Kurd Pieritz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2015 um 04:45 Uhr durch Eddgel (Diskussion | Beiträge) (→‎Filmografie (Auswahl): Erstaufführung war 1960). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kurd Rudolf Pieritz, auch Curd Pieritz und Kurt Pieritz (* 26. Juni 1918 in Greifswald;[1]25. Dezember 2010 in Hamburg[2]) war ein deutscher Schauspieler.

Leben

Der Sohn eines Kaufmanns wuchs in Stralsund auf und machte dort sein Abitur. Er wollte Schauspieler werden und erhielt eine Empfehlung von Staatsschauspieler Theodor Loos, doch bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde er Kriegsteilnehmer.

Nach der Heimkehr aus der Kriegsgefangenschaft ging er nach Düsseldorf, wo er 1949 ein Stipendium an der Schauspielschule des Düsseldorfer Schauspielhauses unter Gustaf Gründgens erhielt. 1950 gab er sein Debüt in Rheydt, weitere Stationen seiner Laufbahn waren Würzburg, Braunschweig, Wiesbaden und Darmstadt. Seit 1960 lebte er als freischaffender Schauspieler in West-Berlin.

Im Film war Pieritz ab 1957 zu sehen, 1958 spielte er in dem DEFA-Kriegsfilm Geschwader Fledermaus den Chefpilot Mitch Bryk. Außer in Kriegsfilmen wurde er vor allem in Krimis eingesetzt, darunter waren auch mehrere Edgar-Wallace-Filme. Meist verkörperte er zwielichtige Gestalten.

In den 60er Jahren wurde er zu einem regelmäßig besetzten Hauptdarsteller in Fernseh-Dokumentarfilmen zur deutschen Geschichte. Seine bedeutendste Rolle erhielt er in der Titelrolle eines Zweiteilers um den deutschen Reichspräsidenten Friedrich Ebert. Pieritz machte sich auch als Maler und Zeichner einen Namen. Die letzten Jahrzehnte lebte er in Hamburg.

Filmografie

Einzelnachweise

  1. Geburtsort laut IMDb, defa-sternstunden.de und Filmportal.de. Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films gibt als Geburtsort Stralsund an.
  2. DEFA-Sternstunden: Kurd Pieritz