Portal Diskussion:Belgien/Archiv 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von SCPS in Abschnitt Überarbeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Belgische Politik

Gibt es hier Leute, die sich mit der Belgischen Politik beschäftigen? Ich interessiere mich für den Aufbau eines WikiProjekts Politik (Europa). Anfrage habe ich hier gestellt. Bei Interesse dort melden.--Vinom 12:30, 8. Mär. 2008 (CET)

Prinzipiell beschäfftige ich mich damit, ja. Aber aufwändigere Projektmitarbeit is im Moment leider nicht, sorry. Mit konkreten Fragen kannste aber gerne auf mich zurückkommen. --SCPS 20:17, 9. Mär. 2008 (CET)

Anfrage zu Personen des 16. und 17. Jahrhunderts aus Brüssel

Mein Mann und ich habe verschiedene Artikel zu Personen aus den Burgundischen und Spanischen Niederlanden, genauer Brüssel und Mecheln zwischen 1500–1701 geschrieben. Wo kategorisiert man die am besten nach Land? Mit einer Einordnung in die Kategorie:Niederländer bin ich nicht sehr glücklich, weil man da zu sehr an die heutigen Niederlande denkt. Gibt es eine bessere Kategorie? Herzlichen Dank im Voraus von --Gudrun 18:40, 6. Apr. 2008 (CEST)

Nein, ich glaube nicht. Ich kategorisiere Personen aus dieser Zeit meist zu Belgien. Es ist aber schon vorgekommen, dass sie durch übereifrige Wikipedianer, denen die Kat. nicht gefiel „staatenlos“ gemacht wurden. Ich bin überzeugt dass, um eine zeitgemäße, sinnvolle und effiziente Ordnung zu schaffen, die betreffenden Personen zu Belgien eingeordnet werden sollten. -- Frinck 16:48, 7. Apr. 2008 (CEST)
Vielleicht wäre unter diesen Umständen eine eigene Kat. „Person (Flandern)“ o. ä. angebracht. Dann wäre es historisch korrekter. Grüße von --Gudrun 17:59, 7. Apr. 2008 (CEST)
Erst recht nicht, z.B einen Lütticher kann man doch nicht als Flamen bezeichnen. Für mich gehören alle, des besseren Überblicks halber in einen gemeinsamen Topf mit unseren heutigen Zeitgenossen. -- Frinck 18:27, 7. Apr. 2008 (CEST)

Politische Institutionen

In der Ratifizierungstabelle zum Vertrag von Lissabon finden sich in der engl. Fassung 19 Institutionen, die ihm zustimmen müssen (en:Treaty of Lisbon#Ratification statuses at a glance). Kennt jemand die offizielle deutsche Übersetzung für diese Institutionen? Sollte man alle 19 in die deutschsprachige Tabelle übernehmen? --Kolja21 20:43, 2. Jul. 2008 (CEST)

Bei der Tabelle ist offenbar einer der en-Kollegen theoriefindend übers Ziel hinausgeschossen. Zustimmen müssen in Belgien die folgenden Einrichtungen:
  • Abgeordnetenkammer
  • Senat
  • Flämisches Parlament
  • Parlament der Wallonischen Region
  • Parlament der Region Brüssel-Hauptstadt
  • Parlament der Französischen Gemeinschaft
  • Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft
Das ist zwar im Vergleich immer noch das mit Abstand komplizierteste Ratfizierungsverfahren, aber ganz so schlimm, wie en behauptet, ist es doch nicht. --SCPS 23:09, 2. Jul. 2008 (CEST)

Super. Tausend Dank für die schnelle Antwort! --Kolja21 03:59, 3. Jul. 2008 (CEST)

Karl-Heinz Lambertz

Der Artikel war bislang eine reine Stichpunktliste. Habe ihn quasi neu geschrieben. Mag ihn mal jemand gegenlesen? Dank und Gruß, --SCPS 12:43, 22. Jul. 2008 (CEST)

