipal de Arte de Almada, Almada, Portugal
  • 2019 Hope this finds you well, Gallery 46 Whitechapel, London, Vereinigtes Königreich
  • 2020 The Ambassador’s Suite, Piccadilly Lights, kuratiert von Circa Art, London, Vereinigtes Königreich
  • 2020 London Now, Saatchi Gallery, London, Vereinigtes Königreich
  • 2020 DOOMED, Spirit Shop, com o apoio de Galeria ZDB, Lissabon, Portugal
  • 2020 Home-work, Madragoa, Lissabon, Portugal
  • 2021 EMBORA, Madragoa, Rom, Italien
  • 2021 Goldsmiths MFA Degree show, Goldsmiths University of London, London, Vereinigtes Königreich
  • 2021 Doubling Down, Castor Gallery (offsite) Tomorrow, White Cube, London, Vereinigtes Königreich
  • 2021 Entre Paredes Futuros, Paços Galeria Municipal de Torres Vedras, Torres Vedras, Portugal
  • 2021 Bloomberg New Contemporaries, Firstsite Colchester Museum, Colchester, Vereinigtes Königreich
  • 2021 Bloomberg New Contemporaries, South London Gallery, London, Vereinigtes Königreich
  • 2022 Aqui Somos Rede, Museu de Arte Contemporânea de Elvas - Coleção António Cachola, Elvas, Portugal
  • 2023 Contravisões - a fotografia na Coleção António Cachola, MACE, Elvas, Portugal
  • 2023 Histórias de uma Coleção Arte Moderna e Contemporânea do CAM, Calouste Gulbenkian Museum, Lissabon, Portugal
  • 2023 The Whole Body is Political, Sociedade Nacional de Belas Artes, Lissabon, Portugal
  • 2023 Between 58 and 131 infinitely, Galeria Martin Janda, Wien, Österreich
  • 2020 Homoculture Magazin, Soirée Buffet X The Glory, von BJ McNeil
  • 2020 Jornal Expresso: Rückblick auf die Heimarbeit, von Celso Martins; Umbigo Magazine
  • 2020 Umbigo-Magazin: Eine klangvolle Jugend, von Bárbara Valentina
  • 2021 Elephant Magazin: Aufstrebende Stars: Elephant's Auswahl der spannendsten Kunstschulabsolventen dieses Jahres, von Ravi Ghosh
  • 2021 Umbigo Magazin: Für Laura: Gefangen in der künstlichen Reproduktion der Realität, von Francisca Portugal
  • 2021 Madrazine: Alberta Romano über Jaime Welshs For Laura (Double)
  • 2021 Contemporânea: Fotografie für die zeitgenössische Seele, von Cristina Sanchez-Kozyreva
  • 2023 Chris Hayes, Der Abgrund starrt zurück: in den ängstlichen Räumen von Jaime Wlesh, The British Journal of Photography, Juni 2023
  • 2023 AAVV, Geschichten aus einer Sammlung, Fundação Calouste Gulbenkian - Centro de Arte Moderna, Lissabon, Portugal
  • 2023 Interne Fabriken, Galeria Municipal de Arte de Almada, Almada, Portugal

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Jaime Welsh, o conceituado artista português que está a conquistar o mundo das Belas-Artes a partir de Londres. 12. Juli 2023, abgerufen am 20. Juni 2024 (europäisches Portugiesisch).
  2. rromao: CAM in Motion: Jaime Welsh. 10. Februar 2022, abgerufen am 19. Juni 2024 (amerikanisches Englisch).
  3. Jaime Welsh. Abgerufen am 19. Juni 2024 (englisch).
  4. Jaime Welsh | GOLDSMITHS | MFA 2021. Abgerufen am 19. Juni 2024.
  5. Jaime Welsh. Abgerufen am 19. Juni 2024 (englisch).
  6. Alberta Romano on Jaime Welsh's "For Laura (Double)". Abgerufen am 20. Juni 2024 (englisch).
  7. Chris Hayes: The abyss stares back: Inside Jaime Welsh’s anxious rooms - 1854 Photography. Abgerufen am 19. Juni 2024 (britisches Englisch).
  8. Chris Hayes: The abyss stares back: Inside Jaime Welsh’s anxious rooms - 1854 Photography. Abgerufen am 20. Juni 2024 (britisches Englisch).
  9. rromao: CAM in Motion: Jaime Welsh. 10. Februar 2022, abgerufen am 20. Juni 2024 (amerikanisches Englisch).
  10. Jaime Welsh. Abgerufen am 20. Juni 2024 (britisches Englisch).
  11. Imagining Technologies. Abgerufen am 20. Juni 2024 (englisch).
  12. Jaime Welsh: For Laura. Abgerufen am 19. Juni 2024 (englisch).
  13. Jaime Welsh. Abgerufen am 19. Juni 2024 (britisches Englisch).
  14. Bloomberg New Contemporaries 2021 | Firstsite | Colchester. Abgerufen am 19. Juni 2024 (britisches Englisch).
  15. Jaime Welsh. Abgerufen am 20. Juni 2024.
  16. Jaime Welsh. Abgerufen am 19. Juni 2024.
  17. Art|Basel Statements. Abgerufen am 19. Juni 2024 (englisch).
  18. STUDIO MAGAZINE / F. Abgerufen am 20. Juni 2024.
  19. Vorschau | Gegenwartskunst | Galerie für Gegenwartskunst. Abgerufen am 19. Juni 2024 (deutsch).