Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Baudenkmäler in Kirchseeon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in dem oberbayerischen Markt Kirchseeon zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Innenraum von St. Joseph in Kirchseeon

Baudenkmäler nach Ortsteilen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kirchseeon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Bahnhof Kirchseeon 5
(Standort)
Ehemaliges Betriebsgebäude der Kirchseeoner Schwellenfabrik Zweigeschossig, Satteldach, stichbogige Fensteröffnungen mit rustizierten Stürzen, um 1895 D-1-75-124-2
Wikidata
Ehemaliges Betriebsgebäude der Kirchseeoner Schwellenfabrik
weitere Bilder
Fiat-Werk 4
(Standort)
Wasserturm Fünfgeschossig, auf oktogonalem Grundriss mit vorkragender Wasserstube und Zeltdach, in Stahlbetonskelettbauweise, von den Gebrüdern Rank, 1902/03 D-1-75-124-1 Wasserturm
weitere Bilder
Kirchenweg 6
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Joseph Neuromanischer Saalbau mit stark eingezogener Apsis und nördlichem Flanktenturm mit Rhombendach, von Baumeister Zucchi, 1898/99, teilweise erneuert und um Seitenschiffe erweitert 1952/53;

Leichenhaus, neubarocker Walmdachbau mit Putzgliederung und hohem Zwerchhaus mit massivem Dachreiter, 1904;

Friedhofskreuz, gusseiserner Korpus an Holzkreuz, Anfang 20. Jahrhundert

D-1-75-124-3
Wikidata
Katholische Pfarrkirche St. Joseph
weitere Bilder
Koloniestraße 1, 5, 8, 10, 11, 14, 24
(Standort)
Ehemalige Eisenbahner- bzw. Schwellenfabrikarbeitersiedlung Kleinwohnungsanlage bestehend aus sieben Häusern, beidseits einer Straße gereihte, teils giebel-, teils traufständige, ein- bis zweigeschossige Satteldachbauten mit weitem Dachüberstand, mittels hölzernen oder gemauerten

Außentreppen, hölzernen Balkonen und Klappläden, verbretterten Giebeln und Obergeschossen, Fenstererkern und Erkern in Formen des Heimatstils gestaltet, wohl vom Baubüro der Kgl. Bayerischen Eisenbahn, 1905/06;

Ziegenstall bei Nr. 24, bauzeitlich

D-1-75-124-21
Wikidata
Ehemalige Eisenbahner- bzw. Schwellenfabrikarbeitersiedlung
weitere Bilder
St.-Coloman-Straße 27
(Standort)
Bauernhaus eineinhalbgeschossiger Flachsatteldachbau, 1676/77 (dendro-dat.), umgestaltet und neue Putzoberflächen und Gliederungen, 2. Hälfte 19. Jahrhundert D-1-75-124-31 BW
St.-Coloman-Straße 32
(Standort)
Katholische Filialkirche St. Coloman Schlichter Saalbau mit leicht eingezogenem Polygonalchor, angefügter Sakristei und nördlichem Flankenturm, spätromanisches Langhaus im Kern um 1200, spätgotischer Ausbau der Kirche um 1500, barockisiert und Zwiebelhaube im 18. Jahrhundert;

Teil der Friedhofsmauer, Tuffsteinmauerwerk, 18. Jahrhundert

D-1-75-124-4
Wikidata
Katholische Filialkirche St. Coloman
weitere Bilder
Spannleitenberg, Nähe B 304
(Standort)
Bildstock (sogenannte Pestsäule) 17. Jahrhundert; am Fuß des Spannleitenbergs an der B 304 D-1-75-124-5
Wikidata
Bildstock (sogenannte Pestsäule)

Buch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Zornedinger Straße 49
(Standort)
Katholische Filialkirche St. Petrus Barocker Saalbau mit dreiseitigem Chorschluss, angefügter Sakristei und südlichem Flankenturm mit Zwiebelhaube, 1687, Langhaus im Kern mittelalterlich; mit Ausstattung D-1-75-124-6
Wikidata
Katholische Filialkirche St. Petrus
weitere Bilder

