Kuruvatti

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kuruvatti
Kuruvatti (Indien)
Kuruvatti (Indien)
Staat: Indien Indien
Bundesstaat: Karnataka
Distrikt: Vijayanagara
Lage: 14° 47′ N, 75° 42′ OKoordinaten: 14° 47′ N, 75° 42′ O
Höhe: 350 m
Kuruvatti – Mallikarjuna-Tempel
Kuruvatti – Mallikarjuna-Tempel
Kuruvatti – Mallikarjuna-Tempel

d1

Kuruvatti oder Kuruvathi (Kannada ಕುರುವತ್ತಿ) ist ein Dorf im Vijayanagara-Distrikt im südindischen Bundesstaat Karnataka.

Kuruvatti liegt am Mittellauf des Tungabhadra-River etwa 50 km (Fahrtstrecke) nördlich der Stadt Devanagere; die Millionenstadt Hubballi-Dharwad ist ca. 120 km in nordwestlicher Richtung entfernt.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Mallikarjuna-Tempel ist ein bedeutendes religiöses Bauwerk aus der Regierungszeit des Chalukya-Herrschers Vikramaditya VI., d. h. um das Jahr 1200. Der aus einer Vorhalle (mandapa) mit drei erhöht liegenden Eingängen und einer Cella (garbhagriha) bestehende Tempel ist stark von der Hoysala-Architektur beeinflusst und besitzt einige sehr fein gearbeitete Figuren sowie mehrere kurze Inschriften sowie eine – im Jahr 1197 hinzugefügte – lange Inschrift im Eingangsbereich. Der weiße Anstrich des Daches ist eine Hinzufügung des 20. Jahrhunderts; er wurde möglich, weil sich oberhalb des Erdgeschosses keinerlei figürliche Darstellungen mehr befinden.

In der Nähe gibt es einen weiteren, aber deutlich jüngeren Tempel – den Basaveshwara Temple aus der Vijayanagar-Zeit (ca. 1400).

  • Henry Cousens: The Chalukyan Architecture of Kanarese Districts. Archaeological Survey of India, New Delhi 1926 und 1996
Commons: Mallikarjuna Temple, Kuruvatti – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien