Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz
Das Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder von nationaler Bedeutung der Schweiz (kurz ISOS) ist eine die gesamte Schweiz abdeckende Bestandsaufnahme im Auftrag des Bundesamts für Kultur. Es stützt sich auf das Bundesgesetz vom 1. Juli 1966 über den Natur- und Heimatschutz (NHG; SR 451)[1] und die Verordnung vom 16. Januar 1991 über den Natur- und Heimatschutz (NHV; SR 451.1)[2] sowie die Verordnung vom 13. November 2019 über das Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (VISOS; SR 451.12)[3] und wird auf Kantonsebene bei der Raumplanung berücksichtigt; VISOS beinhaltet die aktuelle Liste der schützenswerten Ortsbilder von nationaler Bedeutung mit seit 1975 (Tersnaus) aufgenommenen Objekten.
Das ISOS unterscheidet zwischen Ortsbildern von lokaler, regionaler und nationaler Bedeutung, wobei das eigentliche Bundesinventar nur Ortsbilder von nationaler Bedeutung umfasst. Als Leitgedanke bei der Auswahl und Bewertung gilt, zitiert nach der ISOS-Website: «Ein Ort ist bestimmt durch das Verhältnis der Bauten untereinander, aber ebenso durch das Verhältnis zu dem, was ihn umgibt, zu den Wäldern und Wiesen, zur Landschaft.»
Das detaillierte Inventar wird, nach Kantonen gegliedert, in Buchform veröffentlicht. Mit Stand 2023 sind die Bände für 25 Kantone, mit Ausnahme des Kantons Graubünden, verfügbar. Die ISOS-Website präsentiert eine Liste der Ortsbilder von nationaler Bedeutung und stellt jeden Monat einen Ort ausführlich vor (Buchauszug als PDF).[4][5]
Seit Februar 2012 ist das Inventar mit den 1266 ISOS-Ortsbilder (1265 ISOS-Ortsbilder per 23. Dezember 2024),[6] auch in Form eines Punktinventars im Geoportal der Bundesverwaltung öffentlich zugänglich und als PDF je Objekt zum Herunterladen bereit.
Liste der schützenswerten Ortsbilder von nationaler Bedeutung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Quelle: VISOS (SR 451.12)[3] Stand: 1. Mai 2024
Aargau
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]61 ISOS-Ortsbilder von nationaler Bedeutung im Kanton Aargau
Schützenswerte Ortsbilder des Kantons Aargau auf Wikimedia Commons
Appenzell Ausserrhoden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]9 ISOS-Ortsbilder von nationaler Bedeutung im Kanton Appenzell Ausserrhoden
Schützenswerte Ortsbilder des Kantons Appenzell Ausserrhoden auf Wikimedia Commons
Objekt | Typ | ISOS- ID |
Aufnahme- jahr |
Wikidata- ID |
---|---|---|---|---|
Gais | Dorf | ISOS 0402 | 2006 | Q67171 |
Heiden | Spezialfall | ISOS 0409 | 2006 | Q68315 |
Herisau | Verstädtertes Dorf | ISOS 0410 | 2006 | Q63970 |
Hundwil | Dorf | ISOS 0411 | 2006 | Q69652 |
Schwänberg (Herisau) | Weiler | ISOS 0425 | 2006 | Q56254417 |
Schwellbrunn | Dorf | ISOS 0426 | 2006 | Q64622 |
Tobel (Lutzenberg) | Weiler | ISOS 0433 | 2006 | Q56254418 |
Trogen | Dorf | ISOS 0434 | 2000 | Q68189 |
Urnäsch | Dorf | ISOS 0435 | 2006 | Q67168 |
