Portal Diskussion:Esoterik/Archiv/ab 2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorie:Esoterisches Werk / Kategorie:Magische Schrift

Übertragung aus der Kategoriediskussion, dort konnte die Frage nicht beantwortet werden, darum jetzt hier. --Orci Disk 11:48, 30. Jan. 2017 (CET)

Es ist mir nicht klar, wie diese beiden Kats gegeneinander sinnvoll abzugrenzen sein sollten. Eine Möglichkeit wäre, die moderne westliche Esoterik ab dem 18. oder 19. Jahrhundert in einen Topf und den antiken und mittelalterlichen Rest in einen anderen Topf und die Schriften der frühen Neuzeit (Alchemie, volkstümliche Zauberliteratur etc.) freihändig verteilen, also z.B. Agrippa von Nettesheim zu den esoterischen Werken und die 6., 7. 8. usw. Bücher Mose zu den magischen Schriften. Sollte geklärt bzw. zusammengefasst werden. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 17:58, 10. Nov. 2016 (CET)

Lectorium Rosicrucianum

Hallo zusammen, es geht um den Artikel Lectorium Rosicrucianum. Der Artikel wird/wurde primär von 3 Benutzer "bewacht" und auf der dortigen Diskussionsseite der letzten Jahre kann man schön beobachten, wie vor allem Benutzer:Mr. Froude und Benutzer:Lectorium beharrlich an ihrer Version festhalten und "argumentieren". Der Artikel erscheint mir persönlich nicht ausgewogen genug zu sein. Die Quellenangaben sind schlicht zu einseitig. So kommt ein Autor (Lamprecht) dort 8 mal im Artikel vor und 43 mal im Quellennachweis (von 133 Quellennachweise). Harald Lamprecht ist Beauftragter für Weltanschauungs- und Sektenfragen der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens und Geschäftsführer des Evangelischen Bundes, Landesverband Sachsen. Und im selbigen Artikel kommt die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen 9 mal vor. Auf der Diskussionsseite wurde vorgeschlagen Heinrich Wilms mit einzubauen, da er auch in dem Artikel als Autor unter Literatur steht, was aber abgelehnt wird. Es werden Fragen gestellt und sie werden nicht beantwortet, es werden Vorschläge gemacht und man geht nicht darauf ein, siehe hier:Diskussion:Lectorium_Rosicrucianum#Vereinsrecht_und_demokratische_Elemente und eben die letzten Jahre. Kann da jemand mal vorbeischauen? lg ¿! .א.מ.א 20:05, 19. Feb. 2017 (CET)

Astrosophie

Ich bitte wenn möglich um Unterstützung, um den Artikel Astrosophie zu verbessern. Vielen Dank! SP3325 (Diskussion) 10:30, 14. Mai 2022 (CEST)

Warum fällt Meditation unter Esoterik?

Bei vielen Einträgen verstehe ich, warum sie hier genannt werden. Oft werden zum Beispiel Entitäten vorausgesetzt, deren Existenz zweifelhaft ist. Doch warum fällt Meditation unter Esoterik? Das habe ich noch nicht verstanden. Über eine Antwort dazu würde ich mich freuen. Vielen Dank im voraus und schöne Grüße. --2A01:C22:C10F:2E00:C08:363B:5C1B:18B8 14:15, 6. Jun. 2023 (CEST)

Meditation „fällt“ nicht unter Esoterik, sie ist eine Methode, die unter anderem in esoterischen Kontexten verwandt wird. —viciarg414 10:16, 7. Jun. 2023 (CEST)