Diana[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Diana
(Standort)
Ehemaliges Forsthaus Diana Massiver zweigeschossiger Putzbau mit Staffelgiebel, 1854 D-1-75-124-20
Wikidata
Ehemaliges Forsthaus Diana

Eglharting[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Hauptstraße 40a
(Standort)
Taubenkobel der ehemaligen Brauerei Große Holzkonstruktion, bezeichnet 1895 D-1-75-124-10
Wikidata
Taubenkobel der ehemaligen Brauerei
Nähe Hirschenweg
(Standort)
Ehemalige Badstube Erdgeschossiger Blockbau, 2. Hälfte 17. Jahrhundert, weit vorkragender Vorbau mit Giebelbundwerk, 1. Drittel 19. Jahrhundert D-1-75-124-11
Wikidata
Ehemalige Badstube

Forstseeon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Forstseeon 2
(Standort)
Stallstadel Zweigeschossig mit Satteldach und Bundwerk-Obergeschoss, 2. Viertel 19. Jahrhundert D-1-75-124-12
Wikidata
Stallstadel
Forstseeon 5
(Standort)
Ehemaliger Bauernhof (sogenannt beim Berscht) Zweigeschossige Einfirstanlage mit flachem Satteldach, verputztem Wohnteil und Bundwerk am Wirtschaftsteil, um 1830/40 D-1-75-124-13
Wikidata
Ehemaliger Bauernhof (sogenannt beim Berscht)
weitere Bilder

Ilching[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Ilching 13, 13a
(Standort)
Ehemaliger Bauernhof Hakenförmige Anlage mit Einfirstanlage und Querstadel, zweigeschossiger verputzter Wohnteil mit flachem Satteldach und Bundwerk am Wirtschaftsteil, 2. Viertel 19. Jahrhundert D-1-75-124-14
Wikidata
Ehemaliger Bauernhof
In Ilching
(Standort)
Kapelle St. Ursula Kleiner historisierender Putzbau mit dreiseitigem Schluss und massivem Dachreiter, 1879; mit Ausstattung D-1-75-124-15
Wikidata
Kapelle St. Ursula
weitere Bilder

Neukirchen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Neukirchen 50
(Standort)
Katholische Filialkirche Hl. Kreuzerhöhung Barocker Saalbau mit Polygonalchor, angefügter zweigeschossiger Sakristei und Westturm mit Spitzhelm,

Neubau 1717 auf älteren Fundamenten; mit Ausstattung;

Friedhofummauerung, massiv, im Kern 18. Jahrhundert;

Familiengrabstätte Betzl, neubarock, um 1910

D-1-75-124-17
Wikidata
Katholische Filialkirche Hl. Kreuzerhöhung
weitere Bilder

Osterseeon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Osterseeon, Gebäude VIII
(Standort)
Ehemaliges Bauernhaus, jetzt Gebäude VIII des Staatlichen Versuchsgutes Einfirstanlage mit Putzgliederung und Traufbundwerk, Mitte 19. Jahrhundert D-1-75-124-18
Wikidata
Ehemaliges Bauernhaus, jetzt Gebäude VIII des Staatlichen Versuchsgutes

Riedering[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
In Riedering
(Standort)
Hofkapelle des sogenannten Forster-Hofs Kleiner verputzter Einraum mit geradem Schluss, 1. Hälfte 19. Jahrhundert; mit Ausstattung D-1-75-124-19
Wikidata
Hofkapelle des sogenannten Forster-Hofs

Ehemalige Baudenkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z. B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Buch
Haus Nr. 9
(Standort)
Bauernhof Einfirstanlage, verputzter Wohnteil mit Segmentbogenfenstern, Wirtschaftsteil mit Bundwerk, um 1830/40. Bauernhof
Ilching
An der Straße nach Deinhofen
(Standort)
Sühnekreuz Sühnekreuz, 18. Jahrhundert D-1-75-124-16
Wikidata
BW

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Baudenkmäler in Kirchseeon – Sammlung von Bildern