Juan Sordo Madaleno

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2009 um 21:31 Uhr durch Schnupf (Diskussion | Beiträge) (→‎Bauwerke (Auswahl): Link auf BKL aufgelöst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Juan Sordo Madaleno (* 28. Oktober 1916 in Mexiko-Stadt; † 13. März 1985 ebenda) war ein mexikanischer Architekt.

Biografie

Sordo war einer der bedeutendsten mexikanischen Architekten und arbeite mit namhaften Architekten zusammen, unter anderem mit Luis Barragán, José Villagrán García, Augusto H. Álvarez, Ricardo Legorreta, Francisco J. Serrano und José Adolfo Wiechers. Architektonisch ließ er sich anfangs vom Bauhaus-Stil und von Le Corbusier beeinflussen. Er entwarf vor allem Hotel- und Wohngebäude[1].

1937 gründete er sein Architekturbüro, das heute unter dem Sordo Madaleno Arquitectos S. C. bekannt ist. Am 20. Juni 1941 heiratete er Magdalena Bringas Aguado. Aus der Ehe gingen die gemeinsamen Kinder José Juan (1942-1974), Magdalena (* 1944) und Javier (* 1956) hervor. Letzterer ist ebenfalls Architekt und leitet seit 1982 das Architekturbüro.[2][3]

1963 erwarb er die Hacienda von „La Laja“ in Tequisquiapan im mexikanischen Bundesstaat Querétaro, wo er erfolgreich Stiere züchtete und die Familie dann lebte.[4].

Bauwerke (Auswahl)

Quellen

  1. Ortrun Engelkraut: Mexikos moderne Architektur: Kunstwerke zum Bewohnen, aufgerufen am 5. August 2007.
  2. Luis Ramón Carazo: Sordo Madaleno, aufgerufen am 5. August 2007.
  3. Fabiola Reyes : Sordo Madaleno y Asociados, aufgerufen am 5. August 2007.
  4. Víctor Cano Sordo: Historia de la Hacienda de La Laja (Tequisquiapan, Qro.)