Portal Diskussion:Straßen- und Wegebau/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Caronna in Abschnitt Stahlflachstraße
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zusatzschild

Zusatzschild Rollstuhlfahrer (Sinnbild), rechtsweisend
Zusatzschild 862
Rollstuhlfahrer (Sinnbild) (Pfeil linksweisend)
(750 × 750 mm)

Ich benötige für die Bildtafel der Verkehrszeichen in der Bundesrepublik Deutschland von 1971 bis 1992 die Nummer eines Zusatzschildes, das 1980 in Kraft trat und bis 1992 hergestellt wurde, bevor ein Nachfolger mit völlig verändertem Nummerierungssystem zur Einführung kam. Das entsprechende linksweisende Schild hatte die Nummer 862. Es wäre dann auch noch zu klären, ob es dieses Schild auch ohne Pfeile gegeben hat (wäre eigentlich logisch) und welche Nummer dieses Schild dann hatte. Mediatus 19:28, 24. Aug. 2017 (CEST)

Hallo Mediatus. Ist das betreffende VZ nicht im Erlass vom 25. Januar 1979 oder im Verkehrsblatt von 1982 dargestellt? --Mailtosap (Diskussion) 19:02, 8. Jan. 2018 (CET)
Leider habe ich genau zu diesem Zeitraum kein Verkehrsblatt o.ä. vorliegen, wollte mir da mal auch etwas Geld sparen,da der Staat ja für solche Infos Geld verlangt. Habe doch schon ziemlich Kohle in die Bildtafeln investiert. Die Nummer und das Aussehen des Rollstuhlfahrerzeichens Nr. 862 habe ich auch nicht aus einem Erlaß o.ä., sondern aus einer Studie der Gesellschaft für angewandte Sozialforschung und Planung, die sich damals mit Verkehrszeichen beschäftigte. Das Foto von dem nebenstehenden Schild konnte ich erst viel später in der Realität aufnehmen. Schön, daß es so lange überlebt hatte :). War offenbar auch nicht so häufig. Mir war es bis dahin jedenfalls noch nie aufgefallen. Ich dachte, daß möglicherweise irgendwer in der Wikipedia dazu nähere Informationen hat. Aber das Ganze kann ja auch noch warten. Hat keine Eile. Das Zeichen fehlt hat dann eben solange in der entsprechenden Bildtafel der Verkehrszeichen. Mediatus 16:49, 9. Jan. 2018 (CET)
Ah ok verstehe. Mal sehen, ob ich das Verkehrsblatt organisieren kann. Nebenbei: Hast du schon einmal daran gedacht, die Kosten für die Materialien vom Verein übernehmen zu lassen. Ich habe bereits einige Bücher mit einem Bücherstipendium gefördert bekommen. Gruß --Mailtosap (Diskussion) 22:08, 9. Jan. 2018 (CET)
Ja, das Stipendium habe ich bei meiner vollständigen Aufarbeitung des pannonischen Limes auch schon in Anspruch genommen. Doch beim Verkehrsblatt ist das möglicherweise schwieriger. Eigentlich muß man das komplett vorliegen haben (gab es schon als Reichs-Verkehrs-Blatt). Nicht, das in jeder Ausgabe irgendetwas zu den Verkehrszeichen stehen würde, aber immer wieder gibt es Berichtigungen und einzelne Neuveröffentlichungen, die man so gar nicht weiß. Viele Neuerungen sind mir schon per Zufall untergekommen − und ich glaube sehr viel ist schon ziemlich vollständig − aber z.B: hier: Weitere, bis 2013 hinzugefügte Zeichen. Keine Ahnung wann diese Zeichen zwischen 1992 und 2006 dazukamen. Und da gibt es noch mehr Lücken, wo ich für mich sage, daß ich einfach auch nicht mehr Geld investieren möchte. Zumal wenn mir, wie z.B. bei einer Sache im Jahr 1966, nicht konkret bekannt ist, in welcher Ausgabe jetzt genau die Änderung stattgefunden hat und wieviele Zeichen da wirklich geändert und neu eingeführt worden sind. Ich kann ja nicht den ganzen Jahrgang 1966 kaufen. Meine bisherigen sekundären Quellen sind zu der Änderung 1966 nicht genau genug. Mediatus 09:03, 10. Jan. 2018 (CET)
Wenn wir Glück haben, kann ich morgen einen Blick in das betreffende Verkehrsblatt werfen. --Mailtosap (Diskussion) 21:23, 10. Jan. 2018 (CET)
Leider hatte ich kein Glück, da wohl alle vorhandenen Ausgaben entsorgt wurden. Es gäbe aber noch die Möglichkeit Kopien des Verkehrsblattes anzufordern. Sollen wir das versuchen? --Mailtosap (Diskussion) 02:44, 14. Jan. 2018 (CET)
Das wäre sehr schön! Mediatus 22:27, 14. Jan. 2018 (CET)
Ich bin leider diese Woche nicht dazu gekommen. In welchem Heft finde ich denn die benötigte Nummer? --Mailtosap (Diskussion) 20:34, 21. Jan. 2018 (CET)
Genau das weiß ich ja nicht! : ) Siehe meine Auslassungen oben: Ich kann nicht alle einzelnen Ausgaben kaufen. Aber vielen Dank! Laß uns warten ... : ) Mediatus 23:16, 21. Jan. 2018 (CET)
Ach so stimmt ja. Wenn man das nur irgendwie eingrenzen könnte. Schade. --Mailtosap (Diskussion) 22:34, 22. Jan. 2018 (CET)

organisatorische Fragen

I. Ich verstehe nicht ganz, warum statt einer Kategorie:Straßen- und Wegebau lediglich die Wartungskategorie mit dem Namen Kategorie:Kategorie:Straßen- und Wegebau existiert. Deren Kategorienbeschreibungsseite erklärt: "Kategorie für Wartungszwecke im Zusammenhang mit dem Portal:Straßen- und Wegebau".

