Portal Diskussion:Freikirchen/Biographien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Freikirche und USA

[Quelltext bearbeiten]

Es ist ziemlich unsinnig, bei amerikanischen Personen des öffentlichen Lebens von "Personen mit freikirchlichem Hintergrund" zu sprechen. Die typisch deutsche oder mitteleuropäische Unterteilung der Kirchen gibt es in dieser Form in den USA überhaupt nicht. So gesehen gehören auch z.B. Bush oder Hillary Clinton nicht etwa einer "Freikirche", sondern schlichtweg einer Kirche in den USA an. --Hansele (Diskussion) 15:44, 23. Aug 2006 (CEST)

Hallo Hansele, in gewisser Weise hast du Recht .. aber: Die Kirchen zu denen Bush, Clinton etc in den USA gehören, sind im deutschen und auch weitgehend im europäischen Raum Freikirchen und damit Kirchen, die auf dieser Seite präsentiert werden. Bush ist Methodist, Martin Luther King Baptist .. etc (was auch in Klammern jeweils dahinter steht). Deshalb sollten die Hinweise verbleiben, ansonsten hätten wir hier nur deutsche, vielleicht auch europäische Biographien, was wiederum dem internationalen Anspruch der Wikipedia zuwider laufen würde. Vielleicht könnte man die Überschrift dieses Abschnitts ändern - zum Beispiel: "Persönlichkeiten, die zu einer der auf dieser Seite genannten Kirche gehören" .. oder so ähnlich. mfg, Gregor Helms 16:43, 23. Aug 2006 (CEST)

Umgestaltung dieser Seite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gregor und Ihr anderen Portal-Mitarbeiter,
eine weitere Optimierung des Portals steht an, obwohl das Portal Freikirchen bereits im grünen Bereich ist. Bei einer Bewertung (siehe Wikipedia:WikiProjekt_Portale#F und Benutzer_Diskussion:Mathetes#WikiProjekt_Portale) wurde der Bereich Biografien bemängelt: zu viele Links unter einer Überschrift. Das halte auch ich für unergonomisch. Ich schlage deshalb eine Umorganisation in folgender Weise vor (unvollständiges Beispiel):

Freie evangelische Gemeinden: Arnold Bovet, Hermann Heinrich Grafe, Peter Strauch
Methodisten: Hillary Clinton, Walter Klaiber, Boris Trajkovski, John Wesley

Unter Methodisten: verbirgt sich ein Wikilink auf die Kategorie "Methodist". Das bedeutet, nicht hier aufgeführte Methodisten können über diese Kategorie gefunden werden. Das bedeutet weiter, im Portal brauchen nicht alle Personen aufgeführt werden, womit Platz gespart wird und eine für den Leser hilfreiche Unterscheidung von wichtigeren und weniger wichtigen Personen getroffen werden kann. Zu beseitigende Probleme: Bei den Methodisten ist die Kategorie wahrscheinlich zu stark verzweigt, bei anderen, müsste so eine Kategorie zu Personen erst geschaffen werden. Die Abschnitte "Biografien freikirchlicher Persönlichkeiten" und "Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens mit freikirchlichem Hintergrund" würde ich auflösen wollen, dann hat sich auch das von Hansele oben beklagte Problem gelöst. -- Mathetes 22:59, 23. Aug 2006 (CEST)

Halte ich grundsätzlich für gut. Man sollte allerdings darauf achten, dass nicht nur Theologen und "Kirchenleute" erwähnt werden. Dort, wo Kirchenleute erwähnt werden, sollte auch (wenn möglich) die theologische Bandbreite deutlich werden. Für mich als Baptisten ist es zB wichtig, dass nicht nur Billy Graham auf so einer verkürzten Biographieliste auftaucht, sondern etwa auch Martin Luther King. mfg, Gregor Helms 09:25, 24. Aug 2006 (CEST)
Habe jetzt die Umstellung so weit, dass Du mal drüberschauen kannst. Die Personen, die in den beiden Listen existierten, habe ich vorerst auf der Seite gelassen und neu einsortiert, sofern ich Informationen über eine Zuordnung zu einer Freikirche in den entsprechenden Artikeln finden konnte. Folgende Personen sind dabei herausgefallen: Adolf Damaschke (Notiz über freikirchliche Christusgemeinde in Berlin, aber nicht welche Freikirche),
Nur zur Information: Es handelte sich dabei um eine judenchristliche Freikirche, die später in verschiedenen anderen Freikirchen aufgegangen ist. - Streichung ist ok! Gregor Helms 21:57, 25. Aug 2006 (CEST)

Britney Spears (kein Hinweis auf Freikirche im Artikel) und Harry S. Truman (kein Hinweis auf Freikirche im Artikel). Dafür habe ich bei der Adventistengemeinschaft und bei der Heilsarmee einige Leute hinzugefügt: Herbert Blomstedt, John H. Kellog, Catherine Booth, Majoor Bosshardt, Anna von Wattenwyl.
Die Abschnitte beginnen jetzt alle mit dem Namen einer Bewegung, Gemeinschaft oder Kirche(nfamilie).
Die Täufer-Biografien finden sich sowohl im Portal-Abschnitt Freikirchengeschichte als auch im Portal Täuferbewegung. Deshalb habe ich hier den Hinweis entfernt. Ob das nicht anders gelöst werden sollte, müssen wir abklären. Mein Vorschlag: Hinweis auf Täufer-Biografien (Portal) hier einfügen, dafür im Abschnitt Freikirchengeschichte entfernen. Was meinst Du?

