Paulsdorfer Bach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Paulsdorfer Bach
Daten
Lage Osterzgebirge

Sachsen

Flusssystem Elbe
Abfluss über Lämmergrundbach → Rote Weißeritz → Weißeritz → Elbe → Nordsee
Quelle auf der Paulsdorfer Heide südöstlich von Klingenberg-Paulshain
50° 54′ 39″ N, 13° 37′ 20″ O
Quellhöhe 412 m
Mündung in Dippoldiswalde-Paulsdorf von links in den LämmergrundbachKoordinaten: 50° 54′ 55″ N, 13° 38′ 41″ O
50° 54′ 55″ N, 13° 38′ 41″ O
Mündungshöhe 333 m
Höhenunterschied 79 m
Sohlgefälle 32 ‰
Länge 2,5 km

Der Paulsdorfer Bach ist ein Bach im sächsischen Osterzgebirge. Er mündet nach etwa östlichem Lauf in Dippoldiswalde-Paulsdorf in den untersten Lämmergrundbach.

Seinen Ursprung hat er in der Paulsdorfer Heide wenig südöstlich von Klingenberg-Paulshain an der Stelle, wo der Dippoldiswalder Fußweg in den Wald eintritt. Er fließt in östlicher bis nordöstlicher Richtung auf Paulsdorf zu und dann durch den Ort. Dort mündet er orografisch von links in den Lämmergrundbach, wenige Meter vor dessen Einfluss in seine Mündungsbucht an der von der Roten Weißeritz durchflossenen Talsperre Malter. Der Lämmergrundbach wird auch teils vor seiner Mündung als Paulsdorfer Bach bezeichnet.