Peter Hegglin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2015 um 14:50 Uhr durch L. aus W. (Diskussion | Beiträge) (Kategorie spezifiziert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Peter Hegglin (* 25. Dezember 1960 in Edlibach, Gemeinde Menzingen; heimatberechtigt in Menzingen) ist ein Schweizer Politiker (CVP).

Biografie

Hegglin ist gelernter Landwirt mit eidgenössischem Meisterdiplom und war von 1987 bis 2002 Betriebsleiter. Er wirkte von 1994 bis 2002 als Präsident des Zuger Bauernverbandes und von 1996 bis 2002 als Vizepräsident des Schweizerischen Bauernverbandes. Hegglin ist verheiratet, hat vier Kinder und wohnt in Edlibach.

Von 1991 bis 2002 war er Zuger Kantonsrat und in dieser Funktion Präsident der Raumplanungskommission und Chef der CVP-Fraktion. Von 2000 bis 2002 war er ausserdem Gemeinderat und Bauchef von Menzingen. Von 2000 bis 2003 gehörte er der Beratenden Kommission für Landwirtschaft des Bundesrates an.

Im Januar 2003 übernahm Hegglin als neu gewählter Zuger Regierungsrat die Finanzdirektion. 2006 und 2010 wurde er in seinem Amt bestätigt, beide Male mit dem besten Resultat. Im Amtsjahr 2009/2010 präsidierte er als Landammann den Regierungsrat. Von 2008 bis 2013 war er Vizepräsident der Konferenz der kantonalen Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren (FDK), seit Mitte Mai 2013 ist er deren Präsident. Er folgte auf den scheidenden Solothurner Finanzdirektor Christian Wanner[1].

Einzelnachweise

  1. Peter Hegglin ist neuer Präsident der Finanzdirektoren. In: Tages-Anzeiger.ch/Newsnet vom 16. Mai 2013