Liste der denkmalgeschützten Objekte in Großweikersdorf
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Großweikersdorf enthält die 42 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Großweikersdorf.[1]
Denkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
![]() |
Figur hl. Johannes Nepomuk BDA: 64084
Objekt-ID: 76781 |
vor Ameisthal 24-25 Standort KG: Ameisthal |
Auf einem Volutensockel mit einer Gedenktafel an die Kriegsgefallenen und einem weiteren würfelförmigen Sockel mit der Stifterinschrift aus 1770 steht die Statue des hl. Johannes Nepomuk mit einem abschließenden halbrunden Blechdach. | BDA-Hist.: Q38105269 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Figur hl. Johannes Nepomuk GstNr.: 867/3 |
![]() |
Bildstock BDA: 27165
Objekt-ID: 23680 |
Standort KG: Baumgarten am Wagram |
Reliefpfeiler mit Quaderaufsatz aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts. Am Pfeilerschaft Relief der Leidenswerkzeuge, im Aufsatz Reliefs Hl. Dreifaltigkeit und Pestheilige. Anmerkung: Der Reliefpfeiler war bis 2014 auf GstNr. 1016 (Lage ) ausgewiesen, ab 2015 auf GstNr. 1047. Überprüfung vor Ort notwendig. |
BDA-Hist.: Q37908529 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Bildstock GstNr.: 1047 |
![]() |
Ortskapelle BDA: 27166
Objekt-ID: 23681 |
Standort KG: Baumgarten am Wagram |
Apsisbau aus 1763, Turm mit Pyramidenhelm. | BDA-Hist.: Q37908547 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Ortskapelle GstNr.: 983/13 |
![]() |
Aufnahmsgebäude BDA: 27151
Objekt-ID: 23666 |
Bahnstraße 31 Standort KG: Großweikersdorf |
zweigeschoßiges, 6-achsiges Aufnahmegebäude aus der Zeit um 1900 mit zweiachsigem übergiebelten Mittelrisalit. | BDA-Hist.: Q37908386 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Aufnahmsgebäude GstNr.: .262 Aufnahmsgebäude Bahnhof Großweikersdorf |
![]() |
Kaiser Franz Joseph-Denkmal BDA: 27175
Objekt-ID: 23691 |
Hauptplatz Standort KG: Großweikersdorf |
Anlässlich des 60-jährigen Regierungsjubiläums des Kaisers wurde der Obelisk mit der Büste Kaiser Franz Joseph I. 1908 auf dem Hauptplatz aufgestellt. | BDA-Hist.: Q37908620 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Kaiser Franz Joseph-Denkmal GstNr.: 3190/5 Kaiser Franz-Joseph Jubiläums-Denkmal Großweikersdorf |
![]() |
Pranger BDA: 27177
Objekt-ID: 23693 |
Hauptplatz Standort KG: Großweikersdorf |
In der Mitte des Hauptplatzes steht der mit 1800 bezeichnete Pranger. | BDA-Hist.: Q37908659 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Pranger GstNr.: 3190/5 |
![]() |
Figur hl. Florian BDA: 27179
Objekt-ID: 23695 |
Hauptplatz Standort KG: Großweikersdorf |
Auf einem Postament mit dem Relief des Marktwappens steht die 1730 entstandene Figur des hl. Florian. | BDA-Hist.: Q37908678 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Figur hl. Florian GstNr.: 3190/5 |
![]() |
Figur hl. Donatus BDA: 27180
Objekt-ID: 23696 |
Hauptplatz Standort KG: Großweikersdorf |
Auf einem Postament mit dem Relief des Marktwappens steht die 1730 entstandene Figur des hl. Donatus. | BDA-Hist.: Q37908697 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Figur hl. Donatus GstNr.: 3190/5 |
![]() |
Mariensäule BDA: 27181
Objekt-ID: 23697 |
Hauptplatz Standort KG: Großweikersdorf |
Auf breitem Postament stehen Engelsfiguren mit Kartuschen. Aus ihrer Mitte erhebt sich die schlanke Säule mit der Statue der Maria Immaculata aus 1720. | BDA-Hist.: Q37908717 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Mariensäule GstNr.: 3190/5 |
![]() |
Kath. Pfarrkirche hl. Georg BDA: 27137
Objekt-ID: 23652 |
Hauptplatz Standort KG: Großweikersdorf |
