Pius Alick Mvundla Ncube

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2021 um 20:06 Uhr durch Didionline (Diskussion | Beiträge) (HC: +Kategorie:Römisch-katholische Kirche in Simbabwe; +Kategorie:Person (Bulawayo)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pius Alick Mvundla Ncube, 2003

Pius Alick Mvundla Ncube (* 31. Dezember 1946 in Filabusi, Südmatabeleland, Simbabwe) ist Alterzbischof von Bulawayo.

Leben

Pius Alick Mvundla Ncube empfing am 26. August 1973 die Priesterweihe und wurde in den Klerus des Erzbistums Bulawayo inkardiniert.

Papst Johannes Paul II. ernannte ihn am 24. Oktober 1997 zum Erzbischof von Bulawayo. Die Bischofsweihe spendete ihm der Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker, Jozef Kardinal Tomko, am 25. Januar 1998; Mitkonsekratoren waren die Ernst Heinrich Karlen CMM, emeritierter Erzbischof von Bulawayo, und Peter Paul Prabhu, Apostolischer Nuntius in Simbabwe.

Von seinem Amt trat er am 11. September 2007 zurück.

VorgängerAmtNachfolger
Ernst Heinrich Karlen CMMErzbischof von Bulawayo
1997–2007
Alex Thomas Kaliyanil SVD