Appenzell Innerrhoden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]2 ISOS-Ortsbilder von nationaler Bedeutung im Kanton Appenzell Innerrhoden
Schützenswerte Ortsbilder des Kantons Appenzell Innerrhoden auf Wikimedia Commons
Objekt | Typ | ISOS- ID |
Aufnahme- jahr |
Wikidata- ID |
---|---|---|---|---|
Appenzell | Kleinstadt/Flecken | ISOS 0378 | 2007 | Q209270 |
Schlatt (Schlatt-Haslen) | Dorf | ISOS 0391 | 2006 | Q55966073 |
Basel-Landschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]33 ISOS-Ortsbilder von nationaler Bedeutung im Kanton Basel-Landschaft[7]
Schützenswerte Ortsbilder des Kantons Basel-Landschaft auf Wikimedia Commons
Basel-Stadt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]3 ISOS-Ortsbilder von nationaler Bedeutung im Kanton Basel-Stadt
Schützenswerte Ortsbilder des Kantons Basel-Stadt auf Wikimedia Commons
Objekt | Typ | ISOS- ID |
Aufnahme- jahr |
Wikidata- ID |
---|---|---|---|---|
Basel | Stadt | ISOS 1440 | 2010 | Q78 |
Riehen | Verstädtertes Dorf | ISOS 1443 | 2010 | Q5262 |
St. Chrischona (Bettingen) | Spezialfall | ISOS 1444 | 2009 | Q15240 |
Bern
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]181 ISOS-Ortsbilder von nationaler Bedeutung im Kanton Bern
Schützenswerte Ortsbilder des Kantons Bern auf Wikimedia Commons
Freiburg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]54 ISOS-Ortsbilder von nationaler Bedeutung im Kanton Freiburg
Schützenswerte Ortsbilder des Kantons Freiburg auf Wikimedia Commons
Genf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]20 ISOS-Ortsbilder von nationaler Bedeutung im Kanton Genf
Schützenswerte Ortsbilder des Kantons Genf auf Wikimedia Commons
Glarus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]10 ISOS-Ortsbilder von nationaler Bedeutung im Kanton Glarus
Schützenswerte Ortsbilder des Kantons Glarus auf Wikimedia Commons
Objekt | Typ | ISOS- ID |
Aufnahme- jahr |
Wikidata- ID |
---|---|---|---|---|
Adlenbach (Luchsingen) | Weiler | ISOS 1890 | 1986 | Q56259577 |
Diesbach | Dorf | ISOS 1896 | 1992 | Q689492 |
Elm | Dorf | ISOS 1897 | 1988 | Q661631 |
Ennenda | Verstädtertes Dorf | ISOS 1899 | 1989 | Q659434 |
Glarus | Stadt | ISOS 1902 | 1989 | Q63912 |
Mollis | Dorf | ISOS 1911 | 1990 | Q644055 |
Näfels | Verstädtertes Dorf | ISOS 1914 | 1990 | Q182806 |
Rüti | Dorf | ISOS 1921 | 1988 | Q660067 |
Steinibach (Elm) | Weiler | ISOS 1925 | 1992 | Q56259578 |
Ziegelbrücke (Niederurnen) | Spezialfall | ISOS 1928 | 1989 | Q198581 |
Graubünden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]109 ISOS-Ortsbilder von nationaler Bedeutung im Kanton Graubünden
Schützenswerte Ortsbilder des Kantons Graubünden auf Wikimedia Commons
Jura
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]31 ISOS-Ortsbilder von nationaler Bedeutung im Kanton Jura
Schützenswerte Ortsbilder des Kantons Jura auf Wikimedia Commons
Luzern
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]32 ISOS-Ortsbilder von nationaler Bedeutung im Kanton Luzern
Schützenswerte Ortsbilder des Kantons Luzern auf Wikimedia Commons