Machen! Gregor Helms 22:00, 25. Aug 2006 (CEST)


Habe gerade noch eine Idee: Wie wäre es, bei verstorbenen Personen hinter dem Namen ein "(h)" oder "h" einzufügen, um deutlich zu machen, dass es sich um historische Personen handelt? -- Find ich gut! Gregor Helms 22:00, 25. Aug 2006 (CEST) Mathetes 19:25, 24. Aug 2006 (CEST)

Hallo Gregor,
wir müssten wohl auch noch die Anzahl der Personen je Bund/Gemeinschaft/Kirche begrenzen. Ich hätte noch einige Dutzend Methodisten, die ich alle (mit blauen Links) hier einstellen könnte. Aber das wäre ja Unsinn. Besser wäre wohl eine Auswahl mit begrenzter Anzahl. Welche Zahl schlägst Du vor?
Kennst Du Dich in der Brüderbewegung aus? Ein Teil davon gehört ja zum BEFG. Dann würde ich Dich bitten, die Auswahl dort vorzunehmen.
Die Sache mit dem h lasse ich erst mal, bis wir eine halbwegs stabile Auswahl haben. Sonst ist wahrscheinlich manche Arbeit umsonst.
Bin gerade noch beim Projekt. Wenn ich einen sinnvollen Zwischenstand erreicht habe, mache ich die Täufer-Biografien fertig, sofern Du das bis dahin nicht schon gemacht hast. Gruß -- Mathetes 22:17, 25. Aug 2006 (CEST)
Hab die Täufer-Artikel und Täufer-Bios gelöscht. Sie stehen schon im Portal:Täuferbewegung. An ihrer Stelle Hinweis auf Portal:Täuferbewegung. Die genannten Brüderbios sollten bleiben. Ich hab auf die Brüdergeschichte im Portal:Baptisten weitgehend verzichtet (ist ja ne deutsche Sondergeschichte). 12 Methodisten dürfen ruhig rein ... entspricht der Größe dieser Freikirche. Man könnte hin und wieder mal den einen oder anderen Namen austauschen. (Warte ja sehnsüchtig auf ein Portal:Methodisten!!! ;-) ) mfg,Gregor Helms 22:54, 25. Aug 2006 (CEST)
Danke, dass Du dass gemacht hast. Habe noch einige weitere Änderungen vorgenommen (s. a. Portal Diskussion:Freikirchen/Freikirchengeschichte). Ich bin ja eigentlich der Meinung, dass 12 Namen zu viel sind. Es gibt ja auch einen Link zur Kategorie Methodist. Bin mal gespannt, was das Review dazu ergibt. Mittel- bis langfristig sollten wir für alle Rubriken, die im Biografieteil des Portals aufgeführt sind, eine Kategorie für Personen erstellen, wenn mehr als ca. 7 Presonen existieren. Das macht die Wartung einfacher und entspannt die Platz-Situation im Portal. Außerdem könnten Listen mit Daten zu den Personen erstellt und hier verlinkt werden.
Es gibt jetzt neue Richtlinien, unter welchen Bedingungen einem Portal Relevanz genehmigt wird (s. Wikipedia:Portale, Relevanzkriterien und Ein Portal gründen). Es gab dazu im April ein Meinungsbild. 3 Betreuer für ein Portal "Methodismus" oder "Methodistische Bewegung" wird man - zumindest augenblicklich - nicht zusammenbringen. Bisher habe ich 63 Artikel zusammengestellt, die in so ein Portal hinein gehörten. Da fehlt sicher noch manches, was noch keinen Artikel hat. Aber ob das ein Portal rechtfertigt? Außerdem würde das Portal Freikirchen immer leerer. Was ich mir eher vorstellen könnte als ein eigenständiges Portal, ist ein Unterportal zu diesem Portal. Aber darüber mache ich mir momentan keine großen Gedanken. -- Mathetes 00:19, 26. Aug 2006 (CEST)
Bislang habe ich 5 Portale gegründet (Portal:Bibel; Portal:Ostfriesland; Portal:Freikirchen; Portal:Baptisten; Portal:Freikirchen). Anfänglich wurde immer negativ dagegen gesteuert: Löschanträge, Warnungen (keine Mitarbeiter, Portalpflege-Probleme etc). Inzwischen sind die genannten Portale weitgehend akzeptiert. Vor Unterportalen kann ich nur warnen; zeitweilig waren die Portale Bibel und Freikirchen Unterportale vom Portal:Religion. Ergebnis: Sie wrden nur schwer gefunden - und niemand interessiert sich für Unterportale. - Also: Wenn du ein Portal:Methodisten gründen willst, dann bitte als normales Portal. Ich helfe gerne beim Start mit! Nächtliche Grüße aus Jever, Gregor Helms 00:34, 26. Aug 2006 (CEST)
Danke für Dein Hilfsangebot. Jetzt wollen wir doch erst mal das Projekt Freikirchen in Gang und das Portal Freikirchen ordentlich durchs Review bringen. Die Portale Baptisten und Täuferbewegung sind noch im gelben, statt grünen, Bereich (siehe Bewertung Portal Baptisten und Bewertung Portal Täuferbewegung). Vielleicht kann ich Dich dabei unterstützen, sie ins Grüne zu bringen? Ich könnte mir vorstellen, sie ins Projekt Freikirchen zu integrieren, so dass das Projekt weitere Aufgaben erhält und - vielleicht mit mehr Personal - effizienter arbeiten kann. Dann habe ich mir auch noch einige Artikelarbeit vorgenommen. Und dann - mal sehen ... Das diskutieren wir dann lieber im Projekt. Gruß -- Mathetes 13:08, 27. Aug 2006 (CEST)