Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Kulturgüter in Romont FR

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Kulturgüter in Romont FR enthält alle Objekte in der Gemeinde Romont im Kanton Freiburg, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2023).

Kulturgüter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Schloss Romont
Datei hochladen
Wikidata zu Schloss Romont (Q7363293)
Schloss von Peter II. von Savoyen, heute Vitromuseum und Vitrozentrum /
Château de Pierre II de Savoie, actuellement Vitromusée et Vitrocentre
KGS-Nr.: 02293
A G Rue du Château 108, 108a-f
560230 / 171615


Stiftskirche Notre-Dame de l’Assomption
Datei hochladen
Wikidata zu Stiftskirche Notre-Dame-de-l’Assomption (Q29479235)
Stiftskirche Notre-Dame-de-l’Assomption / Collégiale Notre-Dame-de-l’Assomption
KGS-Nr.: 02294
A G Rue de l’Église 81
560204 / 171717


Stadtbefestigung
Datei hochladen
Wikidata zu Festungsanlagen (Enceinte, Tour à Boyer, Tour de Billens, Tour du Sauvage, Tour de Fribourg) (Q29479236)
Festungsanlagen / Fortifications
KGS-Nr.: 02295
A G
560200 / 171700
Umfasst Stadtmauer, Boyer-Turm, Billens-Turm, Sauvage-Turm, Viereckturm und Freiburger Turm.


Zisterzienserabtei La Fille-Dieu
Datei hochladen
Wikidata zu Abtei de Fille-Dieu (Q2820770)
Zisterzienserabtei La Fille-Dieu / Abbaye cistercienne de la Fille-Dieu
KGS-Nr.: 02296
A G Route de Fribourg 2
560917 / 172325
Umfasst Kirche Notre-Dame, Gebäude, Konventualen und Kaplanei.


BW Datei hochladen
Wikidata zu Vitromuseum und Vitrozentrum (Q26257853)
Vitromuseum und Vitrozentrum / Vitromusée et Vitrocentre
KGS-Nr.: 08664
A S Rue du Château 108
560235 / 171627


Altstadt Romont (1949), Symbolbild
Datei hochladen
Wikidata zu Romont, bronzezeitliche und galloromanische Besiedlungen, mittelalterlich-neuzeitliche Stadt (Q126128643)
Romont, bronzezeitliche und galloromanische Besiedlungen, mittelalterlich-neuzeitliche Stadt /
Romont, occupations de l’âge du bronze et gallo-romaine, ville médiévale-époque moderne
KGS-Nr.: 00157
B F
560200 / 171832


Ehemaliges Kapuzinerkloster
Datei hochladen
Wikidata zu Ehemaliges Kapuzinerkloster und Kapelle der Transfiguration (Q29697772)
Ehemaliges Kapuzinerkloster und Kapelle der Transfiguration /
Ancien couvent des Capucins et chapelle de la Transfiguration
KGS-Nr.: 02297
B G Grand-Rue 46
560198 / 171883


BW Datei hochladen
Wikidata zu Gebäude von Joséphine-Françoise Vicarino-Périsset und Café de l'Harmonie (Q29697806)
Wohnhaus von Joséphine-Françoise Vicarino-Périsset und Café de l’Harmonie /
Immeuble de Joséphine-Françoise Vicarino-Périsset et Café de l’Harmonie
KGS-Nr.: 02298
B G Rue de l’Église 77
560238 / 171762


Haus von Claude de Challard, später Café Suisse
Datei hochladen
Wikidata zu Haus von Claude de Challand und später Café Suisse (Q29697826)
Haus von Claude de Challand, später Café Suisse /
Maison de Claude de Challand puis Café Suisse
KGS-Nr.: 02299
B G Rue du Château 105
560158 / 171594


Haus des Venners Antoine de Malliard, später Auberge du Cerf
Datei hochladen
Wikidata zu Haus des Bannerträgers Antoine de Malliard, dann Auberge du Cerf (Q29697839)
Haus des Venners Antoine de Malliard, später Auberge du Cerf /
Maison du banneret Antoine de Malliard, puis Auberge du Cerf
KGS-Nr.: 02300
B G Grand-Rue 20
560133 / 171792


Mietshaus von Charles Bosson
Datei hochladen
Wikidata zu Mietshaus von Charles Bosson (Q29697857)
Mietshaus von Charles Bosson / Immeuble de rapport de Charles Bosson
KGS-Nr.: 02301
B G Grand-Rue 18
560134 / 171776


Mietshaus
Datei hochladen
Wikidata zu Als Krankenhaus geplantes Mietshaus (Q29697877)
Mietshaus / Immeuble de rapport projeté comme hôpital
KGS-Nr.: 02302
B G Rue de l’Église 74
560314 / 171844


BW Datei hochladen
Wikidata zu Archiv der Abtei Fille-Dieu (Q126160345)
Archiv der Abtei Fille-Dieu / Archives de l’Abbaye de la Fille-Dieu
KGS-Nr.: 02849
B S Route de Fribourg 2
560917 / 172325


BW Datei hochladen
Wikidata zu Stadtarchiv Romont (Q27488504)
Archiv der Stadt Romont / Archives de la ville de Romont
KGS-Nr.: 08863
B S Rue du Château 112
560195 / 171581


BW Datei hochladen
Wikidata zu Archiv der katholischen Pfarrei von Romont, Pfarrei Notre-Dame de l'Assomption von Romont (Q29697790)
Archiv der Pfarrei Notre-Dame de l’Assomption de Romont /
Archives de la paroisse Notre-Dame de l’Assomption de Romont
KGS-Nr.: 13261
B S Rue du Château 126
560131 / 171475


BW Datei hochladen
Wikidata zu Herrenhaus dann Bauernhaus Ayer (Q29697893)
Herrenhaus, später Bauernhaus Ayer / Manoir puis ferme Ayer
KGS-Nr.: 13313
B G Route d’Arruffens 46
559474 / 170538

Legende[Quelltext bearbeiten]

Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

KGS-Nr: Nummer des Kulturgutes, zu finden in den KGS-Listen des Bundes und der Kantone. KGS ist das Akronym für KulturGüterschutz
Foto: Fotografie des Kulturgutes. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrösserte Ansicht. Daneben finden sich drei Symbole:
Weitere Bilder auf Wikimedia Commons Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
eigenes Werk hochladen Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Direkt zum Wikidata Datenset Link zu den Objekt-Daten auf Wikidata.
Objekt: Name des Objekts. In Einzelfällen kann auch ein allgemein bekannterer Name angegeben sein.
Kat: Kategorie des Kulturgutes: A = nationale Bedeutung; B = regionale/kantonale Bedeutung; C = lokale Bedeutung
Typ: Art des Kulturgutes: G = Gebäude oder sonstiges Bauobjekt; S = Sammlung (Archive, Bibliotheken, Museen); F = Archäologische Fundstelle; K = Kleines Kulturobjekt (z. B. Brunnen, Wegkreuze, Denkmäler); X = Spezialfall
Adresse: Strasse und Hausnummer des Kulturgutes (falls bekannt, im September 2022 bekamen die Strassen neue Namen, die Häuser wurden neu nummeriert), ggf. Ort / Ortsteil
Koordinaten: Standort des Kulturgutes gemäss Schweizer Landeskoordinaten (CH1903).

Der Inhalt der Tabelle ist absteigend nach der Kulturgüterkategorie und innerhalb dieser numerisch aufsteigend sortiert.

Durch Klicken von «Karte mit allen Koordinaten» (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Kulturgüter im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Liste der Kulturgüter in Romont FR – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]