„Klinikum Klagenfurt am Wörthersee“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
}}
}}


Das '''Landeskrankenhaus Klagenfurt''' in der [[Kärnten|Kärntner]] Landeshauptstadt [[Klagenfurt]] ist mit über 1400 Planbetten das drittgrößte Krankenhaus Österreichs.


Das LKH Klagenfurt ist Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universitäten [[Graz]] und [[Innsbruck]] und besitzt als wichtigstes Krankenhaus Kärntens 24 Klinische Abteilungen und sieben Zentrale Klinische Dienste / Institute.
Das LKH Klagenfurt ist Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universitäten [[Graz]] und [[Innsbruck]] und besitzt als wichtigstes Krankenhaus Kärntens 24 Klinische Abteilungen und sieben Zentrale Klinische Dienste / Institute.

Version vom 9. Juni 2010, 11:59 Uhr

Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
Trägerschaft Kabeg
Ort Klagenfurt
Bundesland Kärnten
Versorgungsstufe Maximalversorgung
Betten rund 1400
Mitarbeiter rund 4000
Website LKH Klagenfurt
Vorlage:Infobox_Krankenhaus/Logo_fehlt
Vorlage:Coordinate/Wartung/Krankenhaus
Vorlage:Infobox_Krankenhaus/Ärzte_fehlt


Das LKH Klagenfurt ist Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universitäten Graz und Innsbruck und besitzt als wichtigstes Krankenhaus Kärntens 24 Klinische Abteilungen und sieben Zentrale Klinische Dienste / Institute.

Statistisches

Jährlich werden über 78.000 Patienten stationär aufgenommen und rund 300.000 ambulante Behandlungen von den rund 4000 Angestellten durchgeführt.

Abteilungen

Lehrabteilungen der Medizinischen Universität Graz

Lehrabteilungen der Medizinischen Universität Innsbruck

  • Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Nuklearmedizin und spezielle Endokrinologie

Ausbildungszentrum

Auf dem Gelände des LKH befindet sich ebenfalls das Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe, welches folgende Fachrichtungen umfasst:

  • Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
  • Schule für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege
  • Hebammen Akademie
  • Akademie für den radiologisch technischen Dienst
  • Logopädische Akademie
  • Akademie für den physiotherapeutischen Dienst
  • Akademie für den medizinisch-technischen Laboratoriumsdienst
  • Akademie für den ergotherapeutischen Dienst

LKH neu

Derzeit befindet sich ein neues LKH in Bau, welches 2010 in Betrieb gehen soll. In diesem Zug ist eine Umstrukturierung mit Zentrumsbildung (Chirurgisches Zentrum etc.) geplant. Das LKH Neu wird den Namen Klinikum Klagenfurt am Wörthersee tragen.

Koordinaten: 46° 37′ 57″ N, 14° 18′ 37″ O