Objekt | Typ | ISOS- ID |
Aufnahme- jahr |
Wikidata- ID |
---|---|---|---|---|
Altishofen | Dorf | ISOS 2451 | 2005 | Q14586 |
Beromünster | Kleinstadt/Flecken | ISOS 2457 | 2005 | Q7146 |
Blatten (Malters) | Weiler | ISOS 2458 | 2005 | Q56273292 |
Buttisholz | Dorf | ISOS 2465 | 2005 | Q7132 |
Dierikon | Weiler | ISOS 2469 | 2005 | Q14565 |
Dottenberg (Adligenswil) | Weiler | ISOS 2471 | 2005 | Q56273289 |
Ermensee | Dorf | ISOS 2484 | 2005 | Q7115 |
Escholzmatt | Dorf | ISOS 2486 | 2005 | Q66908 |
Geiss (Menznau) | Weiler | ISOS 2492 | 2005 | Q1426021 |
Greppen | Dorf | ISOS 2499 | 2005 | Q14568 |
Heidegg, Schloss (Gelfingen) | Spezialfall | ISOS 6027 | 2005 | Q1534495 |
Heiligkreuz (Hasle) | Spezialfall | ISOS 2506 | 2005 | Q107762053 |
Hergiswald (Kriens) | Spezialfall | ISOS 2508 | 2005 | Q55284644 |
Hitzkirch | Dorf | ISOS 2512 | 2005 | Q7114 |
Hohenrain | Spezialfall | ISOS 2514 | 2005 | Q7109 |
Kastelen, Kulturlandschaft (Alberswil, u. a.) | Spezialfall | ISOS 2449 | 2005 | Q56373214 |
Kirchbühl (Sempach) | Weiler | ISOS 2523 | 2005 | Q56273294 |
Krummbach (Geuensee) | Weiler | ISOS 2528 | 2005 | Q56273291 |
Luthern | Dorf | ISOS 2534 | 2005 | Q14605 |
Luzern | Stadt | ISOS 2536 | 2005 | Q4191 |
Marbach | Dorf | ISOS 2538 | 2005 | Q67493 |
Mauensee | Spezialfall | ISOS 2542 | 2005 | Q7136 |
Meggen, Villenlandschaft (Meggen) | Spezialfall | ISOS 2453 | 2005 | Q133558559 |
Perlen (Buchrain/Root) | Spezialfall | ISOS 2567 | 2005 | Q99437742 |
Richensee (Hitzkirch) | Spezialfall | ISOS 2578 | 2005 | Q2151095 |
Ruswil | Dorf | ISOS 2593 | 2005 | Q7124 |
Seewagen (Ettiswil) | Weiler | ISOS 2604 | 2005 | Q56273290 |
Sempach | Kleinstadt/Flecken | ISOS 2605 | 2005 | Q7151 |
St. Urban (Pfaffnau) | Spezialfall | ISOS 2609 | 2005 | Q130388538 |
Sursee | Kleinstadt/Flecken | ISOS 2614 | 2005 | Q7123 |
Werthenstein (Werthenstein, Ruswil) | Spezialfall | ISOS 2625 | 2005 | Q14562 |
Willisau | Kleinstadt/Flecken | ISOS 2630 | 2000 | Q14627 |
Neuenburg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]29 ISOS-Ortsbilder von nationaler Bedeutung im Kanton Neuenburg
Schützenswerte Ortsbilder des Kantons Neuenburg auf Wikimedia Commons
Nidwalden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]7 ISOS-Ortsbilder von nationaler Bedeutung im Kanton Nidwalden
Schützenswerte Ortsbilder des Kantons Nidwalden auf Wikimedia Commons
Objekt | Typ | ISOS- ID |
Aufnahme- jahr |
Wikidata- ID |
---|---|---|---|---|
Beckenried | Verstädtertes Dorf | ISOS 2725 | 1989 | Q69140 |
Buochs | Verstädtertes Dorf | ISOS 2727 | 1989 | Q64567 |
Bürgenstock (Ennetbürgen/Stansstad) | Spezialfall | ISOS 2730 | 1989 | Q27481131 |
Chappelendorf (Dallenwil) | Weiler | ISOS 2731 | 1989 | Q56278359 |
Kehrsiten (Stansstad) | Weiler | ISOS 2736 | 1988 | Q56278362 |
Ridli (Beckenried) | Weiler | ISOS 2743 | 1989 | Q56278357 |
Stans | Kleinstadt/Flecken | ISOS 2749 | 1989 | Q63931 |
Obwalden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]8 ISOS-Ortsbilder von nationaler Bedeutung im Kanton Obwalden
