Portal Diskussion:Hockey/Archiv/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Rolf acker in Abschnitt Spieldetails
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Portal Hockey

Bin neu hier auf dem Portal, deswegen die Frage: Wer ist denn hier noch aktiv? -- JMG (Diskussion) 18:45, 7. Aug. 2012 (CEST)

Feldhockey bei Olympischen Spielen?

Lehrbuch über Hockey von 1923

Die Sportart, die bei Olympischen Sommerspielen ausgetragen wird, heisst Hockey und nicht Feldhockey - auch wenn dort auf dem Feld gespielt wird und nicht in der Halle. Sie hiess in Deutschland immer Hockey, vgl. z.B. den Titel eines Lehrbuchs von 1923. Auch das IOC nennt die Sportart Hockey, wie es im Englischen allgemein üblich ist. Nur in den USA und in Kanada heisst die Sportart field hockey, weil dort Eishockey als Hockey firmiert. Ich vermute, dass die Bezeichnung Feldhockey im Zusammenhang mit Übersetzungen aus dem US-Englischen versehentlich in einige Olympia-Artikel geraten ist und plädiere dafür, dieses zu bereinigen: DIE OLYMPISCHE SPORTART HEISST HOCKEY -- JMG (Diskussion) 10:48, 18. Aug. 2012 (CEST)

Die Diskussion hatten wir schon, bei Zeiten such ich die alte Disk mal raus. Generell stimme ich aber zu. --M-J-G (Diskussion) 13:19, 8. Okt. 2012 (CEST)

Spieldetails

Hallo, ich wollte mich als Interessierter hierher wenden, um etwas über ein olympisches Spiel zu erfahren. Da vermisse ich aber die Angaben zu den Toren (Torschützen, Zeit, Schiri, Strafen, etc.). Ich würde diese Daten hier gern einbauen. Spricht etwas dagegen?

Ergänzung: Dazu könnte man die Vorlage:Eishockeybox verwenden oder in eine Feldhockeybox umbauen --Tommes (D) 14:33, 22. Dez. 2012 (CET)

So sieht es beispielsweise aus:

11. August 2012
20:00 Uhr
Deutschland Deutschland
J. P. Rabente (33.)
J. P. Rabente (65.)
2:1 (1:0) NiederlandeNiederlande Niederlande
M. van der Weerden (54., Strafecke)
Riverbank Arena, London

Soll die Breite verringert werden, spannt man die Vorlage in eine unsichtbare Tabelle ein:

11. August 2012
20:00 Uhr
Deutschland Deutschland
J. P. Rabente (33.)
J. P. Rabente (65.)
2:1
(1:0)
NiederlandeNiederlande Niederlande
M. van der Weerden (54., Strafecke)
Riverbank Arena, London

Zum Vergleich das aktuelle Aussehen:

Tag Zeit Begegnung Ergebnis
11. August 20:00 Deutschland – Niederlande 2:1 (1:0)
Hallo Tommes, grundsätzlich spricht nichts dagegen. Im Gegenteil: als Hockeymensch fände ich das gut. Ich frage mich aber, ob es allgemein von so großem Interesse ist, dass sich der Aufwand wirklich lohnt. Auf der Seite sind ja 2 Turniere (Damen und Herren). Vielleicht sollte man die Details auf 2 Unterseiten aufteilen? Was meinen denn die Hauptautoren der Seite dazu? Auf jeden Fall wäre ich für einen eigene Hockeybox. --JMG (Diskussion) 19:17, 22. Dez. 2012 (CET)
Ich bin auch für Aufteilen auf zwei Seiten, aber ich will mich hier nicht gleich zu sehr einmischen, bin quasi neu beim Hockey und es ist doch einiges an Veränderung. In der en.wikipedia gibt es die Boxen auch zum Ein-/Ausklappen, vielleicht ist diese Variante die noch geschliffenere: Schlanker Artikel und bei Bedarf >>klick<< alle Daten. --Tommes (D) 21:09, 23. Dez. 2012 (CET)
Der Wunsch nach mehr Detailinformationen mag ja irgendwo verständlich sein. Aber ich bitte doch kritisch zu prüfen, ob auch dieser Artikel (wie leider so viele im Sportbereich) dem Klickibunti verfallen soll. Wikipedia ist eine Enzyklopädie! "Farben sollten in der Wikipedia mit viel Bedacht eingesetzt werden. Nutze Farben in Artikeln nur in Ausnahmefällen, wenn sie inhaltlich sinnvoll sind." (vgl. Hilfe:Farbverwendung). Das Ein-/Ausklappen von Artikeltext ist ein absolutes No-Go und m. E. auch hier in keinster Weise sinnvoll oder erforderlich; evtl. bei Navi-Leisten, ansonsten aber doch zu vermeiden. Weniger ist manchmal mehr oder Keep it small and simple. Apropos englisch: die en:WP ist keine Referenz für uns. Was die Kollegen dort treiben, wird nach anderen Maßstäben beurteilt. Z. B. halte ich den engl. Artikel des Männerturniers für kein gutes Bsp. eines enzyklopädisch guten Artikels. Völlig überfrachtet und unübersichtlich.
Meiner Meinung nach hebt sich der Feldhockey-Artikel im derzeitigen Zustand positiv von vielen anderen ab, da er ausgewogen nicht zuwenig, aber auch nicht zuviel Information enthält. Wer mehr möchte, findet an der richtigen Stelle Weblinks zu allen Detailinformationen... --Rolf Acker (Diskussion) 00:49, 27. Dez. 2012 (CET)