PGC 47728

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Galaxie
PGC 47728
{{{Kartentext}}}
Aufnahme mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
Sternbild Zentaur
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 13h 33m 19,7s[1]
Deklination −53° 21′ 17″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SAB(s)0^0^ pec[1]
Helligkeit (B-Band) 14,1 mag[1]
Winkel­ausdehnung 1,8′ × 1,1′[1]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0.004610[1]
Radial­geschwin­digkeit 1382 km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(12 ± 4) · 106 Lj
(3,6 ± 1,2) Mpc [1]
Durchmesser 6.000 Lj[2]
Geschichte
Katalogbezeichnungen
PGC 47728 • ESO 174- G 001 • IRAS 13301-5305 • 2MASX J13331968-5321170 • WISEA J133319.69-532116.8

LEDA/PGC 47728 ist eine linsenförmige Zwerggalaxie vom Hubble-Typ SAB0 im Sternbild Zentaur am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 12 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat eine Ausdehnung von etwa 6.000 Lichtjahren. Vom Sonnensystem aus entfernt sich das Objekt mit einer errechneten Radialgeschwindigkeit von näherungsweise 1.400 Kilometern pro Sekunde.

Commons: ESO 174-1 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. NASA/IPAC