Percival Everett
Percival Everett (* 1956 in Fort Gordon, Georgia) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller und Professor für Englisch an der University of Southern California.
Leben und Werk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Everett studierte an der Brown University und verfasste noch während des Studiums mit Suder seinen ersten Roman, der 1983 veröffentlicht wurde.[1] Neben diversen Romanen erschien mit The One That Got Away 1992 auch ein Kinderbuch von ihm.[1]
Er ist mit der Autorin Danzy Senna verheiratet und lebt mit ihr und den beiden gemeinsamen Söhnen in Los Angeles.[2]
Everett erhielt unter anderem den Academy Award for Literature der American Academy of Arts and Letters und den Premio Gregor von Rezzori[3] sowie 2021 den Ivan Sandrof Lifetime Achievement Award der National Book Critics Circle Awards[4]. 2022 wurde er für The Trees mit dem Bollinger Everyman Wodehouse Prize ausgezeichnet.[5]
2016 wurde Everett in die American Academy of Arts and Sciences gewählt.[6]
Werke (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ausradiert (Erasure). Seeling, Frankfurt am Main 2008, ISBN 978-3-938973-08-0.
- God's Country. Edition Büchergilde, Frankfurt am Main/Wien/Zürich 2014, ISBN 978-3-86406-035-9.
- Ich bin Nicht Sidney Poitier (I am Not Sidney Poitier). Luxbooks, Wiesbaden 2014, ISBN 978-3-939557-09-8.
- The Trees. Graywolf, Minneapolis 2021, ISBN 978-1-64445-064-2.
- Erschütterung (Telephone). Aus dem Englischen von Nikolaus Stingl. Hanser, München 2022, ISBN 978-3-446-27266-8.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Literatur von und über Percival Everett im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Literatur von und über Percival Everett in der bibliografischen Datenbank WorldCat
- Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Percival Everett bei Perlentaucher
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b Percival Everett auf histo-couch.de, abgerufen am 8. Juni 2016
- ↑ Percival Everett auf luxbooks.de, abgerufen am 8. Juni 2016
- ↑ 2010 Vincitori — Festival degli Scrittori - Premio Gregor von Rezzori auf premiovonrezzori.org (italienisch), abgerufen am 4. Juli 2016
- ↑ The Ivan Sandrof Life Achievement Award auf bookcritics.org, abgerufen am 24. November 2022.
- ↑ Eloise Feilden: Winner of the Bollinger Everyman Wodehouse Prize for Comic Fiction announced, thedrinksbusiness.com, 23. November 2022, abgerufen am 11. Dezember 2022.
- ↑ American Academy of Arts and Sciences – Newly Elected Fellows auf amacad.org (englisch), abgerufen am 13. Dezember 2016
Personendaten | |
---|---|
NAME | Everett, Percival |
ALTERNATIVNAMEN | Everett, Percival L. |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 1956 |
GEBURTSORT | Fort Gordon, Georgia |
- Literaturwissenschaftler
- Hochschullehrer (University of Southern California)
- Mitglied der American Academy of Arts and Sciences
- Autor
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Literatur (21. Jahrhundert)
- Literatur (Englisch)
- Literatur (Vereinigte Staaten)
- Roman, Epik
- Kinder- und Jugendliteratur
- US-Amerikaner
- Geboren 1956
- Mann