Was bedeutet "Wartungskategorie in diesem Zusammenhang und warum die Verschachtelung als "Kategorie:Kategorie:.." ?

Wäre es nicht sinnvoller, die Kategorie:Portal:Straßen- und Wegebau als eine Wartungskategorie vorzusehen?

II. Warum werden von dieser Diskussions-Seite die "Abschnitte zu abgeschlossenen Themen, zu älteren Artikelversionen und/oder Absätze, die von ihrer Art her keine Diskussionsbeiträge sind" entfernt "und finden sich nur noch in der Versionsgeschichte".

Üblicherweise werden die abgeschlossenen Diskussionen doch (automatisch) in das entsprechende Archiv überführt, wenn die Seitenlänge ausufert.

nette Grüße, Kai Kemmann (Diskussion) 03:41, 26. Sep. 2017 (CEST)

Hallo KaiKemmann. Die Sache mit der Wartungskategorie war vor einigen Jahren mal so eine Idee von mir. Ich räume die Kategorie im Zuge der Überarbeitung der Straßenbau-Kategorien gerade leer und werde sie am Schluss löschen lassen.
Dein Einwand bezüglich der Beitragsarchivierung ist berechtigt. Ich habe deshalb nun oben ein automatisches Archiv angelegt. Grüße --Mailtosap (Diskussion) 19:00, 8. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mailtosap (Diskussion) 19:00, 8. Jan. 2018 (CET)

Achse (Verkehrsweg)

In Ermangelung einer passenden Redaktionsseite melde ich mich mal hier. Unter Diskussion:Achse (Verkehrsweg) habe ich etwas anzumerken / gefragt. Es geht dabei auch um andere Verkehrswege als Bahn. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:44, 20. Dez. 2017 (CET)

Habe dort geantwortet. Weitere Diskussionsbeiträge bitte ebenfalls dort. Gruß --Mailtosap (Diskussion) 21:58, 8. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mailtosap (Diskussion) 02:50, 14. Jan. 2018 (CET)

Wartung Straßenklassifizierung

Kleiner Hinweis auf die neue Redundanzdiskussion Straßenkategorie - Klassifiziertes Straßennetz. Der Artikel Straßenkategorie trägt mittlerweile drei Wartungsbausteine, meiner Meinung nach auch zu Recht. Bislang hab ich mich da noch nicht rangetraut, weil ich keine schöne (möglichst internationale) Literatur gefunden habe, aber ich werd mich nochmal bemühen.--AlanyaSeeburg (Diskussion) 12:13, 11. Dez. 2020 (CET)

Hallo AlanyaSeeburg, danke für den Hinweis. Das Thema ist komplex und allumfassende Literatur sowieso rar. Ich wüsste im momenta auch nicht, wo überhaupt anfangen. --Mailtosap (Diskussion) 16:53, 13. Dez. 2020 (CET)

Stahlflachstraße

Ich habe eben einen neuen Artikel eingestellt: Stahlflachstraße. hatte den vermisst. Das ist kein Gebiet, von dem ich Ahnung habe, wäre nett, wenn den wer vervollkommnen könnte. Ich habe diese vor rund 40 Jahren kennengelernt als Nutzer. --Gruß aus der Eifel CaronnaDiskussion 12:40, 5. Okt. 2023 (CEST)

Zuerst danke ich dir für den interessanten Artikel. Ich bin jetzt echt schon ne Weile im Straßenbau und in der Verkehrsplanung tätig, diese Stahlflachstraßen sind mir jedoch völlig unbekannt. In der Literatur habe ich dazu auch noch nie etwas gelesen. Was auch immer der Grund war, sie konnten sich jedenfalls nicht durchsetzen. Ich habe leider überhaupt keine Quellen, um den Artikel zu ergänzen. Man sollte aber ergänzen, dass sie nicht mehr verwendet werden. --Mailtosap (Diskussion) 20:32, 6. Okt. 2023 (CEST)
ich finde es auch seltsam das dieses Projekt in der Versenkung verschwunden scheint. Vor 45 bis 59 Jahren wurde es in den Medien oft erwähnt und vorgestellt. Immerhin hab ich doch was gefunden, sogar die Patentschriften mit dem Thema. Praktisch hatte ichs kennengelernt halt über das befahren einer solchen Strecke, was glaube ich die Nord-Südachse bei Duisburg. Gruß aus der Eifel CaronnaDiskussion 08:42, 7. Okt. 2023 (CEST)
Zweifelsfrei gab oder gibt es sie. Die zugrundeliegende Idee ist auch einleuchtend. Vielleicht kommen sie sogar noch irgendwo zum Einsatz ohne dass es groß auffallen würde. Wer weiß :-) --Mailtosap (Diskussion) 10:32, 7. Okt. 2023 (CEST)
Vielleicht wäre die Hochwasserkatastrophe an der Ahr ein Einsatzgebiet gewesen. --Gruß aus der Eifel CaronnaDiskussion 11:04, 8. Okt. 2023 (CEST)