Kloster Waldsassen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2010 um 09:18 Uhr durch 217.255.50.17 (Diskussion) (→‎Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kloster Waldsassen
Die Stiftsbasilika, das Wahrzeichen von Waldsassen
Die Stiftsbasilika, das Wahrzeichen von Waldsassen
Lage Deutschland Deutschland
Bayern
Liegt im Bistum Regensburg
Koordinaten: 50° 0′ 14″ N, 12° 18′ 34″ OKoordinaten: 50° 0′ 14″ N, 12° 18′ 34″ O
Ordnungsnummer
nach Janauschek
71
Patrozinium Mariä Himmelfahrt
Gründungsjahr 1133
Jahr der Auflösung/
Aufhebung
1803
Jahr der Wiederbesiedlung 1863
Mutterkloster Volkenroda; Seligenthal
Primarabtei Kloster Morimond
Kongregation Mehrerauer Kongregation

Tochterklöster

Kloster Sedlec (1143)
Kloster Walderbach (1143)
Kloster Osek (1194)

Der Ignorant, Holzfigur aus der Stiftsbibliothek Waldsassen
Stich des Klosters aus dem "Churbaierischen Atlas" des Anton Wilhelm Ertl 1687

Das Kloster Waldsassen ist eine Abtei der Zisterzienserinnen in Waldsassen in Ostbayern in der Diözese Regensburg.

Geschichte

Das der Heiligen Jungfrau Maria geweihte Kloster wurde um 1133 durch Markgraf Diepold III. von Vohburg, der Mönche aus dem Kloster Volkenroda ins Land holte, als Zisterzienserkloster gegründet, und gehörte der Filiation der Primarabtei Morimond an. Es bekam aufgrund eines Privilegs König Konrads III. aus dem Jahr 1147 die Reichsunmittelbarkeit. Papst Lucius III. stellte das Kloster 1185 unter den Schutz der Kurie und bestätigte seinen ausgedehnten Grundbesitz, den die Waldsassener Äbte bis in die Mitte des 14. Jahrhunderts systematisch zu einem geschlossenen Herrschaftsgebiet ausbauten, dem sogenannten Stiftland. Während des Landshuter Erbfolgekrieges (1503/05) wurde Waldsassen niedergebrannt. Nach dem beginnenden Wiederaufbau (ab 1517) ließ Pfalzgraf Friedrich II. den Abt gefangen nehmen und 1543 das Kloster besetzen. Die gewählten Äbte wurden durch weltliche Administratoren ersetzt, das Kloster büßte seine Reichsunmittelbarkeit ein. 1556 wurde Waldsassen unter dem zum Protestantismus konvertierten Kurfürsten Ottheinrich säkularisiert. Von 1571 bis 1669 war es ein kurpfälzisches Pflegamt. Ab 1661 erfolgte eine Wiederbesiedlung der Zisterze Waldsassen durch das Zisterzienserkloster Fürstenfeld. 1690 wurde das Kloster wieder zur Abtei erhoben und erhielt seinen Besitz zurück, nicht jedoch seine Reichsunmittelbarkeit. Landesherr war der bayerische Kurfürst. Es begann die zweite Blütezeit Waldsassens. Die Klosteranlage war nach Brandschatzung durch schwedische Truppen im Dreißigjährigen Krieg desolat. Ab 1681 wurde ein Neubau begonnen, bedeutende Kirchenbaumeister wie Abraham Leuthner und die Gebrüder Dientzenhofer schufen eine der großartigsten Barockkirchen Bayerns. 1704 fand die feierliche Weihe statt. 1727 war die Klosterbibliothek vollendet. Waldsassen wurde 1803 im Zuge der Säkularisation aufgelöst. Der Grundbesitz des Stiftlands umfasste damals 715 Quadratkilometer mit 20.000 Untertanen, die Stadt Tirschenreuth, sechs Marktorte (darunter Waldsassen) und mehr als 150 weitere Ortschaften. Die Klostergebäude gingen in Staatsbesitz über, die Klosterkirche wurde in eine Pfarrkirche umgewandelt. 1828 erwarb der Kaufmann Wilhelm Rother den Klosterkomplex und errichtete eine Kattunfabrik, die bis 1863 in Betrieb war.

Die Marktgemeinde Waldsassen und das Bistum Regensburg setzten sich in dieser Zeit für die Wiederherstellung eines Klosters ein. Am 18. Dezember 1863 wurde das Kloster als Priorat der Zisterzienserinnen von Bischof Ignatius von Regensburg neu gegründet und als Kolonie von Landshut-Seligenthal aus besiedelt. 1925 wurde Waldsassen eine selbständige Abtei. 1969 wurde die Stiftskirche zur päpstlichen Basilica minor erhoben.

Gegenwart

Seit Mitte der 90er Jahre erlebt das Kloster einen Neuaufbruch. Im Zuge der ersten Generalsanierung seit der Barockzeit konnten die vom Verfall bedrohten Gebäude saniert werden. Ein Gästehaus mit Kultur- und Begegnungszentrum wurde errichtet. Das Kloster ist Träger einer Mädchenrealschule.

Der Konvent, zeitweise überaltert und vom Aussterben bedroht, erhielt Zuwachs durch junge Schwestern. Die Schwestern verdienen ihren Lebensunterhalt durch die Aufnahme von Gästen, Kunsthandwerk wie Paramentik, Gestaltung von Kerzen und den Verkauf eigener Erzeugnisse im Klosterladen.

Äbtissinnen

  • Richmunda Herrnreither, 1925-1951 (seit 1911 Priorin)
  • Raphaela Beck, 1951–1974
  • Immaculata Baumann, 1974–1992
  • Laetitia Fech, seit 1995

Stiftsbibliothek

Die prachtvolle Stiftsbibliothek der Abtei Waldsassen wurde unter Abt Eugen Schmid (reg. 1724-1764) durch Künstler wie Karl Stilp, Karl Hofreiter und Andreas Witt neu gestaltet. Der Bestand von ca. 19.000 Bänden verschwand bis auf 3.520 Bücher während der Säkularisation. Die Bibliothek ist heute eines der beliebtesten Tourismusziele in der Oberpfalz.

Panoramabild der Stiftsbibliothek von Waldsassen


Literatur

  • Gerwigkreis Waldsassen (Hrsg.): Geschichte des Klosters und Stiftes Waldsassen. Waldsassen 1984
  • Georg Schrott, „Der unermäßliche Schatz deren Bücheren“. Literatur und Geschichte im Zisterzienserkloster Waldsassen (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser 18) Berlin 2003, ISBN 978-3-936872-04-0
  • Jakob Ignaz Sendtner, Georg Schrott (Hrsg.): Die Entstehung des Klosters Waldsassen. Laßleben, Kallmünz 2008, ISBN 978-3-3847-1206-2, korrekt ISBN 978-3-7847-1206-2

Siehe auch

Weblinks

Commons: Kloster Waldsassen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien