„Lea“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von Lennard Schützeichel (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Addbot zurückgesetzt (HG)
Zeile 21: Zeile 21:


== Namenstag ==
== Namenstag ==
[[22. März]]: [[Lea von Rom|Hl. Lea von Rom]] ( 22. März 384); in der katholischen Tradition wird ihrer an ihrem Todestag gedacht.
[[14. Februar]]: [[Lea von Lahnstein|Hl. Lea von Lahnstein]] (forever allive); in der katholischen Tradition wird ihrer an ihrem Todestag gedacht.


== Namensträgerinnen ==
== Namensträgerinnen ==

Version vom 10. April 2013, 11:24 Uhr

Lea oder Leah ist ein weiblicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung

Für den Namen Lea gibt es verschiedene Herkunftserklärungen. Hypothesen erschließen sich aus sprachfamiliären und/oder religiösen Hintergründen.

Bibel

Im Tanach und dem Alten Testament der Bibel ist Lea bzw. Le'ah (hebräisch לֵאָה) die erste Ehefrau des Patriarchen Jakob und die Mutter von sechs Söhnen, die zu den Stammvätern der Zwölf Stämme Israels zählen, sowie der Tochter Dina. Für die Ableitung des Namens Lea/Leah gibt es mehrere Auffassungen. Einerseits soll er auf den hebräischen Wortstamm לאה (la'ah, „ermüden“, „sich vergeblich bemühen“) zurückgehen (vgl. Gen 29,17 EU), wobei es sich möglicherweise um eine Volksetymologie handelt, denn es erscheint fraglich, ob über die ugaritische Wurzel L'j für „stark sein“, aber auch „ermüden“ ein paronomastischer Bezug des hebräischen Wortes la'ah zum Namen Leas vorliegt.[1] Alternativ kann der Name die Bedeutung des Hebräischen „(Wild-)Kuh“ haben, das in Beziehung steht zu akkadischen, ugaritischen und arabischen Wurzeln.[2] Die Wildkuh oder Antilope ist ein Aspekt Ascheras und vieler altorientalischer Göttinnen.[3]

Andere Ableitungen

Aus dem Assyrischen soll Lea als die Herrscherin oder Herrin abgeleitet werden können.[3]

Im romanischen Sprachraum kann der Vorname Lea aus der lateinischen Bedeutung für Löwin[4][5] (Synonym zu Leaena[6]) abgeleitet werden und ist damit das weibliche Pendant zu dem männlichen Vornamen Leo.[7]

Lea ist in der katholischen Kirche als heilige Lea von Rom die Mutter der Jungfrauen und Schutzheilige der Witwen. Aus ihrem Todestag leitet sich der Namenstag Leas am 22. März ab. Der Name der heiligen Lea leitet sich vom lateinischen Begriff für Löwin ab.[8]

In Dantes Göttlicher Komödie (14. Jahrhundert) ist Lea die Verkörperung der aktiven und fruchtbringenden Liebe (27er Gesang, Absatz 34).[9]

Seit den 1980er Jahren gehört Lea zu den beliebtesten weiblichen Vornamen und erreichte 1996 erstmals die vordersten 10 Plätze dieser Auflistung.[10]

Namenstag

14. Februar: Hl. Lea von Lahnstein (forever allive); in der katholischen Tradition wird ihrer an ihrem Todestag gedacht.

Namensträgerinnen

  • Lea (Bibel): die ältere Schwester von Rahel und erste Frau Jakobs, des Stammvaters der Israeliten in der Tora
  • Lea Ackermann (* 1937), deutsche Ordensschwester
  • Lea Ahlborn (1826–1897), schwedische Künstlerin
  • Lea Fleischmann (* 1947), israelische Schriftstellerin
  • Leah Goldberg (1911–1970), israelische Schriftstellerin, Übersetzerin und Sprachwissenschaftlerin
  • Lea Große (1906–1997), jüdische, kommunistische Funktionärin
  • Lea Grundig (1906–1977), deutsche Malerin und Grafikerin
  • Lea Saskia Laasner (* 1980), Schweizer Autorin
  • Léa Linster (* 1955), luxemburgische Sterne-Köchin
  • Lea Massari (* 1933), italienische Filmschauspielerin (u.a. Die Dinge des Lebens)
  • Lea Nikel (1919–2005), israelische abstrakte Malerin
  • Léa Pool (* 1950), schweiz-kanadische Filmregisseurin und Drehbuchautorin
  • Leah Rabin (1928-2000), Ehefrau des ermordeten israelischen Ministerpräsidenten Jitzchak Rabin
  • Leah Remini (* 1970), US-amerikanische Schauspielerin und Sitcom-Star (u.a. King of Queens)
  • Lea Rosh (* 1936), deutsche Fernsehjournalistin und Publizistin
  • Lea Salonga (* 1971), philippinische Sängerin, Schauspielerin und Musicaldarstellerin
  • Lea Sölkner (* 1958), ehemalige österreichische Skirennläuferin
  • Lea Thompson (* 1961), US-amerikanische Schauspielerin

Einzelnachweise

  1. Stefan Beyerle: LEA. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 4, Bautz, Herzberg 1992, ISBN 3-88309-038-7, Sp. 1283–1286.
  2. Stefan Beyerle: Art.: Lea, in: Neues Bibellexikon. Band II, H-N, Zürich, Düsseldorf 1995, Sp. 594
  3. a b Interpretation des alten Testaments (Theologin Ester Keller)
  4. Latin Dictionary University of Notre Dame (englisch)
  5. Latein Wörterbuch nach lateinischen Autoren
  6. Eintrag im Wiktionary (Victionarium Latinum)
  7. Eintrag im Namenslexikon Nordic Names (englisch)
  8. Kirchenseiten des Bistums von Münster
  9. Skript Dantes Göttlicher Komödie
  10. Eintrag im Namenslexikon

Literatur

  • Stefan Beyerle: Art.: Lea, in: Neues Bibellexikon. Band II, H-N, Zürich, Düsseldorf 1995, Sp. 594-595 ISBN 3-545-23075-9.
  • Caroli Egger: Lexicon nominum virorum et mulierum. Romæ : Studium, 1963.
  • Catholic Church: Martyrologium Romanum: Gregorii papae XIII jussu editum, Urbani VIII et. Typis Polyglottis Vaticanis, 1956.
Wiktionary: Lea – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen