Klingengraben (Aschaff)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Klingengraben
Der Klingengraben südlich von Hösbach-Sand

Der Klingengraben südlich von Hösbach-Sand

Daten
Lage Spessart

Bayern

Flusssystem Rhein
Abfluss über Aschaff → Main → Rhein → Nordsee
Quelle zwischen Hösbach und Schmerlenbach
49° 59′ 20″ N, 9° 12′ 17″ O
Quellhöhe 273 m ü. NHN[1]
Mündung in Hösbach in die AschaffKoordinaten: 49° 59′ 57″ N, 9° 11′ 55″ O
49° 59′ 57″ N, 9° 11′ 55″ O
Mündungshöhe 134 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied 139 m
Sohlgefälle 99 ‰
Länge 1,4 km[1]
Einzugsgebiet 40 ha[1]

Der Klingengraben ist ein linker, periodischer Zufluss der Aschaff im Landkreis Aschaffenburg im bayerischen Spessart.

Der Klingengraben entspringt im Schmerlenbacher Wald, zwischen Hösbach und Schmerlenbach am Gartenberg (309 m). Er fließt in nordwestliche Richtung, unterquert in Hösbach-Sand die Trasse der Main-Spessart-Bahn und fließt in eine Verrohrung. Sein Unterlauf ist durch den Ausbau der Bundesautobahn 3 und deren Einhausung stark verändert worden. So befindet sich seine heutige Mündung in die Aschaff etwa 300 m flussaufwärts an einer Fußgängerüberführung.

Der Klingengraben führt an trockenen Tagen kein Wasser.

Flusssystem Aschaff

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Klingengraben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
Der Klingengraben (vorne) mündet in die Aschaff