Schützenswerte Ortsbilder des Kantons Obwalden auf Wikimedia Commons
Objekt | Typ | ISOS- ID |
Aufnahme- jahr |
Wikidata- ID |
---|---|---|---|---|
Flüeli-Ranft (Sachseln) | Spezialfall | ISOS 2763 | 1988 | Q678373 |
Kirchhofen (Sarnen) | Spezialfall | ISOS 2768 | 1989 | Q1743302 |
Lungern | Verstädtertes Dorf | ISOS 2770 | 1988 | Q64292 |
Obsee (Lungern) | Weiler | ISOS 2772 | 1989 | Q1632341 |
Ramersberg (Sarnen) | Weiler | ISOS 2773 | 1989 | Q2130089 |
Rudenz (Giswil) | Spezialfall | ISOS 2774 | 1989 | Q2171904 |
Sachseln | Verstädtertes Dorf | ISOS 6007 | 1988 | Q64614 |
Sarnen | Kleinstadt/Flecken | ISOS 2776 | 1989 | Q63964 |
Schaffhausen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]17 ISOS-Ortsbilder von nationaler Bedeutung im Kanton Schaffhausen
Schützenswerte Ortsbilder des Kantons Schaffhausen auf Wikimedia Commons
Objekt | Typ | ISOS- ID |
Aufnahme- jahr |
Wikidata- ID |
---|---|---|---|---|
Bibermühle (Ramsen) | Spezialfall | ISOS 3023 | 1985 | Q856206 |
Dörflingen | Dorf | ISOS 3029 | 1985 | Q69107 |
Gächlingen | Dorf | ISOS 3030 | 1985 | Q66500 |
Hallau | Dorf | ISOS 3033 | 1985 | Q69172 |
Lohn | Dorf | ISOS 3039 | 1985 | Q69629 |
Löhningen | Dorf | ISOS 3040 | 1983 | Q66373 |
Merishausen | Dorf | ISOS 3041 | 1985 | Q69649 |
Neunkirch | Kleinstadt/Flecken | ISOS 3043 | 1985 | Q67114 |
Oberhallau | Dorf | ISOS 3044 | 1985 | Q66648 |
Osterfingen | Dorf | ISOS 3047 | 1985 | Q15837812 |
Ramsen | Dorf | ISOS 3048 | 1985 | Q69182 |
Rüdlingen | Dorf | ISOS 3049 | 1985 | Q66796 |
Schaffhausen | Stadt | ISOS 3050 | 1985 | Q9009 |
Schleitheim | Dorf | ISOS 3051 | 1985 | Q69111 |
Stein am Rhein | Kleinstadt/Flecken | ISOS 3053 | 1985 | Q11939 |
Thayngen | Verstädtertes Dorf | ISOS 3056 | 1985 | Q69152 |
Wilchingen | Dorf | ISOS 3060 | 1985 | Q69164 |
Schwyz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]18 ISOS-Ortsbilder von nationaler Bedeutung im Kanton Schwyz
Schützenswerte Ortsbilder des Kantons Schwyz auf Wikimedia Commons
Solothurn
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]36 ISOS-Ortsbilder von nationaler Bedeutung im Kanton Solothurn
Schützenswerte Ortsbilder des Kantons Solothurn auf Wikimedia Commons
St. Gallen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]62 ISOS-Ortsbilder von nationaler Bedeutung im Kanton St. Gallen
Schützenswerte Ortsbilder des Kantons St. Gallen auf Wikimedia Commons
Objekt | Typ | ISOS- ID |
Aufnahme- jahr |
Wikidata- ID |
---|---|---|---|---|
Altstätten | Kleinstadt/Flecken | ISOS 5803 | 2008 | Q68281 |
Azmoos (Wartau) | Dorf | ISOS 5825 | 2008 | Q793951 |
Bäbikon (Kirchberg) | Weiler | ISOS 2783 | 2004 | Q56331013 |
Balgach/Heerbrugg (Balgach u. a.) | Verstädtertes Dorf | ISOS 2944 | 2008 | Q56331313 |
Berg/Mörschwil, Schlosslandschaft | Spezialfall | ISOS 6200 | 2011 | Q56317522 |
Berneck | Verstädtertes Dorf | ISOS 2945 | 2008 | Q67225 |
Bollingen (Rapperswil-Jona) | Spezialfall | ISOS 2915 | 2007 | Q686267 |