Nach einem Brand der ursprünglichen Pfarrkirche wurde der heutige monumentale Bau 1733 ausgeführt. Der Turm wurde 1834–1838 ausgebaut. Gegliederter Turmaufbau mit mehrteiligem Zwiebelhelm. | BDA-Hist.: Q14912746 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Georg GstNr.: .47 Pfarrkirche St. Georg, Großweikersdorf |
![]() |
Rathaus/Gemeindeamt BDA: 27174
Objekt-ID: 23690 |
Hauptplatz 1 Standort KG: Großweikersdorf |
5-achsiger, zweigeschoßiger Bau mit Satteldach und durch Putzbänder gegliederter Fassade im Kern aus dem 17. Jahrhundert. | BDA-Hist.: Q37908599 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Rathaus/Gemeindeamt GstNr.: .35 Rathaus, Großweikersdorf |
![]() |
Wohnhaus, Ehem. Poststation, ehem. Gasthof Zum goldenen Kreuz BDA: 27176
Objekt-ID: 23692 |
Hauptplatz 21 Standort KG: Großweikersdorf |
zweigeschoßiger spätbarocker Bau aus 1772. Gekrümmte 12-achsige Fassade mit barocker Gliederung durch stuckierte Fensterrahmungen im Obergeschoß, zwischen den Fenstern Pilastergliederung, Putzband zwischen den Geschoßen. | BDA-Hist.: Q37908641 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Wohnhaus, Ehem. Poststation, ehem. Gasthof Zum goldenen Kreuz GstNr.: .124 |
![]() |
Figur hl. Johannes Nepomuk BDA: 27091
Objekt-ID: 23605 |
Horner Straße Standort KG: Großweikersdorf |
Die 1994 restaurierte Statue des hl. Johannes Nepomuk auf Volutensockel stammt aus dem Jahre 1713. | BDA-Hist.: Q37907747 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Figur hl. Johannes Nepomuk GstNr.: 3190/3 |
![]() |
Pfarrhof BDA: 27185
Objekt-ID: 23701 |
Jubiläumstraße 1 Standort KG: Großweikersdorf |
7-achsiger Bau, Fassade durch Putzbänder gegliedert. Wurde nach Brand 1727 neu errichtet und 1949 zweigeschoßig aufgestockt. | BDA-Hist.: Q37908770 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Pfarrhof GstNr.: .120/1 |
![]() |
Hügelgrab Kugelberg BDA: 28356
Objekt-ID: 24921 |
Kobelberg Standort KG: Großweikersdorf |
Kegelstutzartiges Erdwerk von rund 14 Meter Höhe südöstlich des Ortes mit unbekannter Funktion. Aufgrund von Funden in der Umgebung wird ein früheisenzeitlicher Grabhügel oder eine mittelalterliche hausbergartige Anlage vermutet. Möglicherweise treffen beide Deutungen zu, und es wurde ein Hügelgrab aus praktischen Gründen in eine Wehranlage umgewandelt. | BDA-Hist.: Q37919488 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Hügelgrab Kugelberg GstNr.: 468/2; 469; 470 Kugelberg, Großweikersdorf |
![]() |
Hausberg Meisenberg (Vanberg) BDA: 112209
Objekt-ID: 130281 |
Meisenberg Standort KG: Großweikersdorf |
Fundzone mittelalterlicher Keramikreste des 11. Jahrhunderts. | BDA-Hist.: Q37829545 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Hausberg Meisenberg (Vanberg) GstNr.: 1876/2; 1882; 1883; 1889; 1893 |
![]() |
Wohnhaus, Gansbergermühle BDA: 27143
Objekt-ID: 23658 |
Mühlweg 3 Standort KG: Großweikersdorf |
Durch eine Tormauer mit Schweifgiebel aus dem 18. Jahrhundert gelangt man zum zweigeschoßigen späthistoristischen Bau aus dem 3. Viertel des 19. Jahrhunderts, der an einen älteren, eingeschoßigen Trakt angebaut ist. | BDA-Hist.: Q37908317 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Wohnhaus, Gansbergermühle GstNr.: .147 |
![]() |
Bildstock BDA: 27173
Objekt-ID: 23689 |
Wiener Straße Standort KG: Großweikersdorf |
Pfeilerbildstock mit Quaderaufsatz und abschließendem Steinkreuz aus dem 3. Viertel des 17. Jahrhunderts. | BDA-Hist.: Q37908579 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Bildstock GstNr.: 3190/7 |
![]() |
Bildstock BDA: 27183
Objekt-ID: 23699 |
Winzerstraße Standort KG: Großweikersdorf |
