Liste der Statistischen Regionen in Nordmazedonien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2015 um 11:41 Uhr durch JamesP (Diskussion | Beiträge) (fixed typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Imagemap Mazedonien1 Die Statistischen Regionen (mazedonisch Statistički Regioni Статистички Региони; albanisch Rajonet Statistike) sind die höchste Ebene der Verwaltungsgliederung Mazedoniens. Seit August 2004 ist der Staat in nunmehr 8 Regionen und 84 Gemeinden (opštini) untergliedert.[1]

Regionen erfüllen in Mazedonien keine verwaltungstechnischen Aufgaben, sondern sind nur für rein statistische Zwecke da: Sie stellen die EU-konforme NUTS-3-Ebene Mazedoniens dar, die im Rahmen der Beitrittskandidatur vorläufig erarbeitet wurde (siehe NUTS:MK). Teilweise bilden sie jedoch historische Regionen, die wirtschaftlich und kulturell miteinander verbunden sind und waren.

Regionen

Region mazedonisch-
kyrillisch
Umschrift albanisch Einwohner Zentralort (mit EW)
Osten Источен регион Istočen region Rajoni lindor 203.213 Štip (40.016)
Nordosten Североисточен регион Severoistočen region Rajoni verilindor 173.814 Kumanovo (70.842)
Pelagonien Пелагониски регион Pelagoniski region Rajoni Pelagoni 221.019 Bitola (105.550)
Polog Полошки регион Pološki region Rajoni pollog 304.125 Tetovo (52.915)
Skopje Скопски регион Skopski region Rajoni Shkup 571.040 Skopje (100 %)
Südosten Југоисточен регион Jugoistočen region Rajoni juglindor 171.416 Strumica (35.311)
Südwesten Југозападен регион Jugozapaden region Rajoni jugperëndimor 221.651 Ohrid (42.003)
Vardar Вардарски регион Vardarski region Rajoni vardar 133.248 Veles (43.716)

Einzelnachweise

  1. General and Regional Statistics. State Statistical Office of the Republic of Macedonia, abgerufen am 31. August 2010.

Vorlage:Navigationsleiste Regionen Mazedoniens