Da hat sich ja was getan. Kein Vergleich mit früher. -- Athenchen speech 23:50, 26. Jul. 2008 (CEST)
Dank für Blumen und Korrekturen! --SCPS 01:18, 27. Jul. 2008 (CEST)
Das hat jetzt nix mit Lambertz im engeren Sinne zu tun, aber irgendwie ... "der Parti Socialiste"? Ich weiß, dass es "le parti" ist auf frz. und dass es im Artikel Parti Socialiste (Belgien) auch so gemacht wird. Aber irgendwie klingt es falsch und im Artikel Parti socialiste (Frankreich) wird's auch als Femininum behandelt. Hm. -- Athenchen speech 11:02, 27. Jul. 2008 (CEST)
Altes Thema, ist in allen romanischen Ländern dasselbe Problem. So weit ich das sehe, tendiert die deutschsprachige Fachliteratur dazu, das Genus der Originalsprache beizubehalten. Wäre sonst auch schwierig, klare Kriterien zu entwickeln, gerade wenn es mehrere Übersetzungsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Genera im Deutschen gibt. Eindeutschungen finde ich aus anderen Gründen (Übersetzung ist immer auch Interpretation) auch nicht gut. Im Fall von Lambertz geht's aber, weil Sozialistische Partei ja auch der offizielle Parteiname in der DG ist. Übrigens eine im internationalen Vergleich eher ungewöhnliche Übersetzung, siehe jeweils den deutschen und den französischen Namen hier und hier. Gruß --SCPS 17:49, 27. Jul. 2008 (CEST)

Parti Socialiste (Belgien)

Moin,
vielleicht hat ja wer Zeit und Lust, sich den Artikel mal anzuschaun. Grüße -- sambalolec 15:12, 22. Jul. 2008 (CEST)

Angeschaut hab ich ihn mir, mich dann aber mit Grausen wieder abgewendet. Mal schauen, ob ich demnächst die nervliche Kraft aufbringe. :-) --SCPS 15:18, 22. Jul. 2008 (CEST)
Hab ihn auch mal auf der Portalseite bei den überarbeitungsbedürftigen Artikeln eingetragen. -- Athenchen speech 23:52, 26. Jul. 2008 (CEST)

Belgische Nationalparks

Kennt hier jemand alle belgischen Nationalparks? Weder die en-wiki-Liste noch die französische scheinen komplett zu sein und auch die World Database on Protected Areas hilft nicht weiter. --Anitagraser 15:37, 9. Aug. 2008 (CEST)

Belgische Charts

Kennt zufällig jemand eine Datenbank mit belgischen Chartplatzierungen vor 1995? Hier geht es nämlich leider nur ab da los. Ich frage, weil ich gerade an einigen Artikeln zu belgischen SängerInnen arbeite. Danke & schöne Grüße, --Mok120 02:24, 28. Aug. 2008 (CEST)

Hat sich erledigt, ich habe ein Buch zum Thema gefunden. --Mok120 15:09, 28. Aug. 2008 (CEST)

Habe zwei Fragen zu Navigationsleisten hinsichtlich belgischer Politik.

1. Die Titel sind uneinheitlich. Premierminister von Belgien, Außenminister Belgiens, Innenminister des Königreichs Belgien. Fand die letzte Variante am besten, weil es die offizielle Landesbezeichnung ist und es bzgl. anderen Ländern auch so gehandhabt wird (siehe zB: Außenminister der Fünften Französischen Republik oder Innenminister der Bundesrepublik Deutschland). Gibt es eine offizielle Regel?

2. Teilweise werden in Politikerartikeln Navigationsleisten verwendet (zB Yves Leterme), teilweise Vorgänger-Nachfolger-Vorlagen (zB Barthélémy de Theux de Meylandt). Was ist sinnvoller?

Lieben Gruß, Athenchen speech 00:18, 6. Sep. 2008 (CEST)

