Kostoľany pod Tribečom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2011 um 21:07 Uhr durch JFH-52 (Diskussion | Beiträge) (tk). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kostoľany pod Tribečom
Wappen Karte
Wappen fehlt
Kostoľany pod Tribečom (Slowakei)
Kostoľany pod Tribečom (Slowakei)
Kostoľany pod Tribečom ohne Koordinaten
Basisdaten
Staat: Slowakei Slowakei
Kraj: Nitriansky kraj
Okres: Zlaté Moravce
Region: Nitra
Fläche: 22,122 km²
Einwohner: 340 (31. Dez. 2022)
Bevölkerungsdichte: 15 Einwohner je km²
Höhe: 245 m n.m.
Postleitzahl: 966 77 (Postamt Ladice)
Telefonvorwahl: 0 45
Geographische Lage: Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Kfz-Kennzeichen
(vergeben bis 31.12.2022):
ZM
Kód obce: 500429
Struktur
Gemeindeart: Gemeinde
Verwaltung (Stand: Juli 2011)
Bürgermeister: Mária Segíňová
Adresse: Obecný úrad Kostoľany pod Tribečom
č. 70
966 77 Ladice

Kostoľany pod Tribečom (slowakisch 1927–1948 „Gýmešské Kostolany“ – bis 1927 „Dýmeš Kostolany“; ungarisch Gímeskosztolány – älter auch Ghymeskosztolány u. ä.) ist ein Ort und eine Gemeinde im Westen der Slowakei, mit 340 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022). Sie gehört zum Okres Zlaté Moravce, einem Kreis der höheren Verwaltungseinheit Nitriansky kraj.

Geographie

Kirche des heiligen Georg im Ort

Die Gemeinde liegt innerhalb des Gebirges Tribeč, fast völlig von den Rücken umschlossen, nur nach Süden fließt der Bach Drevenica (rechter Zufluss von Žitava in das Donauhügelland. Bedeutende Berge in der Umgebung sind der Veľký Tribeč (830 m n.m.) nördlich, der Veľký Lysec (547 m n.m.) östlich und der Dúň (514 m n.m.) westlich des Ortes. Kostoľany pod Tribečom ist 16 Kilometer von Zlaté Moravce und 22 Kilometer von Nitra entfernt.

Geschichte

Der Ort wurde zum ersten Mal 1113 in den Zoborer Urkunden als Costelan erwähnt. Die frühromanische Kirche des heiligen Georg steht dort aber bereits seit dem 10. Jahrhundert. Der westliche Teil gehörte anfangs zum Herrschaftsgut der Burg Gýmeš die im 13. Jahrhundert den ganzen Ort erwarb, der östliche hingegen zur Abtei Zobor. Im frühen 14. Jahrhundert gehörte sie zum Oligarchen Matthäus Csák, seit 1386 zum Geschlecht Forgách. Die Bevölkerung war überwiegend in Landwirtschaft beschäftigt, im 19. Jahrhundert gab es hier ein Parkettbrettwerk. 1828 zählte man 62 Häuser und 432 Einwohner.

Commons: Kostoľany pod Tribečom – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien