Russisches Billard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Kombinierte Pyramide)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tisch für russisches Billard
Ein Objektball vor der Ecktasche
Ein Objektball vor der Seitentasche
Größenvergleich verschiedener Billardkugeln
Russisches Billard: ganz links

Russisches Billard (auch Russische Pyramide oder nur Pyramide genannt) ist eine Billard-Variante, die in Russland und den übrigen GUS-Staaten populärer als jede andere Billardvariante, außerhalb jedoch wenig bekannt ist.

Die Geschichte des russischen Billards geht zurück auf Peter den Großen. Er lernte im 18. Jahrhundert in den Niederlanden das Billardspiel kennen und brachte es nach Russland. Dort entwickelte sich die Variante des Pyramidenbillards.[1]

Gespielt wird auf einem Tisch von der Größe eines Snooker-Tisches (12 Fuß), der im Gegensatz zu diesem keine abgerundeten Tascheneinläufe besitzt, mit insgesamt 16 Kugeln, die mit 68 mm Durchmesser noch größer sind als Karambolage-Kugeln. Die Taschen des Tisches sind so geschnitten, dass mit 71 mm (Ecktaschen) beziehungsweise 80 bis 81 mm (Mitteltaschen) nur wenige Millimeter Platz zum Lochen der Kugeln ist. Man braucht daher mehr Präzision als in anderen Billardvarianten zum Lochen von Kugeln.

Das Spiel wird üblicherweise beendet, wenn einer der Spieler 8 Punkte erreicht (d. h. 8 Bälle versenkt hat). Es ist nicht erforderlich anzusagen, welche Kugel man lochen möchte. Werden mehrere Kugeln in einem legalen Stoß gelocht, so gibt es auch die entsprechende Anzahl an Punkten.

Zu Beginn des Spieles werden die 15 weißen und meist durchnummerierten Objektbälle in Dreiecksform angeordnet (ähnlich der Ausgangssituation im 8-Ball). Der meist rote oder gelbe Spielball wird im oberen Viertel positioniert.

Für einen legalen Stoß muss in jedem Fall eine Kollision mit mindestens einem der Objektbälle erfolgen, andernfalls gilt ein Stoß als Foul. Ein Foul liegt zudem unter anderem dann vor, wenn bei einem Stoß der Ball mehrmals mit der Queuespitze getroffen wird (Durchstoß), wenn ein Ball vom Tisch springt und wenn beim Stoß der Spieler nicht mit mindestens einem Fuß den Boden berührt. Nach einem Foul werden alle Bälle, die bei dem Foul das Spielfeld verlassen haben, wieder aufgesetzt. Der Gegner des foulenden Spielers erhält anschließend einen Punkt und es wird ein Ball seiner Wahl vom Tisch genommen. Des Weiteren hat er die Wahl, wer das Spiel mit dem nächsten Stoß fortsetzt.[2]

Russisches Billard wird in verschiedenen Disziplinen gespielt. In allen Disziplinen gelten die allgemeinen Regeln des Russischen Billards.

Bei der Freien Pyramide (auch Amerikanische Pyramide) darf bei jedem Stoß (außer beim Anstoß) ein beliebiger Ball als Spielball genutzt werden. Für jeden korrekt gelochten Ball erhält der Spieler einen Punkt. Wird der Spielball gelocht, so muss er zuvor einen Objektball berührt haben, um gewertet zu werden, und bleibt anschließend vom Tisch.[3]

Dynamische Pyramide

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei der Dynamischen Pyramide (auch Sibirische Pyramide) darf nur der rote (beziehungsweise gelbe) Ball als Spielball genutzt werden. Jeder korrekt versenkte Ball wird mit einem Punkt gewertet, so auch der Spielball, wenn er zuvor einen Objektball berührt hat. Wenn der Spielball gelocht wird, kommt er anschließend zurück auf den Tisch und der Spieler kann ihn auf dem gesamten Tisch beliebig platzieren (Ball in Hand). Vor dem nächsten Stoß wird zudem ein vom Spieler ausgewählter Ball vom Tisch entfernt. Nachdem der Spielball gelocht wurde, darf er beim darauffolgenden Stoß nicht erneut versenkt werden.[3]