Offizielle Regeln sind mir keine bekannt. Meine persönliche Meinung:
Ad 1: Ich wäre ja für Belgische Premierminister, klingt am flüssigsten und ist hinreichend eindeutig. Staatsnamen in amtlicher Langform nehemen wir ja auch sonst nicht (Lemmata, Fließtext etc.) und in den von Dir genannten Besipielen gehts IMHO auch eher um die Unterscheidung historischer Zeiträume (etwa bei der Fünften Französischen Republik, das ist ja auch keine amtliche Bezeichnung). Wenn man (was sinnvoll wäre) eine Aufteilung nach Zeiträumen vornehmen wollte, ginge dann etwa Belgische Premierminister nach dem Zweiten Weltkrieg.
Ad 2: Vorlage:Navigationsleiste Premierminister von Belgien finde ich persönlich hoffnungslos überladen. Möglichkeit a): Man macht ne Phaseneinteilung (nach Königen, nach Jahrzehnten, nach bedeutenden Ereignissen) und richtet entsprechend mehrere kleinere Leisten ein. Möglichkeit b): Man geht konsequent zur Vorgänger-Nachfolger-Leiste über. Ich tendiere zu Option b). Davon abgesehen: AFAIK ist die gegenwärtige Leiste auch historisch unpräzise, da das Amt des Premierministers im heutigen Sinne nicht durchgängig seit 1830/31 existierte, sondern sich erst nach und nach aus einer ursprünglich kollegialen Regierung herausbildete. --SCPS 21:40, 7. Sep. 2008 (CEST)
Ad 1: Okee, dann nehmen wir doch Belgische Premierminister. Hauptsache einheitlich. :)
Ad 2: Die Navigationsleisten sind überfüllt, andererseits erlauben sie einem das Springen auch über Vorgänger-Nachfolger-Grenzen hinweg. Und wenn wir es bei den Vorgänger-Nachfolger-Leisten lassen, kann es zu Situationen wie hier kommen und da müsste man eigentlich noch drei Leisten für seine drei Amtszeiten als Innenminister hinzufügen. Ob das dann weniger überfrachtet ist, weiß ich nicht. Vielleicht doch deine Lösung a)? -- Athenchen speech 09:11, 8. Sep. 2008 (CEST)
Ad 2: Also, wenn ich hier der große Diktator wäre, würde ich eh die ganzen Navileisten nach Kamtschatka verbannen, wozu haben wir Kategorien? Aber da es ohne Navileiste wohl nicht geht: Du hast nicht Unrecht mit Deinem Argument gegen die Vorgänger-Nachfolger-Leiste, wobei ich es für unwahrscheinlich halte, dass jemand direkt von Yves Leterme zu Frans Schollaert springen will. Also meinetwegen Phaseneinteilung, wobei da natürlich die Gefahr der Willkür besteht, da es in Belgien seit 1830 (anders als etwa in D oder F) keine echten Brüche in der Staatsorganisation gegeben hat. Man könnte also entweder so was machen wie 1830–1914, 1914–1945, seit 1945 oder man nimmt die Könige (weniger willkürlich). Andererseits habe ich jetzt noch mal nachgeschaut, wie das die Freunde von der Insel mit ihrer liebenswert-skurrilen Staatstradition machen und muss sagen, dass ich Vorlage:Navigationsleiste Britische Premierminister eigentlich ganz schick finde. Könnten wir doch auch so machen: Beschränkung der Navileiste auf ihren eigentlichen Sinn (leichtes Navigieren zwischen Schaverwandten Artikeln) und Entfernung aller überflüssigen Elemente: keine Phaseneinteilung, keine Zeilenumbrüche, keine Vornamen, und statt des übergroßen Wappens eine kleine schwarz-gelb-rote Trikolore, nicht größer als der Union Jack in der Vorbildleiste. Man könnte sogar noch einen Schritt weiter gehen und Leute, die mehrfach Premierminister waren, nur einmal aufführen, aber da lasse ich mit mir reden. Außerdem die römischen Zahlen raus, es geht ja hier nicht um Kabinette, sondern um Premierminister. Im Übrigen lese ich das noch mal nach, ab wann man tatsächlich von Premieministern sprechen kann, hab das Buch gerade nicht zur Hand. --SCPS 15:39, 10. Sep. 2008 (CEST)
Navileisten haben mE durchaus ihre Berechtigung neben Kategorien, weil sie völlig andere Möglichkeiten bieten. Ich hab's mal nach deinen Vorschlägen, die mir gut gefielen, umgestaltet. Was meinst du dazu? Jetzt noch den Titel in "Belgische Premierminister" ändern? Wie halten wir es eigentlich mit der Nachnamenschreibweise? Hab mal die belgische Variante genommen, weil es alles Belgier sind. Aber das ist ein ziemliches Durcheinander in den Artikeln selbst. LG -- Athenchen speech 22:51, 11. Sep. 2008 (CEST)
Sieht doch gut aus, habe gerade noch den Titel entsprechend geändert. Verschieben muss man die Vorlage IMHO nicht. Was ist mit der Schreibweise? Meinst Du Van bzw. van? Keine Ahnung, wie isn das normalerweise? --SCPS 11:44, 12. Sep. 2008 (CEST)
Nee, verschieben ist sicher nicht notwendig. Ja, erstens die Groß- und Kleinschreibung (zB ist mir Sylvain van de Weyer bislang immer nur mit großem V begegnet und in diesem Artikel wird er klein geschrieben). Aber auch die Sortierung. Ich weiß nicht, reicht dein NL-1 für diese Artikel: Tussenvoegsel, Nederlandse spelling van achternamen? -- Athenchen speech 20:21, 13. Sep. 2008 (CEST)
War ja klar, dass die Franstalige ambtenaren mal wieder an allem Schuld sind, grins. Scheint ja theoretisch recht klar geregelt zu sein, ist nur die Frage, wie sich die Herrschaften jeweils schrieben. Zumindest für das 19. Jhd. würde ich mich im Zweifel auf die fr-WP verlassen, solange wir keine besseren Quellen haben, im 20. Jhd. Flamen nach der nl-Wp, Frankophone nach der fr-WP. Was hältst Du davon? Und sortieren (das ist ja nur für die Kats wichtig, oder?) sollten wir auf jeden Fall à la belge. --SCPS 11:34, 15. Sep. 2008 (CEST)

Liste der Burgen, Schlösser und Festungen in Belgien und Liste der Festungen

Liebe Mitarbeiter_innen des Portals:Belgien, gestern habe ich begonnen, bei dem immer mal wieder gestarteten und dann wieder eingeschlafenen Wikipedia:WikiProjekt Neustrukturierung Burgen und Schlösser einen neuen Anlauf zu nehmen und es mittelfristig zu einem Wikipedia:WikiProjekt Befestigungen auszubauen. Zunächst habe ich aus der Liste der Burgen und Schlösser alle Länder mit mehr als 5 Listeneinträgen in eigenen „Landeslisten“ ausgegliedert.

Bei der Masse ging das natürlich nicht, ohne Irrtümer und Fehler aus der Liste weiter mitzuschleppen. Ich würde mich daher freuen, wenn ihr bei Gelegenheit mal über die neue Liste schauen und verbessern könntet und sie vielleicht auch in Zukunft mit „betreuen“ würdet. Notwendig wären Ergänzungen und vor allem ein Abgleich mit den Kategorien. Außerdem wären Literaturhinweise, Weblinks und ein Verweis auf die Bildersicht bei commons hilfreich. Falls es zu viele Einträge werden, sollten sie wohl besser nach größeren Verwaltungseinheiten gegliedert werden. Schön wäre ein Ausbau zu einer bebilderten Liste mit mehr Informationen als nur der Aufzählung, so wie es für Liste der Burgen, Schlösser und Festungen in Litauen und die Liste der Burgen, Schlösser und Festungen in Griechenland bereits begonnen wurde.

Außerdem habe ich versucht, auch ein wenig bei der Liste der Festungen tätig zu werden, doch auch diese hätte eine weitere Überarbeitung dringend nötig. Da sind noch mehrere antike und mittelalterlicher Befestigungen drinnen, die mal irgendwann die Bezeichnung Festung erhielten, aber natürlich keine Festungen im eigentlichen Sinne darstellen. Falls ihr weitere Festungen (15.-20. Jh.) mit oder ohne Wikipedia-Artikel kennt, tragt sie doch bitte in eine der beiden oder in beide Listen ein. Vielen Dank! Krtek76 10:21, 28. Sep. 2008 (CEST)

Überarbeiten

Ist hier überhaupt noch jemand aktiv? Ich würde gerne das Layout des Portals überarbeiten, insbesondere um den Arbeitsbereich mit fehlenden Artikeln etc. und den Bereich mit dem thematischen Einstieg für interessierte Leser zu trennen. Anregungen, Kritik, Wünsche? -- Athenchen speech 15:09, 26. Nov. 2008 (CET)

Bin schon noch irgendwie da, keine Sorge! Wenn Du dir hier Arbeit machen willst, gerne! Ich gebe dann auch mehr oder weniger zielführende Kommentare ab (mehr ist im Moment leider nicht drin, sorry). --SCPS & Cie. 15:11, 26. Nov. 2008 (CET)