Bruggen/Sittertal (St. Gallen) | Spezialfall | ISOS 2887 | 2010 | Q56330245 |
Buechberg/Buechstig, Kulturlandschaft (Thal) | Spezialfall | ISOS 2947 | 2008 | Q56319064 |
Burgau (Flawil) | Dorf | ISOS 2965 | 2005 | Q1014785 |
Bütschwil | Verstädtertes Dorf | ISOS 2785 | 2004 | Q65676 |
Degersheim | Verstädtertes Dorf | ISOS 2966 | 2005 | Q64974 |
Dottenwil/Zwingensteinhueb, Kulturlandschaft (Wittenbach, Berg) | Spezialfall | ISOS 6195 | 2010 | Q56316748 |
Ebnat-Kappel | Verstädtertes Dorf | ISOS 5966 | 2000 | Q66237 |
Ennetbühl (Nesslau-Krummenau) | Dorf | ISOS 6012 | 2000 | Q56331554 |
Flums | Verstädtertes Dorf | ISOS 5971 | 2008 | Q69954 |
Fontnas (Wartau) | Weiler | ISOS 5828 | 2008 | Q56331020 |
Fürschwendi (Eggersriet) | Weiler | ISOS 2867 | 2010 | Q56331015 |
Gibel (Goldingen) | Weiler | ISOS 2922 | 2007 | Q56331016 |
Gretschins (Wartau) | Weiler | ISOS 5829 | 2008 | Q1512869 |
Hemberg | Dorf | ISOS 6043 | 2003 | Q65631 |
Lichtensteig (Lichtensteig, Wattwil) | Kleinstadt/Flecken | ISOS 6046 | 2003 | Q69274 |
Lütisburg | Spezialfall | ISOS 2795 | 2004 | Q66857 |
Magdenau (Degersheim) | Spezialfall | ISOS 2973 | 2005 | Q56327284 |
Marbach | Dorf | ISOS 5804 | 2008 | Q67900 |
Maseltrangen (Schänis) | Weiler | ISOS 2813 | 2006 | Q1906963 |
Matten/Wilen/Zinggenhueb, Kulturlandschaft (Andwil/Gossau) | Spezialfall | ISOS 2837 | 2010 | Q56318569 |
Mels | verstädtertes Dorf | ISOS 5973 | 2008 | Q67027 |
Mogelsberg (Neckertal) | Dorf | ISOS 2974 | 2005 | Q869624 |
Muolen, Kulturlandschaft (Muolen) | Spezialfall | ISOS 6269 | 2011 | Q56330098 |
Niederglatt (Oberuzwil) | Weiler | ISOS 2976 | 2006 | Q56331018 |
Notkersegg (St. Gallen) | Spezialfall | ISOS 6202 | 2010 | Q31838872 |
Ober-/Unterrheintal, Schlosslandschaft (Altstätten u. a.) | Spezialfall | ISOS 2957 | 2008 | Q56302581 |
Oberglatt (Flawil) | Weiler | ISOS 2979 | 2005 | Q2009703 |
Oberschan (Wartau) | Dorf | ISOS 5826 | 2008 | Q15837287 |
Raaschberg (Flawil) | Weiler | ISOS 2983 | 2006 | Q56331012 |
Rapperswil (Rapperswil-Jona) | Kleinstadt/Flecken | ISOS 2929 | 2006 | Q688539 |
Rheineck | Kleinstadt/Flecken | ISOS 2955 | 2008 | Q69595 |
Rieden | Dorf | ISOS 2814 | 2007 | Q66534 |
Rorschach | Kleinstadt/Flecken | ISOS 2878 | 2011 | Q68250 |
Rorschacherberg, Schlosslandschaft (Rorschacherberg, Thal) | Spezialfall | ISOS 6201 | 2011 | Q56320190 |
Rüthi | Dorf | ISOS 5805 | 2008 | Q66890 |
Sargans | Kleinstadt/Flecken | ISOS 5989 | 2008 | Q64571 |
Schänis | Dorf | ISOS 2816 | 2006 | Q65446 |
Schmerikon | Dorf | ISOS 2933 | 2006 | Q66684 |
Spreitenbach/Furth (Neckertal) | Spezialfall | ISOS 6042 | 2003 | Q56329968 |
St. Gallen | Stadt | ISOS 5824 | 2011 | Q25607 |
St. Georgen (St. Gallen) | Verstädtertes Dorf | ISOS 2904 | 2010 | Q21050914 |
St. Scholastika (Tübach) | Spezialfall | ISOS 6022 | 2011 | Q29524036 |
Sulzberg (Untereggen) | Spezialfall | ISOS 2881 | 2011 | Q2243649 |
Thal/Feldmoos (Thal) | Dorf | ISOS 2960 | 2008 | Q56331474 |
Trempel (Ebnat-Kappel) | Spezialfall | ISOS 6011 | 2000 | Q29786425 |