Kombinierte Pyramide

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei der Kombinierten Pyramide (auch Moskauer Pyramide) darf ebenfalls nur der farbige Ball als Spielball genutzt werden. Jeder korrekt versenkte Ball wird mit einem Punkt gewertet. Wird der Spielball mit einem legalen Stoß gelocht, kommt er anschließend zurück auf den Tisch und der Spieler hat Ball in Hand im oberen Viertel des Tisches. Vor dem nächsten Stoß wird ein vom Spieler ausgewählter Ball vom Tisch genommen. Im Gegensatz zur Dynamischen Pyramide darf bei der Kombinierten Pyramide der Spielball auch in aufeinanderfolgenden Stößen versenkt werden.[3]

Weltmeisterschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es werden regelmäßig internationale Meisterschaften in den verschiedenen Disziplinen des Russischen Billards ausgetragen. Seit 1999 in der Freien Pyramide, 2007 folgten die Dynamische und Kombinierte Pyramide. Im Folgenden sind die zehn erfolgreichsten Spieler der Weltmeisterschaften seit 1999 angegeben:

Platz Spieler Geb. Nation Gold Silber Bronze FP DP KP Von Bis
1 Kanybek Sagynbajew 11. Nov. 1985 Kirgisistan KGZ 3 3 1 1 2 0 2007 2014 [4]
2 Qanybek Saghyndyqow 8. Aug. 1983 Kasachstan KAZ 3 0 2 3 0 0 2001 2007 [5]
3 Nikita Liwada 30. Mai 1995 Russland RUS 2 2 5 1 0 1 2011 2013 [6]
4 Pawel Mechowow 9. Apr. 1985 Russland RUS 2 2 2 2 0 0 2006 2009 [7]
5 Jaroslaw Wynokur 6. Juni 1974 Ukraine UKR 2 2 0 2 0 0 2003 2011 [8]
6 Wladislaw Osminin 20. Nov. 1991 Russland RUS 2 1 3 2 0 0 2012 2015 [9]
7 Älichan Qaranejew 26. Juli 1990 Kasachstan KAZ 2 1 2 1 0 1 2008 2016 [10]
8 Jernar Tschimbajew 13. Apr. 1988 Kasachstan KAZ 2 1 1 1 0 1 2010 2021 [11]
9 Jewgeni Stalew 19. Mai 1979 Russland RUS 2 1 0 2 0 0 1999 2000 [12]
Serghei Krîjanovski 7. Juli 1996 Moldau Republik MDA 2 1 0 2 0 0 2014 2018 [13]
Iossif Abramow 9. Apr. 2001 Russland RUS 2 1 0 0 0 2 2017 2019 [14]


Portal: Billard – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Billard
Commons: Russisches Billard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Pyramide. In: pyramide100plus.de. Archiviert vom Original am 29. November 2010; abgerufen am 1. August 2016.
  2. The Billiards Game Pyramid. In: epbf.com. European Pocket Billiard Federation, archiviert vom Original am 29. November 2010; abgerufen am 1. August 2016 (englisch).
  3. a b c International Pyramid Confederation: Official International IPC Rules. (PDF; 165 KB) In: wpa-pool.com. World Pool-Billiard Association, S. 6–7, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. November 2016; abgerufen am 10. April 2017.
  4. Сагынбаев Каныбек Калугулович. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 5. März 2019.
  5. Сагындыков Каныбек Калкоманович. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 5. März 2019.
  6. Ливада Никита Сергеевич. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 5. März 2019.
  7. Меховов Павел Владимирович. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 5. März 2019.
  8. Винокур Ярослав Юрьевич. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 5. März 2019.
  9. Осьминин Владислав Андреевич. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 5. März 2019.
  10. Каранеев Алихан Ансарыевич. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 5. März 2019.
  11. Чимбаев Ернар Садитович. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 5. März 2019.
  12. Сталев Евгений Евгеньевич. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 5. März 2019.
  13. Крыжановский Сергей Русланович. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 5. März 2019.
  14. Абрамов Иосиф Ашотович. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 5. März 2019.