Zum Inhalt springen

Katharina Middendorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Katharina Middendorf (geboren am 17. Januar 1978 in Düsseldorf, als Katharina Werner) ist eine deutsche Yogalehrerin und Buchautorin.

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach dem Abitur am Ratsgymnasium Münster studierte Katharina Middendorf zunächst in Siena. Ihr Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste Berlin schloss sie als Diplom-Kommunikationswirtin ab. Middendorf ist Autorin zahlreicher Bücher zu den Themen Yoga, Partnerschaft und Lebenshilfe. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.

2008 entwickelte Middendorf mit ihrem 2013 verstorbenen Mann Julian Middendorf die Yogamethode Nivata und bildet seitdem Yogalehrer aus und fort. Nivata ist eine Yoga-Methode, die Yoga-Lernende und -Praktizierende dazu befähigt, eigenständig die für sie passenden Yogaübungen (Sadhana) auszuführen. Die Stilrichtung von Nivata ist achtsamkeitsbasiertes Hatha Yoga verbunden mit Elementen aus der Meditation und dem Kundalini-Kriya-Yoga. Die von Middendorf entwickelten Sequenzen Sternengruß (Nivata Namaskar) und Mondgruß (Chandra Namaskar) erweitern das traditionelle Repertoire von in fließender Aneinanderreihung ausgeführten Yoga-Sequenzen (siehe Sonnengruß). 2018 eröffnete Middendorf die Yogaschule Zehlendorf in Berlin, welche sie bis 2024 leitete.[1] Darüber hinaus arbeitet sie seit 2018 in der Kommunikationsabteilung einer Berliner Stiftung und schreibt seit 2022 für die Kolumne "Mythen der Liebe" im Tagesspiegel.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Katharina Middendorf. Abgerufen am 20. Mai 2025.
  2. Über Katharina Middendorf. 23. Januar 2025, abgerufen am 20. Mai 2025 (deutsch).