Paola Kaufmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2018 um 20:53 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Abkürzung korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Paola Kaufmann (* 8. März 1969 in General Roca, Dept. General Roca; † 25. September 2006 in Buenos Aires) war eine argentinische Schriftstellerin.

Kaufmann kam in General Roca zur Welt, verbrachte aber nahezu ihre gesamte Kindheit und Jugend in Córdoba. 1987 kam sie nach Buenos Aires um dort an der Universität u. a. Naturwissenschaften zu studieren. 1993 konnte sie ihr Studium mit einer Promotion erfolgreich abschließen.

Anschließend ging Kaufmann für weitere Studien an das Smith College nach Northampton (Massachusetts). 2003 kam sie zurück nach Argentinien und ließ sich in der Hauptstadt nieder. Sie starb am 25. September 2006 im Alter von 37 Jahren in Buenos Aires und fand dort auch ihre letzte Ruhestätte.

Ehrungen

Werke (Auswahl)

  • El campo de golf del club del diablo.
  • La hermana.
  • El lago.
  • La noche descalza.

Literatur

  • Gwendolyn Díaz: Women and Power in Argentine Literature. Stories, Interviews and Critical Essays. University of Texas Press, Austin TX 2007, ISBN 978-0-292-71649-0 (Texas Pan-American Literature in Translation Series).