Palakkad

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2018 um 00:06 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (doppelten Link entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Palakkad
പാലക്കാട്
Palakkad (Indien)
Palakkad (Indien)
Staat: Indien Indien
Bundesstaat: Kerala
Distrikt: Palakkad
Lage: 10° 47′ N, 76° 39′ OKoordinaten: 10° 47′ N, 76° 39′ O
Höhe: 92 m
Fläche: 26,6 km²
Einwohner:
– Agglomeration:
131.019 (2011)[1]
293.566 (2011)[2]
Bevölkerungsdichte: 4926 Ew./km²
Website: http://www.palakkadmunicipality.in/

Palakkad (Malayalam: പാലക്കാട് Pālakkāṭ [ˈpaːləkːaːɖ]), früher Palghat, ist eine Stadt im südindischen Bundesstaat Kerala mit rund 130.000 Einwohnern (Volkszählung 2011). Die Stadt ist Verwaltungssitz des Distrikts Palakkad. Der Name Palakkad (Pālakkāṭ) ist zusammengesetzt aus den Malayalam-Wörtern pāla, der Bezeichnung für die Baumart Alstonia scholaris, und kāṭŭ für „Wald“. Teilweise ist die Stadt noch unter ihrer anglisierten Namensform Palghat bekannt.

Geografie und Verkehr

Palakkad liegt im Binnenland Zentralkeralas am Ufer des Flusses Bharathapuzha nahe der Grenze zum Nachbarbundesstaat Tamil Nadu. Zwischen Palakkad und der rund 50 Kilometer nordöstlich in Tamil Nadu gelegenen Coimbatore sind die Westghats, die sonst die natürliche Grenze zwischen Kerala und Tamil Nadu bilden, auf einer Strecke von rund 25 Kilometern durch die sogenannte „Palakkad-Lücke“ (Palghat Gap) unterbrochen. Dadurch bildet Palakkad das Tor zur Malabarküste, die Verbindungen zum Nachbarbundesstaat sind ausgeprägt. Mit dem National Highway 47 und der Bahnstrecke Chennai-Ernakulam führen zwei der wichtigsten Verkehrsverbindungen zwischen den beiden Bundesstaaten durch Palakkad.

Geschichte

Das Fort Palakkad

Der lokale Herrscher von Palakkad löste sich Anfang des 18. Jahrhunderts aus der Tributpflicht gegenüber den Zamorinen von Calicut (Kozhikode). 1757 bat er Hyder Ali, den Herrscher von Mysore um Unterstützung gegen die Zamorine, deren Angriff er befürchtete. Hyder Ali nutzte die Gelegenheit, sich das strategisch wertvolle Palakkad zu sichern, und erbaute eine Festung. Dadurch wurde Palakkad in die Mysore-Kriege zwischen Hyder Ali sowie dessen Sohn Tipu Sultan und den Briten hineingezogen. Erstmals wurde das Fort 1768 von den Briten eingenommen, aber nur wenige Monate später wieder von Hyder Ali zurückerobert. 1783 eroberten die Briten wiederum das Fort, gaben es aber ein Jahr später wieder auf, ehe es 1790 endgültig unter britische Herrschaft kam. Als Teil des Distrikts Malabar wurde die Stadt der Präsidentschaft Madras und somit Britisch-Indien eingegliedert. Nach der indischen Unabhängigkeit kam die Stadt 1956 zum Bundesstaat Kerala, der nach den Sprachgrenzen des Malayalam neu formiert wurde, und wurde zum Verwaltungssitz des Distrikts Palakkad.

Persönlichkeiten

Commons: Palakkad – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Census of India 2011: Provisional Population Totals. Cities having population 1 lakh and above. (PDF-Datei; 151 kB)
  2. Census of India 2011: Provisional Population Totals. Urban Agglomerations/Cities having population 1 lakh and above. (PDF-Datei; 138 kB)