Queichheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2008 um 19:09 Uhr durch Roterraecher (Diskussion | Beiträge) (Infobox ersetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde Queichheim ist ein Stadtteil von Landau in der Pfalz in Rheinland-Pfalz. Das etwa 3100 Einwohner zählende Queichheim befindet sich östlich der Bahnlinie Karlsruhe – Neustadt, südlich der Queich und grenzt an die Kernstadt.

Geschichte

früheres Wappen Queichheims

Queichheim wurde vermutlich von einem Franken namens Cogich, Cogin oder Cogo gegründet, da in alten Handschriften der Abtei Weißenburg aus dem 7. Jahrhundert stets von einem Cogichheim oder Cogisheim die Rede ist. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit war mit dieser Bezeichnung das heutige Queichheim gemeint.

Funde von Steinsärgen die beim Aushub der Baugrube für die heutige evangelische Kirche im Jahr 1769 gemacht wurden, lassen auf eine Besiedlung in der Merowingerzeit (7.-8. Jahrhundert) schließen. Später mag sich der obengenannte Name, der den Bewohnern ohne Bedeutung war, in Queichheim (Dorf an der Queich) umgewandelt haben.

In der ältesten Urkunde ist die Schenkung der bei Queichheim gelegenen Daumühlen durch den Bischof Guntram von Speyer an das Kloster Hördt verzeichnet. Hundert Jahre später hatte ein Diether von Queichheim im Ort eine Burg. Bis 1274 gehörte das im Entstehen begriffene Landau zur Pfarrei Queichheim. Seit 1937 ist Queichheim zusammen mit Mörlheim ein Stadtteil Landaus.

Zu Beginn des Jahres 2004 zählt Queichheim rund 3.100 Einwohner.

Politik

Ortsvorsteher ist Jürgen Doll (CDU).