Nowotroizk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2014 um 06:23 Uhr durch Roland1950 (Diskussion | Beiträge) (→‎Söhne und Töchter der Stadt: Rolf Krohmer eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stadt
Nowotroizk
Новотроицк
Flagge Wappen
Flagge
Wappen
Föderationskreis Wolga
Oblast Orenburg
Stadtkreis Nowotroizk
Bürgermeister Andrei Welikanow
Gegründet 1938
Stadt seit 1945
Fläche 305 km²
Bevölkerung 98.173 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 322 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 210 m
Zeitzone UTC+5
Telefonvorwahl (+7) 35376
Postleitzahl 462351–462375
Kfz-Kennzeichen 56
OKATO 53 420
Website novotroitsk.org
Geographische Lage
Koordinaten 51° 12′ N, 58° 18′ OKoordinaten: 51° 12′ 0″ N, 58° 18′ 0″ O
Nowotroizk (Europäisches Russland)
Nowotroizk (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Nowotroizk (Oblast Orenburg)
Nowotroizk (Oblast Orenburg)
Lage in der Oblast Orenburg
Liste der Städte in Russland

Nowotroizk (russisch Новотроицк) ist eine russische Großstadt im Osten der Oblast Orenburg, südlich des Ural und unweit der Kontinentalgrenze zu Europa auf asiatischem Gebiet. Die Stadt hat 98.173 Einwohner (Stand 14. Oktober 2010)[1] und liegt etwa 20 km von der Großstadt Orsk sowie 315 km von der Gebietshauptstadt Orenburg entfernt.

Geschichte

Die Stadt Nowotroizk entstand ab Ende der 1930er-Jahre als Arbeitersiedlung des zeitgleich gebauten Metallurgiekombinats. 1945 wurde sie offiziell zur Stadt Nowotroizk erklärt.

In Nowotroizk befand sich das Kriegsgefangenenlager 235 für deutsche Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr Einwohner
1939 2.567
1959 54.484
1970 83.439
1979 94.647
1989 106.084
2002 106.315
2010 98.173

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Wirtschaft und Verkehr

Nowotroizk ist geprägt von der Metallindustrie, die mit etwa 26.000 Beschäftigten der größte Arbeitgeber der Stadt ist, ferner von der Chemie- und Baumaterialherstellung. Die Versorgung der Stadt mit Lebensmitteln ist unter anderem von einer Großbäckerei, Molkerei und Fleischerei sowie anderen verarbeitenden Betrieben gesichert. Der öffentliche Personennahverkehr wird von der Straßenbahn, Bussen und Taxis getragen. Nowotroizk ist außerdem an das Eisenbahnnetz angeschlossen, die großen Zentren Russlands wie Moskau, Samara, Orenburg, Tscheljabinsk und Orsk sind mit dem Zug gut zu erreichen. Es gibts auch eine gute Straßenverbindung nach Orenburg und Orsk. Im benachbarten Orsk befindet sich ein kleiner nationaler Flughafen.

Bildung und Kultur

Nowotroizk hat ein gutes Angebot an Schulen, Kindertageseinrichtungen, Sportstätten und Niederlassungen von verschiedenen Hochschulen. Die Kulturlandschaft der Stadt hat auch in jüngster Zeit neue Impulse bekommen, aber diese reichen oft nicht aus, die Kultur und Unterhaltung voranzutreiben, die Stadt ist daher auf diesem Gebiet noch eher rückständig.

Religion

Die größten Konfessionen sind die russisch-orthodoxe Kirche und Muslime. Anhänger anderer Religionen sind weniger vertreten, darunter kleinere Gemeinden der evangelischen Kirchen.

Söhne und Töchter der Stadt

Einzelnachweise

  1. a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  2. Maschke, Erich (Hrsg.): Zur Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen des zweiten Weltkrieges. Verlag Ernst und Werner Gieseking, Bielefeld 1962-1977.
Commons: Nowotroizk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien