Joseph Gerhard Zuccarini

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2011 um 16:23 Uhr durch Giocoso (Diskussion | Beiträge) (korrigiert; die hieß damals noch nicht so). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Titelseite der Flora japonica von Joseph Gerhard Zuccarini und Philipp Franz von Siebold

Joseph Gerhard Zuccarini (* 10. August 1797 in München; † 18. Februar 1848 ebenda) war ein deutscher Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Zucc.“.

Leben und Wirken

Zuccarini begann nach dem Gymnasialabschluss 1813 am (heutigen) Wilhelmsgymnasium München 1815 das Studium der Medizin an der Universität Erlangen, wo Christian Nees von Esenbeck sein Lehrer in Naturgeschichte war. 1819 kehrte er nach München zurück und arbeitete dort im Botanischen Garten bei Franz von Paula Schrank. 1823 wurde er Adjunkt an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und Lehrer für Botanik am Königlichen Lyzeum, zudem erhielt er 1824 einen Lehrauftrag an der medizinisch-chirurgischen Lehranstalt in München.

1826 erhielt er einen Ruf als außerordentlicher Professor, 1835 als Ordinarius für Landwirtschaftliche Botanik und Forstbotanik an der Universität München. 1836 wurde er zugleich 2. Konservator am Botanischen Garten München. Die Bayerische Akademie der Wissenschaften ernannte ihn 1827 zum außerordentlichen Mitglied, 1839 wurde er ordentliches Mitglied dieser Gelehrtengesellschaft.

Zuccarini begann nach 1820 mit der systematischen Bearbeitung der brasilianischen Pflanzensammlungen von Carl Friedrich Philipp von Martius (vor allem der Cactaceae) sowie der von Philipp Franz von Siebold in Japan gesammelten Pflanzen.

Zuccarinis Leistung besteht daneben in seinen Erkenntnissen zur Systematik und geographischen Verbreitung von Pflanzen, die er mit seinen Studien an Pflanzensippen aus dem Alpen- und Voralpengebiet gewann.

Mitgliedschaften und Ehrungen

Werke

  • Monographie der amerikanischen Oxalisarten, 1825
  • Flora der Gegend von München, 1829
  • Charakteristik der deutschen Holzgewächse in blattlosem Zustand, 1823–1831
  • Plantarum novarum vel minus cognitarum ..., 1832–1845
  • Florae Japoniae familiae naturales (zusammen mit Philipp Franz von Siebold), 1843–1846
  • Flora Japonica (zusammen mit Philipp Franz von Siebold), 1835–1870