Uetliburg/Berg Sion (Gommiswald) | Spezialfall | ISOS 2935 | 2006 | Q819287 |
Unterlören (Wittenbach) | Weiler | ISOS 2905 | 2010 | Q56331022 |
Vättis (Pfäfers) | Dorf | ISOS 5979 | 2008 | Q689509 |
Walenstadt | Kleinstadt/Flecken | ISOS 5993 | 2008 | Q64191 |
Wattwil | verstädtertes Dorf | ISOS 6055 | 2004 | Q66601 |
Weesen | Kleinstadt/Flecken | ISOS 2819 | 2006 | Q69644 |
Weisstannen (Mels) | Dorf | ISOS 5976 | 2008 | Q1779982 |
Werdenberg (Grabs, Buchs) | Spezialfall | ISOS 5830 | 2008 | Q693725 |
Wil | Kleinstadt/Flecken | ISOS 3013 | 2011 | Q64077 |
Wurmsbach/St. Dionys (Rapperswil-Jona) | Spezialfall | ISOS 2941 | 2006 | Q1373092 Q1742704 |
Tessin
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]137 ISOS-Ortsbilder von nationaler Bedeutung im Kanton Tessin
Schützenswerte Ortsbilder des Kantons Tessin auf Wikimedia Commons
Thurgau
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]66 ISOS-Ortsbilder von nationaler Bedeutung im Kanton Thurgau
Schützenswerte Ortsbilder des Kantons Thurgau auf Wikimedia Commons
Uri
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]12 ISOS-Ortsbilder von nationaler Bedeutung im Kanton Uri
Schützenswerte Ortsbilder des Kantons Uri auf Wikimedia Commons
Objekt | Typ | ISOS- ID |
Aufnahme- jahr |
Wikidata- ID |
---|---|---|---|---|
Altdorf | Stadt/Flecken | ISOS 4191 | 1994 | Q68150 |
Amsteg (Silenen) | Spezialfall | ISOS 4192 | 2003 | Q2844503 |
Andermatt | Dorf | ISOS 4193 | 1994 | Q64019 |
Bauen | Dorf | ISOS 4195 | 2003 | Q69302 |
Bürglen | Dorf | ISOS 4198 | 1994 | Q69321 |
Dörfli (Silenen) | Weiler | ISOS 4200 | 1994 | Q56274365 |
Erstfeld | Verstädtertes Dorf | ISOS 4201 | 1994 | Q69642 |
Flüelen | Verstädtertes Dorf | ISOS 4203 | 1994 | Q69665 |
Göschenen | Verstädtertes Dorf | ISOS 4204 | 1994 | Q69639 |
Gurtnellen/Wiler (Gurtnellen) | Spezialfall | ISOS 4207 | 1994 | Q56274208 |
Hospental | Dorf | ISOS 4208 | 1994 | Q65681 |
Maderanertal Berghotel (Silenen) | Spezialfall | ISOS 4211 | 2003 | Q56274576 |
Waadt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]141 ISOS-Ortsbilder von nationaler Bedeutung im Kanton Waadt
Schützenswerte Ortsbilder des Kantons Waadt auf Wikimedia Commons
Wallis
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]101 ISOS-Ortsbilder von nationaler Bedeutung im Kanton Wallis
Schützenswerte Ortsbilder des Kantons Wallis auf Wikimedia Commons
Zug
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]14 ISOS-Ortsbilder von nationaler Bedeutung im Kanton Zug
Schützenswerte Ortsbilder des Kantons Zug auf Wikimedia Commons
Objekt | Typ | ISOS- ID |
Aufnahme- jahr |
Wikidata- ID |
---|---|---|---|---|
Berchtwil (Risch) | Weiler | ISOS 5219 | 2000 | Q56245306 |
Brettigen/Schwand, Hofsiedlungslandschaft (Menzingen, Neuheim) | Spezialfall | ISOS 5228 | 2000 | Q56332064 |
Cham | Verstädtertes Dorf | ISOS 5217 | 1999 | Q69235 |
Frauenthal, Kloster (Cham) | Spezialfall | ISOS 5221 | 2000 | Q1565418 |