1955 wurde das sogenannte Bäckerkreuz aus dem Jahre 1675 an den heutigen Standort übertragen. Der Pfeilerbildstock mit Quaderaufsatz und abschließendem Steinkreuz zeigt im Quader Reliefs der Kreuzigung und des hl. Georg sowie ein Bäckerzeichen. | BDA-Hist.: Q37908751 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Bildstock GstNr.: 2314/5 |
![]() |
Figurenbildstock BDA: 27170
Objekt-ID: 23686 |
Standort KG: Großweikersdorf |
Figurengruppe auf Volutensockel bezeichnet 1724. | BDA-Hist.: Q37908562 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Figurenbildstock GstNr.: 3190/25 |
![]() |
Kreuzigungsgruppe BDA: 27136
Objekt-ID: 23651 |
Standort KG: Großweikersdorf |
BDA-Hist.: Q37908225 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Figur GstNr.: 2318 | |
![]() |
Gartenportal, Torbau BDA: 27138
Objekt-ID: 23653 |
Standort KG: Großweikersdorf |
Das spätbarocke Schmiedeeisentor mit 2 Wappen aus dem Jahre 1740 diente früher als Friedhofsportal. | BDA-Hist.: Q37908249 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Gartenportal, Torbau GstNr.: .47 |
![]() |
Bildstock BDA: 27142
Objekt-ID: 23657 |
Standort KG: Großweikersdorf |
Auf einem schmucklosen quadratischen Pfeiler vor dem Friedhof befindet sich unter einem Blechdach die Figurengruppe Pietá. | BDA-Hist.: Q37908302 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Bildstock GstNr.: 2317/1 |
![]() |
Bildstock BDA: 27182
Objekt-ID: 23698 |
Standort KG: Großweikersdorf |
Bildsäule aus dem 1. Viertel des 18. Jahrhunderts. Reliefiertes Säulenkapitell mit Quaderaufsatz und Relief Christus auf dem Ölberg. | BDA-Hist.: Q37908735 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Bildstock GstNr.: .47 |
![]() |
Gnadenstuhl BDA: 27089
Objekt-ID: 23603 |
Standort KG: Großweikersdorf |
Dreifaltigkeitssäule aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Toskanische Säule auf hohem Sockel und abschließender Figurengruppe Gnadenstuhl. | BDA-Hist.: Q37907711 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Gnadenstuhl GstNr.: .47 |
![]() |
Grabstein/Grabplatte BDA: 27187
Objekt-ID: 23703 |
Standort KG: Großweikersdorf |
Die Grabplatte aus dem Jahre 1712 befindet sich neben dem Schmiedeeisentor vor der Pfarrkirche an der Mauer. | BDA-Hist.: Q37908789 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Grabstein/Grabplatte GstNr.: .47 |
![]() |
Ortskapelle BDA: 27087
Objekt-ID: 23601 |
Standort KG: Großwiesendorf |
Flach gedeckter Bau mit Dachreiter aus dem Jahre 1764. | BDA-Hist.: Q37907679 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Ortskapelle GstNr.: .14 |
![]() |
Kruzifix/Kreuz BDA: 27088
Objekt-ID: 23602 |
Standort KG: Großwiesendorf |
Das Haffensteingrab bezeichnete Kruzifix stammt aus dem Jahre 1721. | BDA-Hist.: Q37907694 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Kruzifix/Kreuz GstNr.: 1556/4 |
![]() |
Bildstock BDA: 27084
Objekt-ID: 23598 |
Standort KG: Großwiesendorf |
Tabernakelpfeiler aus dem Jahre 1529 mit Pyramidendach und abschließendem Doppelkreuz aus Metall. Über dem abgefasten Pfeiler befindet sich ein zweiseitig geöffneter Tabernakel mit Kielbogenmaßwerk. | BDA-Hist.: Q37907628 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Bildstock GstNr.: 70/3 |
![]() |
Ortskapelle BDA: 27090
Objekt-ID: 23604 |
Standort KG: Kleinwiesendorf |
Barocker Bau mit Rundapsis und Dachreiter mit Spitzdach aus dem Jahre 1772. | BDA-Hist.: Q37907729 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Ortskapelle GstNr.: 33 |
![]() |
Schloss mit Wirtschaftsgebäuden BDA: 27164
Objekt-ID: 23679 |
Ruppersthal 1 Standort KG: Ruppersthal |
