PGC 2028845

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Galaxie
LEDA/PGC 2028845
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Pegasus
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 00h 04m 07,529s[1]
Deklination +33° 17′ 59,59″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ Irr[1]
Helligkeit (B-Band) 16,67 mag[1]
Winkel­ausdehnung 0,13′ × 0,07′[1]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0.042346 ± 0.000000[1]
Radial­geschwin­digkeit (12.695 ± 0) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(575 ± 40) · 106 Lj
(176,4 ± 12,3) Mpc [1]
Durchmesser 80.000 Lj[2]
Geschichte
Katalogbezeichnungen
PGC 2028845 • 2MASX J00040745+3317593 • 2MASS J00040748+3317597 • GALEXASC J000407.51+331759.8 • KAZ 9

LEDA/PGC 2028845 ist eine Irreguläre Galaxie im Sternbild Pegasus nördlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 575 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 80.000 Lichtjahren. Vom Sonnensystem aus entfernt sich das Objekt mit einer errechneten Radialgeschwindigkeit von näherungsweise 12.700 Kilometern pro Sekunde.

Im selben Himmelsareal befinden sich unter anderem die Galaxien PGC 180, PGC 289, PGC 309, PGC 2019681.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. NASA/IPAC
  3. SIMBAD