Ljudmyla Karatschkina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2015 um 01:15 Uhr durch Alexscho (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ljudmila Georgijewna Karatschkina (ukrainisch Людмила Георгіївна Карачкіна, russisch Людмила Георгиевна Карачкина; * 3. September 1948 in Rostow am Don)[1] ist eine ukrainische (bis 1992: sowjetische) Astronomin.

Ljudmila Karatschkina, Tochter eines Mathematikers und Wissenschaftlers,[2] arbeitet als Senior Researcher am Institut für Theoretische Astronomie des Krim-Observatoriums.[3] Sie hat 131 Asteroiden entdeckt,[4] darunter den Amor Asteroiden (5324) Lyapunov und den Trojaner (3063) Makhaon. Der Asteroid (8019) Karachkina wurde ihr zu Ehren benannt.

Gemeinsam mit Ljudmyla Schurawlowa, mit der sie am Krim-Observatorium arbeitete, benannte sie 1982 den Asteroiden (3067) Akhmatova nach der Schriftstellerin Anna Achmatowa. Im selben Jahr widmete sie dem Regisseur Andrei Tarkowski ((3345) Tarkovskij), dem Schriftsteller Michail Bulgakow ((3469) Bulgakov) und der Schriftstellerin Marina Iwanowna Zwetajewa ((3511) Tsvetaeva) ebenfalls den Namen eines Himmelskörpers. Diese Namensgebungen wurden als dezente, jedoch maßgebliche Korrektur der Kulturgeschichte Sowjetrusslands gewertet.[5]

Karatschkina hat zwei Töchter, die Pianistin Maria und Renata.[2]

Einzelnachweise

  1. http://ssd.jpl.nasa.gov/sbdb.cgi?sstr=8019
  2. a b МУЗЫКА КАК СУДЬБА (russ.) in СОВЕТСКАЯ РОССИЯ" N 66 (12409) vom 21. Juni 2003
  3. http://quake.stanford.edu/~crao/staff.html
  4. Minor Planet Discoverers
  5. Verena Auffermann, Gunhild Kübler, Ursula März, Elke Schmitter: Leidenschaften: 99 Autorinnen der Weltliteratur, C. Bertelsmann Verlag, 28. September 2009, Seite 11. ISBN 978-3-570-01048-8