Michael Scharnagl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Michael Scharnagl
Para-Ski-alpin

Persönliche Informationen
Art der Behinderung (Klass.): Sehbehinderung (B 2)
Nationalität: Osterreich Österreich
Geburtstag: 30. Juni 1989 (34 Jahre)
Verein: SC Latella Wörgl
Medaillenspiegel
Winter-Paralympics 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Nordische Para-Weltmeisterschaften 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille

Michael Scharnagl (* 30. Juni 1989) ist ein sehbehinderter österreichischer alpiner Skifahrer. Er nahm an den Winter-Paralympics 2022 teil.

Michael Scharnagl leidet an Morbus Stargardt, einer degenerativen Augenkrankheit, die sein Sehvermögen immer mehr beeinträchtigt. Er ist beinahe blind. Für den Tiroler ist das kein Grund, auf Sport zu verzichten. Seine große Leidenschaft ist das Skifahren. Beruflich ist er seit 2012 Physiotherapeut mit einem eigenen Studio in Kirchbichl.

Im Gesamt-Weltcup 2020/21 belegte Scharnagl den fünften Platz. Trotz einer schweren Verletzung durch einen Kreuzbandriss im Training bei der Weltmeisterschaft 2021 im norwegischen Lillehammer qualifizierte er sich für die Winter-Paralympics 2022 in Peking. Zu einer Medaille reichte es jedoch nicht.

Bei den Alpinen Para-Skiweltmeisterschaften 2023 im spanischen Espot gewann Michael Scharnagl die Bronzemedaille in der Abfahrt. Sein Begleitläufer ist Florian Erharter.