Prinzregentenplatz (München)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2018 um 15:43 Uhr durch Keuk (Diskussion | Beiträge) (Verlinkung Possartstraße vorbereitet (Artikel in Arbeit)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Prinzregentenplatz
Platz in München
Prinzregentenplatz
Prinzregentenplatz
Basisdaten
Ort München
Ortsteil Bogenhausen
Angelegt vor 1900
Einmündende Straßen Prinzregentenstraße, Possartstraße, Mühlbaurstraße, Grillparzerstraße, Lucile-Grahn-Straße,
Bauwerke Prinzregententheater
Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr, Individualverkehr, ÖPNV
Platzgestaltung Richard-Wagner-Denkmal

Der Prinzregentenplatz ist ein Platz im Stadtteil Bogenhausen in München. Er ist benannt nach dem bayerischen Prinzregenten Luitpold.

Der Platz wird geprägt vom Prinzregententheater, Häusern aus der Gründerzeit und einem Fontänenbrunnen. In einer kleinen Grünanlage befindet sich das Richard-Wagner-Denkmal, gestaltet von Heinrich Waderé. Am Prinzregentenplatz 16 befand sich die Privatwohnung von Adolf Hitler, heute eine Polizeiinspektion.

Lage

Der Platz wird von West und Osten durch die Prinzregentenstraße erschlossen. Nördlich und südlich treffen sechs kleinere Straßen auf den Prinzregentenplatz.

U-Bahnhof

Seit Oktober 1988 besteht der gleichnamige U-Bahnhof der Linie U4. Er wurde von Alexander von Branca entworfen.

Fotos

Commons: Prinzregentenplatz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 8′ 21,4″ N, 11° 36′ 25,6″ O