Person mit besonderen kulturellen Verdiensten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2013 um 16:19 Uhr durch Toolittle (Diskussion | Beiträge) (→‎1970 bis 1979). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Person mit besonderen kulturellen Verdiensten[1] (jap. 文化功労者, Bunka Kōrōsha) wird eine Person genannt, die sich in besonderem und ganz erheblichen Maße um die Entwicklung und den Fortschritt der Kultur Japans verdient gemacht hat. Die Ernennung zur Person mit besonderen kulturellen Verdiensten erfolgt durch den Minister für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie und gilt als bedeutende Ehrung in Japan. Die Auszeichnung wird auf Lebenszeit vergeben und sie ist mit einer Pensionszahlung in Höhe von 3,5 Millionen Yen[2] (ca. 34.000 Euro, 2011) jährlich verbunden. Die Gesamtausgaben für diese Rentenzahlungen beliefen sich 2009 auf ca. 800 Mio. Yen. Die Zahlung und ihre Höhe regelt das Rentengesetz für Personen mit besonderen kulturellen Verdiensten (文化功労者年金法, Bunka Kōrōsha Nenkinhō). Die Summe von 3,5 Mio. Yen wurde 1982 in den Ausführungsbestimmungen zum Rentengesetz festgelegt (文化功労者年金法施行令, Bunka Kōrōsha Nenkinhō Shikōrei)[3].

Die Auszeichnung wird seit 1951 vergeben. Jährlich werden circa 15 Personen, davon einige mit dem ranghöheren Kulturorden ausgezeichnet. Ein Auswahlgremium, das sich aus Universitätsprofessoren und Schriftstellern zusammensetzt, trifft eine Vorauswahl der Kandidaten, aus denen wiederum der Minister die Laureten bestimmt. Die Bekanntgabe der Preisträger erfolgt gemeinsam mit der Bekanntgabe der Laureaten für den japanischen Kulturorden am 3. November, dem Tag der Kultur. Die Auszeichnung berücksichtigt seit einigen Jahren nicht nur die Bereiche Kunst und Wissenschaft, sondern auch Film, Kunsthandwerk, Sport u.a. Die Nationalität der ausgezeichneten Personen ist kein Ausschlusskriterium; bisher wurde der Preis an drei Nicht-Japaner vergeben: 1999 an Marius Berthus Jansen, 2002 an Donald Keene und 2010 an Wáng Zhēnzhì (Sadaharu Oh).

Bis November 2008 wurden 711 Personen ausgezeichnet.

Vollständige Liste der Personen mit besonderen kulturellen Verdiensten

1951 bis 1959

1960 bis 1969

1970 bis 1979

1980 bis 1989

1990 bis 1999

2000 bis 2009

Seit 2010

Einzelnachweise

  1. Belegstelle für die deutsche Bezeichnung: Irmela Hijiya-Kirschnereit: Japanische Gegenwartsliteratur: Ein Handbuch, München, edition text + kritik, 2000, ISBN 3-88377-639-4, S. 176.
  2. 文化功労者. In: デジタル版 日本人名大辞典+Plus bei kotobank.jp. Kodansha, abgerufen am 25. November 2011 (japanisch).
  3. 文化功労者年金法施行令 - Ausführungsbestimmungen (japanisch)
  4. 平成20年度 文化功労者. MEXT, abgerufen am 30. Oktober 2012 (japanisch).
  5. 平成21年度 文化功労者. MEXT, abgerufen am 30. Oktober 2012 (japanisch).
  6. 平成22年度 文化功労者. MEXT, abgerufen am 30. Oktober 2012 (japanisch).
  7. 平成23年度 文化功労者. MEXT, abgerufen am 30. Oktober 2012 (japanisch).

Weblinks