Gubel, Kloster (Menzingen) | Spezialfall | ISOS 5222 | 2000 | Q56245305 |
Lorzenweid, Fabrikanlage (Cham) | Spezialfall | ISOS 5223 | 2000 | Q29929850 |
Meisterswil/Talacher (Hünenberg) | Weiler | ISOS 5220 | 2000 | Q56245303 |
Neuägeri, Innere Spinnerei (Unterägeri) | Spezialfall | ISOS 5224 | 2000 | Q133115138 |
Niederwil (Cham) | Dorf | ISOS 5218 | 2000 | Q56245302 |
Risch/Buonas, Ufersiedlungslandschaft (Risch) | Spezialfall | ISOS 5229 | 2000 | Q56331883 |
Schönfels/Felsenegg, ehemalige Hotelanlagen (Zug) | Spezialfall | ISOS 5226 | 2000 | Q29932435 |
Spinnerei an der Lorze (Baar) | Spezialfall | ISOS 5227 | 2000 | Q29929827 |
St. Wolfgang/Wart (Hünenberg) | Spezialfall | ISOS 5225 | 2000 | Q2323763 |
Zug | Stadt | ISOS 5216 | 2000 | Q68144 |
Zürich
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]73 ISOS-Ortsbilder von nationaler Bedeutung im Kanton Zürich
Schützenswerte Ortsbilder des Kantons Zürich auf Wikimedia Commons
Anmerkung: Orte in Klammer bezeichnen lediglich die politische Gemeinde.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Schweizerisches Inventar der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung
- Listen der Kulturgüter in den Kantonen der Schweiz
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Website ISOS und Ortsbildschutz
- ISOS - Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung
- ISOS-Methode
- ISOS im Geoportal der Bundesverwaltung
- Verordnung über das Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (VISOS) - AS 2019 3707. Bundesamt für Kultur, 1. Januar 2020, abgerufen am 31. März 2025.
- Verordnung über das Bundesinventar (VISOS) der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz - AS 2024 114. Bundesamt für Kultur, 15. März 2024, abgerufen am 6. März 2025.
- Bundesinventar (ISOS) für die Kantone Freiburg und Graubünden aktualisiert. Bundesamt für Kultur, 15. März 2024, abgerufen am 8. April 2024.
- Schweizerische Denkmalstatistik 2022
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Bundeskanzlei: Bundesgesetzüber den Natur- und Heimatschutz (NHG). SR 451. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1. Juli 1966, abgerufen am 1. Juni 2023 (Stand am 1. Januar 2022).
- ↑ Bundeskanzlei: Verordnung über den Natur- und Heimatschutzn (NHV). SR 451.1. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 16. Januar 1991, abgerufen am 1. Juni 2023 (Stand am 1. Juni 2017).
- ↑ a b Bundeskanzlei: Verordnung über das Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (VISOS). SR 451.12. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 13. November 2019, abgerufen am 4. April 2025 (Stand am 1. Mai 2024).
- ↑ ISOS-Bände
- ↑ Ortsbild des Monats
- ↑ Fast 91 000 geschützte Baudenkmäler und archäologische Stätten in der Schweiz. In: Medienmitteilung. Bundesamt für Statistik, 23. Dezember 2024, abgerufen am 30. März 2025: „...1265 Ortsbilder im Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung (ISOS).“
- ↑ Liste der Ortsbilder von nationaler Bedeutung im Kanton Basel-Landschaft