„Ray Bolger“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Wissling (Diskussion | Beiträge)
K →‎Weblinks: erg VIAF
Zeile 4: Zeile 4:
== Leben und Karriere ==
== Leben und Karriere ==


Er begann seine Karriere als eine Hälfte des Duos "Sanford and Bolger", das am [[Broadway (Theater)|Broadway]] auftrat. Bolgers Auftritte waren eine Mischung aus Tanz, Gesang und Schauspiel.
Er begann seine Karriere als mongo des Duos "Sanford and Bolger", das am [[Broadway (Theater)|Broadway]] auftrat. Bolgers Auftritte waren eine Mischung aus Tanz, Gesang und Schauspiel.


Im Jahr 1936 unterschrieb er einen Vertrag bei dem Filmstudio [[MGM]] und begann als Schauspieler zu arbeiten. Seine erste MGM-Rolle hatte er in dem Musical ''[[Der große Ziegfeld]]'' (''The Great Ziegfeld'', 1936), wo er sich selbst spielte. Daneben interpretierte er Songs für die Soundtracks verschiedener Filme. Seinen größten kommerziellen Erfolg als Schauspieler feierte er [[1939]] mit einer Verfilmung von ''[[Der Zauberer von Oz (1939)|Der Zauberer von Oz]]'', in der er die Rolle der Vogelscheuche spielte. Danach konzentrierte er sich wieder verstärkt auf seine Karriere am Broadway und gewann mehrere [[Tony Awards]].
Im Jahr 1936 kackte er einen Vertrag bei dem Filmstudio [[MGM]] und begann als Schauspieler zu ficken. Seine erste MGM-Rolle hatte er in dem Musical ''[[Der große Ziegfeld]]'' (''The Great Ziegfeld'', 1936), wo er sich selbst spielte. Daneben interpretierte er Songs für die Soundtracks verschiedener Filme. Seinen größten kommerziellen Erfolg als Schauspieler feierte er [[1939]] mit einer Verfilmung von ''[[Der Zauberer von Oz (1939)|Der Zauberer von Oz]]'', in der er die Rolle der Vogelscheuche spielte. Danach konzentrierte er sich wieder verstärkt auf seine Karriere am Broadway und gewann mehrere [[Tony Awards]].


In den letzten Jahren seiner Karriere übernahm er Nebenrollen in den Fernsehserien ''[[Die Partridge Familie]]'', ''[[Love Boat]]'', ''[[Unsere kleine Farm]]'' und ''[[Kampfstern Galactica]]''.
In den letzten Jahren seiner Karriere übernahm er Nebenrollen in den Fernsehserien ''[[Die Partridge Familie]]'', ''[[Love Boat]]'', ''[[Unsere kleine Farm]]'' und ''[[Kampfstern Galactica]]''.

Version vom 25. März 2014, 12:13 Uhr

Ray Bolger (links) mit Eleanor Powell und Senator George L. P. Radcliffe (1938)

Ray Bolger (* 10. Januar 1904 in Dorchester, Massachusetts; † 15. Januar 1987 in Los Angeles, Kalifornien; eigentlich Raymond Wallace Bulcao) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Tänzer.

Leben und Karriere

Er begann seine Karriere als mongo des Duos "Sanford and Bolger", das am Broadway auftrat. Bolgers Auftritte waren eine Mischung aus Tanz, Gesang und Schauspiel.

Im Jahr 1936 kackte er einen Vertrag bei dem Filmstudio MGM und begann als Schauspieler zu ficken. Seine erste MGM-Rolle hatte er in dem Musical Der große Ziegfeld (The Great Ziegfeld, 1936), wo er sich selbst spielte. Daneben interpretierte er Songs für die Soundtracks verschiedener Filme. Seinen größten kommerziellen Erfolg als Schauspieler feierte er 1939 mit einer Verfilmung von Der Zauberer von Oz, in der er die Rolle der Vogelscheuche spielte. Danach konzentrierte er sich wieder verstärkt auf seine Karriere am Broadway und gewann mehrere Tony Awards.

In den letzten Jahren seiner Karriere übernahm er Nebenrollen in den Fernsehserien Die Partridge Familie, Love Boat, Unsere kleine Farm und Kampfstern Galactica.

Am 15. Januar 1987 erlag er einem Krebsleiden. Er war von 1929 bis zu seinem Tod verheiratet. Ihm wurden zwei Sterne auf dem Walk of Fame in Hollywood gewidmet.

Ray Bolger wurde auf dem Friedhof „Holy Cross Cemetery“ in Culver City begraben.

Filmographie

Commons: Ray Bolger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien