Rang-Wahl
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Als Rang-Wahl oder Rangfolgewahl kann jedes Wahlverfahren bezeichnet werden, bei dem Wähler Kandidaten oder Optionen entsprechend ihrer Präferenz in eine Rangfolge bringen. Solche Wahlverfahren sind unter anderem:
- Borda-Wahl
- Bucklin-Wahl
- Condorcet-Methode
- Coombs-Wahl
- Instant-Runoff-Voting, Wahl mit integrierter Stichwahl (eine Art von Vorzugswahl)
- Ranked Pairs
- Schulze-Methode
Alle derartigen Wahlverfahren unterliegen dem Arrow-Theorem.
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Juri Toplak: Preferential Voting: Definition and Classification. (PDF; 309 kB), Artikel für die Midwest Political Science Association 67th Annual National Conference, Chicago, USA, April 2009.