„Kulturstiftung des Freistaates Sachsen“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Vorstand: auch hier gab es Veränderungen..., vgl. http://www.kdfs.de/stiftung/gremien/vorstand/
Zeile 46: Zeile 46:


=== Fachbeiräte ===
=== Fachbeiräte ===
Es existieren die Fachbeiräte für Bildende Kunst, Darstellende Kunst und Musik, Film, Literatur, Soziokultur, Spartenübergreifende Projekte. Sie sind unter anderem besetzt durch [[Wolf-Eike Kuntsche]], [[Hans-Werner Schmidt]], [[Heike Hennig]], [[Matthias Herrmann (Musikwissenschaftler)|Matthias Herrmann]], [[Friedrich-Wilhelm Junge]], [[Christoph Krummacher]], [[Volker Sielaff]] und [[Norbert Weiß]].
Es existieren die Fachbeiräte für Bildende Kunst, Darstellende Kunst und Musik, Film, Literatur, Soziokultur, Spartenübergreifende Projekte.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 10. August 2010, 15:10 Uhr

Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
(KdFS)
Rechtsform Stiftung des öffentlichen Rechts
Bestehen seit 1993
Stifter Sachsen
Sitz Dresden
Zweck Projekte, vergibt Stipendien und kauft Werke bildender Künstler
Vorsitz Ralph Lindner
Stiftungskapital 3 Millionen Euro (anno)
Website www.kdfs.de

Die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen (KdFS) ist eine rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts.

Geschichte

Die Stiftung wurde am 17. Mai 1993 vom Sächsischen Landtag gegründet. Seit 1996 ist ihr Sitz im Festspielhaus Hellerau. Sie dient der Kunst- und Kulturförderung, vergibt Arbeits- und Aufenthaltsstipendien, unterstützt überregionale Projekte und erwirbt zeitgenössische bildenden Kunst für die Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Das jährliche Budget beträgt drei Millionen Euro. Ein Kultursenat wird vom Sächsischen Ministerpräsidenten berufen und nimmt beratende Funktion bei der Sächsischen Staatsregierung und dem Sächsischen Landtag ein. Der Stiftungsdirektor Ralph Lindner führt seit 2003 die Geschäfte.

Preise

  • Sächsischer Initiativpreis für Kunst und Kultur

Gremien

Kuratorium

  • Markus Ulbig, Sächsischer Staatsminister des Innern
  • Sven Morlok, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
  • Sabine von Schorlemer, Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst
  • Stanislaw Tillich, Sächsischer Ministerpräsident und Kuratoriumsvorsitzender
  • Georg Unland, Sächsischer Staatsminister der Finanzen
  • Roland Wöller, Sächsischer Staatsminister für Kultus und Sport
  • Volker Külow, MdL
  • N.N., MdL
  • Andreas Jacob, Bürgermeister der Stadt Markneukirchen
  • Tassilo Lenk, Landrat des Vogtlandkreises
  • Ralf Lunau, Dresdner Bürgermeister für Kultur

Vorstand

Fachbeiräte

Es existieren die Fachbeiräte für Bildende Kunst, Darstellende Kunst und Musik, Film, Literatur, Soziokultur, Spartenübergreifende Projekte.