Langgestreckter zweigeschoßiger spätbarocker Bau mit Gliederung durch Putzbänder über einer genuteten Sockelzone. Im 19. Jahrhundert teilweise umgebaut. | BDA-Hist.: Q37908509 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Schloss mit Wirtschaftsgebäuden GstNr.: .1 Schloss Ruppersthal |
![]() |
Ehem. Pleyel-Schule, Museum BDA: 28358
Objekt-ID: 24924 |
Ruppersthal 108 Standort KG: Ruppersthal |
In der ehemaligen Pleyel-Schule neben der Pfarrkirche ist das Pleyel-Museum untergebracht. | BDA-Hist.: Q37919503 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Ehem. Pleyel-Schule, Museum GstNr.: .130/2 |
![]() |
Stiegenanlage BDA: 27140
Objekt-ID: 23655 |
bei Ruppersthal 109 Standort KG: Ruppersthal |
Gedeckter Stiegenaufgang zur Pfarrkirche mit Portal aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. | BDA-Hist.: Q37908283 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Stiegenanlage GstNr.: 2825/1 |
![]() |
Bildstock BDA: 27149
Objekt-ID: 23664 |
Standort KG: Ruppersthal |
Wuchtiger Tabernakelpfeiler mit zweiseitig geöffnetem Tabernakel, Pyramidendach und abschließendem Metallkreuz aus dem 19. Jahrhundert. | BDA-Hist.: Q37908369 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Bildstock GstNr.: 2806/4 |
![]() |
Figur hl. Florian BDA: 27152
Objekt-ID: 23667 |
Standort KG: Ruppersthal |
Polychromierte Figur des hl. Florian aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. | BDA-Hist.: Q37908405 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Figur hl. Florian GstNr.: 2825/1 |
![]() |
Bildstock BDA: 27155
Objekt-ID: 23670 |
Standort KG: Ruppersthal |
Gedrungener Pfeiler mit Pyramidendach und abschließendem Metallkreuz, bezeichnet 1764. | BDA-Hist.: Q37908422 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Bildstock GstNr.: 2790/3; 2788/3 |
![]() |
Friedhofskreuz BDA: 27156
Objekt-ID: 23671 |
Standort KG: Ruppersthal |
Friedhofskreuz aus Holz, vermutlich aus der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts. | BDA-Hist.: Q37908439 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Friedhofskreuz GstNr.: 2785/1 |
![]() |
Bildstock BDA: 27158
Objekt-ID: 23673 |
Standort KG: Ruppersthal |
Toskanische Säule über würfelförmigem Sockel mit Quaderaufsatz und abschließendem Metallkreuz aus dem Jahre 1723. Im Quaderaufsatz Reliefs Pietà, Gnadenstuhl und hl. Ambrosius. | BDA-Hist.: Q37908456 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Bildstock GstNr.: 3306 |
![]() |
Bildstock BDA: 27161
Objekt-ID: 23676 |
Standort KG: Ruppersthal |
Abgefaster Pfeiler mit Quaderaufsatz und Pyramidendach aus der Mitte des 17. Jahrhunderts. Im Quader Blendnischen. | BDA-Hist.: Q37908472 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Bildstock GstNr.: 3462 |
![]() |
Bildstock BDA: 27163
Objekt-ID: 23678 |
Standort KG: Ruppersthal |
Spätbarocker Grabstein mit abschließendem Metallkreuz aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. | BDA-Hist.: Q37908491 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Bildstock GstNr.: 3295 |
![]() |
Kath. Pfarrkirche hl. Ägidius BDA: 27139
Objekt-ID: 23654 |
Standort KG: Ruppersthal |
Spätgotische Staffelkirche mit mittelalterlichem Turm, im 1. Viertel des 18. Jahrhunderts barockisiert. | BDA-Hist.: Q37908265 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Ägidius GstNr.: .129 Pfarrkirche hl. Ägidius Ruppersthal |
![]() |
Figur BDA: 27085
Objekt-ID: 23599 |
Standort KG: Tiefenthal |
Spätbarocke Figur eines kreuztragenden Engels. | BDA-Hist.: Q37907646 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Figur GstNr.: 451/1 |
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Großweikersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 1. Juli 2021.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.