Poole

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Poole
Panorama der Innenstadt von Poole, von Parkstone aus gesehen
Panorama der Innenstadt von Poole, von Parkstone aus gesehen
Panorama der Innenstadt von Poole, von Parkstone aus gesehen
Koordinaten 50° 43′ N, 1° 59′ WKoordinaten: 50° 43′ N, 1° 59′ W
Poole (England)
Poole (England)
Poole
Traditionelle Grafschaft Dorset
Einwohner 148.615 (Stand: 2012)
Fläche 64,88 km² (25,05 mi²)
Bevölke­rungs­dichte: 2291 Einw. je km²
Verwaltung
Landesteil England
Zeremonielle Grafschaft Dorset
Unitary authority Bournemouth, Christchurch and Poole
ONS-Code 00HP
Standort der ehemaligen Unitary Authority von Poole (dunkelrot) in Bournemouth, Christchurch and Poole (rot)
Kai in Poole, Dorset, England

Poole ist eine Küstenstadt am Ärmelkanal im Süden Englands in der Zeremoniellen Grafschaft Dorset. Seit dem 1. April 2019 gehört sie zur Unitary Authority Bournemouth, Christchurch and Poole.

Die Stadt Poole[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

PortsmouthSouthamptonIsle of WightHampshireWest SussexPooleBournemouthDorsetWiltshireÄrmelkanalBirminghamCoventryMetropolitan Borough of SolihullWolverhamptonMetropolitan Borough of WalsallSandwellMetropolitan Borough of DudleyKirkleesCity of WakefieldCity of LeedsCity of BradfordCalderdaleNorth TynesideSouth TynesideCity of SunderlandMetropolitan Borough of GatesheadNewcastle upon TyneMetropolitan Borough of WirralLiverpoolMetropolitan Borough of SeftonMetropolitan Borough of KnowsleyMetropolitan Borough of St HelensMetropolitan Borough of BarnsleySheffieldMetropolitan Borough of RotherhamMetropolitan Borough of DoncasterMetropolitan Borough of WiganCity of SalfordTraffordManchesterMetropolitan Borough of StockportTamesideMetropolitan Borough of OldhamMetropolitan Borough of RochdaleMetropolitan Borough of BuryMetropolitan Borough of BoltonFrankreichIrlandIsle of ManSchottlandNordirlandWalesGreater LondonSurreyBuckinghamshireKentEssexHertfordshireSuffolkNorfolkLincolnshireRutlandCambridgeshireEast SussexWest SussexIsle of WightHampshireDorsetDevon (England)CornwallBristolSomersetWiltshireGloucestershireLeicestershireNorthamptonshireOxfordshireHerefordshireWarwickshireWorcestershireWest Midlands (Metropolitan County)ShropshireStaffordshireNottinghamshireDerbyshireCheshireMerseysideGreater ManchesterSouth YorkshireEast Riding of YorkshireWest YorkshireLancashireNorth YorkshireCumbriaNorthumberlandTyne and WearCounty Durham (Unitary Authority)DarlingtonBorough of Stockton-on-TeesMiddlesbroughRedcar and ClevelandHartlepoolBlackburn with DarwenCity of YorkKingston upon HullNorth East LincolnshireBorough of HaltonBorough of WarringtonCheshire West and ChesterStoke-on-TrentTelford and WrekinDerby (Derbyshire)NottinghamLeicesterCity of PeterboroughBorough of SwindonSouthend-on-SeaBorough of MedwayThurrockBedfordshireBorough of Milton KeynesLutonCentral BedfordshireNorth SomersetSouth GloucestershireBath and North East SomersetPlymouthTorbayScilly-InselnPooleBournemouthSouthamptonPortsmouthBrighton and HoveReadingWest BerkshireWokinghamBracknell ForestSloughWindsor and Maidenhead
Lage von Poole in England

Die 1248 erstmals urkundlich erwähnte Stadt liegt an einem sehr beliebten Küstenabschnitt mit Bournemouth im Osten, Studland im Süden und der Jurassic Coast (ein Weltnaturerbe) im Südwesten. Poole ist wegen seiner günstigen Lage schnell gewachsen; die sog. Sandbanks, eine kleine Nehrung gegenüber der Hafeneinfahrt, ist so beliebt, dass dort – gemessen an der Fläche – der vierthöchste Grundstückswert weltweit erzielt wird. Sowohl auf den Sandbanks als auch in dem Gebiet östlich des Hafens bis zu The Avenue (der östlichen Grenze Pooles) stehen zahlreiche exklusive Häuser.

Zusammen mit Bournemouth und Christchurch gehört Poole zur South East Dorset Conurbation (Ballungsgebiet Südost-Dorset) mit insgesamt knapp 390.000 Einwohnern.

Der Naturhafen von Poole[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Poole Harbour ist ein großer Naturhafen bei Poole und einer der größten Naturhäfen weltweit. Schon seit Jahrhunderten ist der Hafen von Poole sehr beliebt, obwohl er für große Schiffe ungeeignet ist. Heute fahren vom Hafen aus Fähren nach Frankreich; der Luxusyachtenbauer Sunseeker hat hier seine Werft. Im Zweiten Weltkrieg spielte der Hafen eine wichtige Rolle als Ausgangspunkt vieler Schiffe, die am D-Day beteiligt waren.

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die weltberühmte Poole Pottery (Töpferei), das Waterfront Museum, Compton Acres Gardens und Brownsea Island – auf ihr veranstaltete Robert Baden-Powell 1907 das erste Pfadfinderlager.

Veranstaltungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Poole finden jährlich World-Cup-Veranstaltungen der Sportarten Wind- und Kitesurfen statt.

Sport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Speedway-Profiteam der Poole Pirates tritt in der Elite-League im britischen Speedway an. Für diesen Club starten u. a. Chris Holder und Darcy Ward. 2013 gewann das Pooler Team erneut die britische Meisterschaft.

Die Unitary Authority Poole[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Unitary Authority Borough of Poole gehörte zur Region South West England. Sie war bis 2019 verwaltungsmäßig selbständig. Im Borough of Poole lebten ca. 148.600 (2012) Menschen auf einer Fläche von 64,88 km² (Bevölkerungsdichte: 2291 Ew./km²). Am 1. April 2019 ging Poole in der neugebildeten Unitary Authority Bournemouth, Christchurch and Poole auf.

Besonderheiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

The Lifeboat College, Poole

Eine der dortigen Schulen unterhält einen Austausch mit dem St.-Pius-Gymnasium (Coesfeld) und eine mit dem Albert-Einstein-Gymnasium in Frankenthal (Pfalz). Außerdem gibt es in der Stadt viele Gastfamilien, da Studenten aus allen Teilen der Welt Kurse und Summer Schools dort absolvieren. Zudem befindet sich in Poole die Hauptverwaltung und eine Ausbildungsstätte der in Großbritannien für Seenotrettung zuständigen Royal National Lifeboat Institution (RNLI).

Städtepartnerschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Partnerstadt von Poole ist seit 1977 Cherbourg-en-Cotentin in der französischen Normandie, ebenfalls eine Hafenstadt.[1]

Söhne und Töchter der Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Poole – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Poole – Reiseführer

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Twinning Cherbourg