Mahdi al-Maschat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mahdi al-Maschat

Mahdi al-Maschat (* 1986[1]) ist ein jemenitischer Politiker und Militär der radikal-islamistischen Huthi-Bewegung. Als Vorsitzender des Obersten Politischen Rats ist er seit 2018 Defacto-Staatschef des im Krieg seit 2015 von den Huthi kontrollierten Nordjemen.

Er stammt aus dem Weiler Ould Nouar im Distrikt Ḥaydan des Gouvernement Saʿda, welchem viele nordjemenitische Aufständische entstammen. Seit seiner Jugend ist er mit einer der Führungsfiguren der Huthis, Abdul-Malik al-Huthi, befreundet. Dieser gilt seit 2004 auch als eine Schlüsselfigur in der Zaidi-Bewegung. Beide sind verschwägert. Ab 2014 war al-Maschat unter anderem Büroleiter al-Huthis und sein Vertreter bei Friedensgesprächen mit den Vereinten Nationen. Im November 2013 nahm al-Maschat an einem Angriff auf die Stadt Dammadsch im Gebiet Saʿda teil.[2][3][4] Ab Mai 2016 war er Mitglied des Obersten Politischen Rates und galt dort als Vertreter der militanten Fraktion. Im September 2016 nahm al-Maschat an Gesprächen mit chinesischen Unterhändlern teil.[5]

Am 19. April 2018 wurde al-Maschat nach Ermordung des als kompromissbereit geltenden[6] Saleh Ali al-Sammad neuer Vorsitzender des Obersten Politischen Rates.[7] Ihm wurde 2019 der militärische Rang eines Feldmarschalls verliehen.[8] Qua Amt fungiert er als offizieller Chef der politischen Behörden im Nordjemen, während al-Huthi der Anführer der religiös-politischen Bewegung ist.[9] Im Juli 2021 verlängerte der Oberste Politische Rat al-Maschats Amtszeit ex ante um drei weitere Perioden.[10] Bezüglich eines von den Vereinten Nationen vermittelten zweimonatigen Waffenstillstands im ganzen Land erklärte er Mitte 2022, keine Einwände gegen eine Verlängerung zu hegen, kritisierte jedoch dessen Bedingungen als „nicht ermutigend genug“.[11] Im April 2023 versprach er, eine Kommission zur Untersuchung einer Massenpanik in Sanaa mit vielen Todesopfern einzurichten.[12] Ebenfalls im April traf er sich unter omanischer Vermittlung mit einer saudi-arabischen Delegation.[13][14][15] Diese Gespräche scheiterten im Juli an der Frage der Gehaltszahlungen im öffentlichen Dienst, die die Übergangsregierung im Süden nach dem Willen der Huthi-Koalition auch im Norden übernehmen sollte, da sie Rohstoffeinnahmen und Auslandsvermögen des Jemen kontrolliert.[16][17]

Commons: Mahdi al-Maschat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. السيرة الذاتية للرئيس مهدي المشاط. 4. September 2020, abgerufen am 1. Juni 2024 (arabisch).
  2. Top Houthi political leader killed in Saudi coalition air strike. Abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  3. Saddam.Alkamali: مهدي المشاط... خليفة الصماد من "الصقور" والدائرة الضيقة للحوثي. Abgerufen am 1. Juni 2024 (arabisch).
  4. Yemen war: Houthi political leader Saleh al-Sammad 'killed in air raid'. 23. April 2018 (bbc.com [abgerufen am 1. Juni 2024]).
  5. مهدي المشاط الواجهة السياسية الجديدة للحوثيين. In: BBC News عربي. (bbc.com [abgerufen am 1. Juni 2024]).
  6. Rod Nordland, Shuaib Almosawa: U.S. Embassy Shuts in Yemen, Even as Militant Leader Reaches Out. In: The New York Times. 10. Februar 2015, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 2. Juni 2024]).
  7. Yemen war: Houthi political leader Saleh al-Sammad 'killed in air raid'. 23. April 2018 (bbc.com [abgerufen am 1. Juni 2024]).
  8. Saba Net - Yemen news agency. 27. April 2019, abgerufen am 1. Juni 2024.
  9. Countries YZ. Abgerufen am 1. Juni 2024.
  10. SPC extends President Al-Mashat's presidency for 3 new terms. 17. Juli 2021, abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  11. https://www.reuters.com/world/middle-east/houthi-top-official-says-group-not-against-extending-truce-yemen-2022-05-22/
  12. 85 Killed, Hundreds Injured In Stampede During Yemen Charity Event: Report. Abgerufen am 1. Juni 2024.
  13. Saudi officials visit Yemen’s capital for talks with rebels. 9. April 2023, abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  14. Krieg im Jemen – Der Rebellenführer, der den Saudis die Hand entgegenstreckt. 13. April 2023, abgerufen am 1. Juni 2024.
  15. Mirco Keilberth: Mann der Geheimnisse: Huthi-Kommandeur Mahdi Al-Mashat im Jemen. 12. April 2023, abgerufen am 1. Juni 2024.
  16. Saudi, Omani envoys hold peace talks with Houthi leaders in Yemen. Abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  17. Yemen's Houthi rebels announce breakdown of talks with Saudi Arabia. Abgerufen am 1. Juni 2024.