Kent Beck
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kent Beck (* 1961) ist ein US-amerikanischer Softwareentwickler. Er ist einer der drei Begründer des Extreme Programming (XP) genannten Software-Entwicklungsprozesses und Autor mehrerer Bücher.
Er gilt als Erfinder des Smalltalk-Testframeworks SUnit, das er auch zusammen mit Erich Gamma auf Java portiert und als JUnit veröffentlicht hat. Er ist Gründer und Direktor des Three Rivers Institutes. Beck ist auch einer der Autoren und Erstunterzeichner des Manifests für agile Software-Entwicklung.
Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- JUnit – kurz & gut. ISBN 3-89721-507-1.
- Test-Driven Development ‘by Example’. ISBN 0-321-14653-0.
- Smalltalk. Praxisnahe Gebrauchsmuster. ISBN 3-8272-9549-1.
- Extreme Programming. Das Manifest. ISBN 3-8273-1709-6.
- mit Erich Gamma: Contributing to Eclipse. ISBN 0-321-20575-8.
- und zusammen mit Martin Fowler: Extreme Programming planen. ISBN 3-8273-1832-7.
- Implementation Patterns. Der Weg zu einfacherer und kostengünstigerer Programmierung. Addison-Wesley, 2008, ISBN 978-3-8273-2644-7.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Kent Beck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Eintrag im WardsWiki (englisch)
- JUnit-Homepage (englisch)
- Homepage des Three Rivers Institute (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Beck, Kent |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Softwareentwickler |
GEBURTSDATUM | 1961 |