Philippi (Kapstadt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Philippi
Philippi (Südafrika)
Philippi (Südafrika)
Philippi
Koordinaten 34° 0′ 26″ S, 18° 35′ 5″ OKoordinaten: 34° 0′ 26″ S, 18° 35′ 5″ O
Basisdaten
Staat Südafrika
Provinz Westkap
Metropole City of Cape Town Metropolitan Municipality
Höhe 26 m
Fläche 48 km²
Einwohner 200.603 (2011)
Dichte 4.182,7 Ew./km²
Gründung 1980er JahreVorlage:Infobox Ort/Wartung/Datum
Blick auf Philippi mit Brachland im Vordergrund
Blick auf Philippi mit Brachland im Vordergrund
Blick auf Philippi mit Brachland im Vordergrund

Philippi ist eines der größten Townships in der City of Cape Town Metropolitan Municipality, Südafrika.

Der Ortsteil Philippi liegt in der Nähe des Flughafens Kapstadt. Er hatte im Jahr 2011 offiziell 200.603 Einwohner in 64.411 Haushalten. Davon waren 89 % Schwarze und 8 % Coloureds. 79 Prozent der Bewohner gaben 2011 isiXhosa als Muttersprache an.[1]

Philippi liegt im Zentrum des Landschaftsraumes Cape Flats. Die östliche Siedlung Klipfontein gehört zum statistischen Bezirk Philippi.[1] Der Südwesten von Philippi besteht aus landwirtschaftlich genutzten Flächen und Brachland, das Philippi-Farmland. In dem Gebiet wird ein großer Teil des in der Metropolgemeinde benötigten Gemüses angebaut.[2]

Philippi hat einen Haltepunkt an der Bonteheuwel Line der Metrorail Western Cape.

Manenberg Nyanga Crossroads
Philippi-Farmland Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Mandalay
Philippi-Farmland Woodlands, Lentegeur, Mitchells Plain Mandalay

Das Township entstand in den 1980er Jahren als Siedlungsgebiet für Coloureds und gehört damit zu den jüngsten in der Region um Kapstadt.[3] Philippi zählt zu den ärmsten Townships mit einer hohen HIV-Rate in Südafrika.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Volkszählung 2011: Philippi. abgerufen am 14. September 2019.
  2. South African History Online: Philippi. auf www.sahistory.org.za (englisch), abgerufen am 14. September 2019.
  3. Philippi bei givehope.ch (Memento vom 29. November 2014 im Internet Archive), Website des Spendenvereins Givehope, abgerufen am 17. November 2014.
  4. iThemba Labantu: Hoffnung für die Menschen. Kurzbeschreibung, Berliner Missionswerk, abgerufen am 17. November 2014.