Petra Deimer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. November 2015 um 23:49 Uhr durch Jack User (Diskussion | Beiträge) (PD-fix, Normdaten korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Petra Deimer (* 9. März 1948 in Göttingen) ist eine deutsche Meeresbiologin, die sich seit Mitte der 1970er Jahre aktiv für den Schutz der Meeressäuger einsetzt. Aufgrund ihrer Initiative wurde der Archipel um Madeira zur Schutzzone für Meeressäugetiere erklärt und der Walfang vor Madeira mit der Zeit eingestellt. Außerdem trug sie maßgeblich zum Zustandekommen des Washingtoner Artenschutzabkommens bei, das den Handel mit Produkten des Pott-, Finn- und Seiwals verbot. Sie ist Vorsitzende der „Gesellschaft zum Schutz der Meeressäugetiere“.

Deimer hat eine Reihe von Publikationen zum Thema Meeressäuger und Papageien veröffentlicht. Der Einsatz Petra Deimers für die Wale im Bereich der Insel Madeira wurde von Nina Rauprich im Roman Die sanften Riesen der Meere verarbeitet.

2001 wurde sie für ihre Arbeit von dem holländischen Prinzgemahl Bernhard mit dem Orden der Goldenen Arche ausgezeichnet.